Oracle kann bei Umsatz und Gewinn zulegen

Logo mit guten Zahlen (Bild:Oracle)

Der US-amerikanische IT-Riese Oracle mit Zentrale im texanischen Austin hat im abgelaufenen Quartal deutlich zulegen können. Vor allem aufgrund der florierenden Cloud-Sparte mit IT-Anwendungen und Speicherplatz im Internet kletterten die Einnahmen der SAP-Rivalin in den drei Monaten bis Ende August im Jahresvergleich um rund vier Prozent auf 9,7 Milliarden Dollar (8,934 Milliarden Schweizer Franken). Der Nettogewinn stieg um neun Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar.

Videospielehändler Gamestop mit deutlichem Umsatz-Zuwachs

Bild: Clay Banks auf Unsplash.com

Der US-amerikanische Videospiel-Anbieter Gamestop konnte im zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres aufgrund der Erholung von der Corona-Krise im Vergleich zur Vorjahresperiode ein deutliches Umsatzwachstum verbuchen. Konkret legte der Umsatz im Jahresvergleich um gut ein Viertel auf 1,18 Milliarden Dollar zu, wie der Konzern verlauten lässt.

U-Blox mit deutlichem Umsatzzuwachs und schwarzen Zahlen

Bild: U-Blox

Die auf Halbleiterbausteine ausgerichtete Schweizer Firma U-Blox mit Zentrale in Thalwil konnte im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatzanstieg um 10,7 Prozent auf 192,7 Millionen Franken verbuchen. Speziell die Endmärkte im Bereich Automotive und Consumer hätten ein starkes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, teilt das Unternehmen via Aussendung mit. Allerdings habe der schwächere USD/CHF-Wechselkurs jedoch einen negativen Einfluss von 5,7 Prozent auf das Umsatzwachstum gehabt, heisst es.

Nvidia profitiert massiv vom Gaming- und Krypto-Boom

Nvidia mit starkem Quartal (Bild: Nvidia)

Nvidia, einer der grössten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielkonsolen, profitierte im zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres stark von der hohen Nachfrage nach Gaming-Ausrüstung wie Grafikkarten und Technik für Rechenzentren. In den drei Monaten bis Ende Juli erhöhte der Konzern mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara seinen Umsatz im Jahresvergleich um gleich 68 Prozent auf den Rekordwert von 6,5 Milliarden Dollar (5,96 Mlliarden Schweizer Franken). Der Gewinn schnellte sogar um 282 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar (2,2 Mrd.

Wisekey wächst kräftig

Bild: Wisekey

Die Genfer Cybersecurityspezialistin Wisekey wächst derzeit kräftig. Laut eigenen Angaben konnte das Westschweizer Unternehmen seinen Umsatz im ersten Halbjahr im Vergleich zur Vorjahresperiode gleich um knapp ein Viertel nach oben kurbeln. Konkret nahm die Firma 9,9 Millionen US-Dollar ein und hat damit die eigenen Erwartungen übertroffen. Für das Gesamtjahr 2021 erwartet Wisekey einen Umsatz von 22 Millionen Franken und damit ein Wachstum um 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Airbnb verdreifacht Umsatz

Gutes Quartal für Airbnb (Bild: Pixabay)

Bei der US-amerikanischen Online-Zimmervermittlungsplattform Airbnb nahmen die Bruttobuchungen im zweiten Quartal des laufenden Jahres verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um mehr als das Vierfache auf 13,4 Milliarden Dollar zu. Der Umsatz verdreifachte sich in der Folge auf 1,3 Milliarden Dollar und lag auch 10 Prozent über dem Wert des Vor-Corona-Jahres 2019.

Lenovo legt bei Umsatz und Gewinn massiv zu

Gutes Quartal für Lenovo (Bild: Lenovo)

Die Nummer Eins am PC-Weltmarkt, Lenovo, profitiert nach wie vor massiv vom erhöhten Notebook-Bedarf in der Corona-Krise. Im per Ende Juni zu Ende gegangenen ersten Quartal des neuen Fiskaljahres kletterte der Umsatz um 27 Prozent auf 16,9 Milliarden Dollar (14,45 Mrd Euro) zu. Der Gewinn schnellt im Jahresvergleich sogar um 119 Prozent auf 644 Millionen Dollar hoch, wie der chinesische Konzern verlauten lässt.

Dell und HP profitieren weiter vom Notebook-Boom

Dell verdient wie HP gut an der starken Notebook-Nachfrage (Foto: Karlheinz Pichler)

Die beiden US-amerikanischen Computer-Schwergewichte Dell und HP profitieren weiter von der grossen Notebook-Nachfrage in Homeoffice-Zeiten. HP verkaufte im vergangenen Quartal rund ein Drittel mehr Laptops als noch vor Jahresfrist. Hingegen ging der Absatz von Desktop-Tischrechnern im Jahresvergleich um 23 Prozent zurück.

Microsoft schlägt dank Cloud-Business die Erwartungen

Foto: Karlheinz Pichler

Der US-IT-Riese Microsoft mit Zentrale in Redmond konnte im vergangenen Quartal dank eines starken Cloud-Geschäfts deutlich zulegen und die Erwartungen der Börsianer übertreffen. Konkret kletterte der Umsatz des Konzerns im Ende Dezember abgeschlossenen zweiten Fiskalquartal um 17 Prozent auf 43,1 Milliarden Dollar. Analysten hatten mit rund 40 Milliarden Dollar gerechnet. Der Gewinn schnellte im Vergleich zur Vorjahresperiode gleich um 33 Prozent auf 15,5 Milliarden Dollar hoch.

Seiten

Bilanzen abonnieren