CRM-Spezialistin BSI bringt Contact Center von Hermes Germany in die Cloud

Logobild: BSI

Das deutsche Logistikunternehmen Hermes Germany setzt im Bereich Customer Service bereits seit 2008 auf die CRM-Lösung des Schweizer Softwareherstellers BSI mit Sitz in Baden. Seitdem habe sich die Zusammenarbeit zwischen den Logistik- und Softwareexperten kontinuierlich vertieft, heisst es. Nun folge diesen Herbst der nächste logische Schritt: der Wechsel in die BSI Cloud mit dem aktuellen Release der Kundenplattform BSI Customer Suite.

Zürcher Kantonalbank setzt bei CRM und CX künftig auf BSI

Bild: ZKB

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) mit über 80 Filialen im Kanton Zürich hat sich für das Schweizer Unternehmen BSI mit Hauptsitz in Baden als Software-Partner im Bereich CRM und CX entschieden. Künftig werden gemäss Mitteilung über 2'500 Mitarbeitende der ZKB über die BSI Customer Suite auf konsolidierte Kundeninformationen zugreifen.

Salesforce lanciert LLM-Benchmark für CRM

Symbolbild:iStock

Salesforce hat einen LLM-Benchmark für CRM entwickelt, der Unternehmen die Bewertung von generativen KI-Modellen für Geschäftsanwendungen ermöglichen soll. Der Benchmark evaluiert gemäss Mitteilung LLMs (Large Language Models) für Vertriebs- und Service-Anwendungsfälle hinsichtlich Genauigkeit, Kosten, Geschwindigkeit sowie Vertrauen und Sicherheit. Die Bewertungen entstehen laut Salsesforce auf der Grundlage echter CRM-Datensätze und aus dem Kundengeschäft, sowie Expertenbewertungen sowohl durch Salesforce Mitarbeitenden als auch Kunden.

Potenzial und Grenzen von KI im Contact Center

Symbolbild: Snehalttechnotery auf Pixabay

Der Kontakt via Whatsapp, Facebook Messenger, MS Teams oder Slack wird im Kundensupport immer beliebter. Im deutschsprachigen Raum ist aber auch das Telefon nach wie vor ein wichtiger Support-Kanal. Das liegt nicht zuletzt an den mitunter schlechten Erfahrungen mit Chatbots. Aber die werden durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz immer besser. Die Analysten Gartner schätzen den Anteil KI-gestützter Interaktionen auf derzeit 1,6 Prozent. Bereits in ein paar Jahren soll jede zehnte Agenteninteraktion mit KI automatisiert sein.

Merkur Versicherung setzt bei Kundenkommunikation auf BSI

Logobild: BSI

Die österreichische Traditionsversicherung Merkur mit Standorten in Graz und Salzburg setzt bei der Kundenkommunikation künftig auf die AI-gestützte Customer Suite des Schweizer CRM-Spezialisten BSI. Mit diesem Schritt hin zu einer durchgängig digitalen Kundenkommunikation werde die Merkur Versicherung zum First Mover in der österreichischen Versicherungsbranche, heisst es in einer Aussendung dazu.

Salesforce rüstet Sales Cloud und Service Cloud mit neuen KI-Funktionen auf

Symbolbild:Shutterstock

Salesforce hat eine Reihe von Neuerungen für die Sales Cloud und Service Cloud vorgestellt. Mit den neuen KI (Künstliche Intelligenz)-Funktionen in der Sales Cloud sollen Unternehmen die Leadgenerierung beschleunigen und mehr Transparenz bezüglich sämtlicher Daten erhalten können, heisst es in einer Mitteilung dazu.

BSI und Adesso kooperieren im Health-Bereich

BSI-Zentrale in Baden (Bild: zVg)

Die Schweizer CRM-Spezialistin BSI Business System Integration und der Beratungs- und IT-Dienstsleister Adesso erweitern ihre 2022 besiegelte Partnerschaft. Adesso übernimmt demnach ab sofort die Umsetzung verschiedener Digitalisierungsprojekte für den Bereich Health des in Baden nahe Zürich domizilierten Unternehmens. Profitieren sollen von dem gemeinsamen Angebot gesetzliche und private Krankenversicherungen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Polydata verkauft Swiss Customer Service Summit an Swiss CRM Institute

V.l.n.r.: Tom Buser, CEO Aiaibot, Meike Tarabori, Chefredaktorin CMM360, Stephan Isenschmid, Geschäftsführer Swiss CRM Institute (Bild: SCSUM)

Die Swiss CRM Institute AG übernimmt von Polydata das Schweizer Community-Veranstaltungsformat Swiss Customer Service Summit (SCSUM). Bei diesem Summit handelt es sich um eine praxisorientierte Veranstaltung, die vergangenen Donnerstag in Dübendorf in The Hall bereits zum dreizehnten Male zur Durchführung gelangte.

Salesforce lanciert Einstein 1 Plattform

Symbolbild: Salesforce

Die US-amerikanische CRM-aus-der-Cloud-Spezialistin Salesforce hat im Rahmen ihrer Anwenderkonferenz Dreamforce in San Francisco die Einstein 1 Plattform angekündigt. Sie beinhaltet gemäss Mitteilung wesentliche neue Funktionen für Data Cloud und Einstein, die alle auf dem Metadaten-Framework von Salesforce aufbauen. Damit soll es für Unternehmen künftig möglich sein, sämtliche Daten sicher mit KI-gestützten CRM-basierten Kundenerlebnissen zu verbinden und KI-gestützte Apps mit Low-Code zu erstellen, heisst es.

Seiten

CRM abonnieren