Arab Banking Corporation geht in die Temenos-Cloud

Logobild: Temenos

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Temenos mit Zentrale in Genf konnte einen Auftrag aus Bahrain an Land ziehen. Temenos zufolge werde die Arab Banking Corporation (Bank ABC) ihre Kernbankensysteme für das Privat-, Firmen- und Grosskundengeschäft durch die in der Cloud betriebene Lösung der Genfer ablösen.

Temenos angelt sich Diners Club Ecuador als Neukunden

Bild: Temenos

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Temenos mit Sitz in Genf hat mit dem Kreditkartenaussteller Diners Club Ecuador einen Neukunden in Südamerika an Land gezogen. Wie die Westschweizer mitteilen, habe Diners Club Ecuador als erste digitale Bank von Ecuador den Betrieb mit "Temenos Core Banking, Payments und Analytics" in der Cloud bei Amazon Web Services (AWS) aufgenommen.

Baloise lagert Rechnungsprüfung an Centris aus

Bild: Baloise /CC BY-SA 3.0)

Die auf Kranken- und Unfallversicherer spezialisierte IT-Dienstleisterin Centris hat die Rechnungsprüfungslösung Sumex II für die Baloise Versicherung in Betrieb genommen. Durch die Auslagerung an den Rechnungsprüfungsservice der Centris könne sich die Baloise nun voll auf ihr Kerngeschäft fokussieren, heisst es in einer Aussendung dazu.

Bund arbeitet mit Banken an Identifikation systemkritischer Rechenzentren

Symbolbild: Pixabay

Um den den Zahlungsverkehr und andere wichtige Prozesse der Finanzindustrie zu gewährleisten, braucht es sichere, unterbrechungsfreie arbeitenden Rechenzentren. Das schweizerische Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) arbeitet daher aktuell mit den Banken zusammen, um systemkritische Rechenzentren zu indentifizieren. So soll sichergestellt werden, dass diese bei einem Blackout weiterlaufen.

Cyberangriffe werden laut Zurich-Chef Mario Greco "unversicherbar"

Mario Greco (Bild: Zurich)

Wie Mario Greco, Vorstandschef der Zurich Insurance, in einem Interview mit der "Financial Times" (FT) hinweist, werden Cyberangriffe in Zukunft "unversicherbar". Die Manager grosser Versicherungsunternehmen haben in den vergangenen Jahren vor den Risiken von Pandemien und Klimawandel für den Versicherungsschutz gewarnt, Greco hingegen ist der Ansicht, dass Cyberangriffe eine Gefahr darstellten, die überwacht werden müsse.

Bundesrat will Open Finance vorantreiben

API: Die Finanzbranche soll ihre Schnittstellen öffnen (Bild:Pixabay/ Geralt)

Der helvetische Bundesrat will die Entwicklung von Open Finance in der Schweiz weiter voranbringen. Dazu hat er jetzt das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) beauftragt, ihm bis im Juni 2024 Massnahmen zu unterbreiten für den Fall, dass sich die Finanzbranche nicht ausreichend für die Öffnung ihrer Schnittstellen engagieren würde.

Temenos baut Partnerschaft mit grossem US-Finanzinstitut aus

Logobild: Temenos

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Temenos mit Zentrale in Genf baut ihre Zusammenarbeit mit einem führenden US-Finanzinstitut aus. Gemäss den Temenos-Angaben soll die Partnerschaft auf das internationale Private-Banking-Geschäft ausgedehnt werden. Konkret soll die Wealth-Management-Plattform von Temenos die strategische Umstellung der US-Bank auf ein Cloud-basiertes Kernbankensystem unterstützen.

Nach Luxemburg und Malta eröffnet die Onlinebank Swissquote auf Zypern ihren dritten EU-Standort

Zentrale von Swissquote in Gland (Bild: zVg)

Nach Luxemburg und Malta eröffnet die Schweizer Onlinebank Swissquote mit der Swissquote Capital Markets Ltd auf Zypern ihren dritten Standort in der EU. Mit der neuen Niederlassung treibt die Bank mit Hauptsitz in Gland im Kanton Waadt (VD) ihre internationale Expansion weiter voran und stärkt vor allem ihre Präsenz im Nahen Osten.

Digitalbank Alpian geht in die Temenos-Cloud

Bild: zVg

Die digitale Schweizer Privatbank Alpian bezieht ihr Kernbankensystem und ihre Zahlungslösungen künftig als SaaS-Dienst (Software as a Service) aus der Temenos-Cloud. Wobei die Temenos Banking Cloud auf Microsoft Azure gehostet werde, wie die Westschweizer Bankensoftware-Spezialistin via Communiqué bekanntgegeben hat. Die Alpian-App, in der alltägliche Bankdienstleistungen mit zugänglichen Investment- und Private-Banking-Lösungen vereint angeboten werden, stehe für die Kunden der Bank ab sofort zum Download bereit, heisst es.

Seiten

Finanz-IT abonnieren