Adecco und Salesforce besiegeln KI-Partnerschaft

Der frühere Adecco-Hauptsitz in Glattbrugg (Foto: CorpComOnline/ CC BY-SA 1.0)

Der helvetische Personalvermittler Adecco mit Zentrale in Zürich und der auf CRM fokussierte US-amerikanische SaaS-Riese (Software as a Service) Salesforce haben eine Zusammenarbeit im Bereich künstliche Intelligenz (KI) besiegelt. Die beiden Vertragspartner investieren gemäss Adecco-Aussendung in ein gemeinsames Unternehmen, das Organisationen dabei unterstützen soll, eine Belegschaft aus Menschen und KI-Agenten aufzubauen.

Salesforce hebt Jahresziele an

Logobild: Salesforce

Die Cloud-CRM-Spezialistin Salesforce konnte ihren Umsatz im dritten Quartal des laufenden Fiskaljahres 2024/25 währungsbereinigt um acht Prozent auf 9,44 Milliarden Dollar steigern und damit die angepeilte Spanne von 9,31 bis 9,36 Milliarden Dollar übertreffen. Für das Gesamtjahr stellt die SAP-Rivalin bei den Erlösen nun einen leicht angehobenen Wert zwischen 37,8 und 38 Milliarden Dollar in Aussicht.

Salesforce startet Partnerschaft mit Nvidia und baut Zusammenarbeit mit Google und IBM aus

Logobild: Salesforce

Die Cloud-CRM-Spezialistin Salesforce hat im Rahmen ihrer Hausmesse "Dreamforce" in San Francisco den Start einer strategischen Zusammenarbeit mit Nvidia und den Ausbau der Kooperationen mit IBM und Google bekanntgegeben. Ziel sei es, den Einsatz von KI-Agenten im Unternehmen voranzutreiben, ist einer Aussendung dazu zu entnehmen.

Salesforce mit starken Quartalszahlen

Salesforce-Tower in San Francisco (Bild: Salesforce)

Starke Zahlen sowohl für Umsatz als auch Gewinn für das vergangene zweite Geschäftsquartal des laufenden Fiskaljahres hat die SAP-Konkurrentin Salesforce bekannt gegeben. Das Ergebnis belief sich gemäss den Konzernangaben auf 2,56 US-Dollar je Aktie, nach 1,30 US-Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Schätzungen der Analysten, die sich auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von 2,35 US-Dollar belaufen hatten, wurden damit übertroffen. Der Gewinn legte unter dem Strich damit um knapp 13 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar zu.

Salesforce erweitert Automotive Cloud um neue Connected Vehicle App

Logobild: Salesforce

Die US-amerikanische SaaS-Pionierin Salesforce mit Headquarters in San Francisco erweitert mit der Connected Vehicle App ihre Automotive Cloud. Konkret können Automobilhersteller mit Connected Vehicle gemäss Mitteilung künftig auf alle Fahrzeug-, IoT-, Fahrer- und Handelsdaten aus verschiedenen Quellen zugreifen und diese integrieren, um Fahrerlebnisse, Angebote im Fahrzeug und Sicherheitsupgrades nahezu in Echtzeit anzubieten.

Salesforce und Workday gehen strategische Partnerschaft ein

Bild: zVg

CRM-as-a-Service-Spezialistin Salesforce und die auf KI-basierte Cloud-Lösungen zur Verschränkung von Finanzen und HR fokussierte Workday haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben und planen in diesem Zusammenhang die gemeinsame Einführung eines neuen KI-Agenten für Personalservices.

Salesforce lanciert LLM-Benchmark für CRM

Symbolbild:iStock

Salesforce hat einen LLM-Benchmark für CRM entwickelt, der Unternehmen die Bewertung von generativen KI-Modellen für Geschäftsanwendungen ermöglichen soll. Der Benchmark evaluiert gemäss Mitteilung LLMs (Large Language Models) für Vertriebs- und Service-Anwendungsfälle hinsichtlich Genauigkeit, Kosten, Geschwindigkeit sowie Vertrauen und Sicherheit. Die Bewertungen entstehen laut Salsesforce auf der Grundlage echter CRM-Datensätze und aus dem Kundengeschäft, sowie Expertenbewertungen sowohl durch Salesforce Mitarbeitenden als auch Kunden.

Salesforce ernennt Alexander Wallner zum CEO für Zentraleuropa

Alexander Wallner (Bild: zVg)

Im Rahmen der Salesforce World Tour hat die CRM-as-a-Service-Spezialistin Salesforce die Ernennung von Alexander Wallner zum neuen Deutschland-Chef und CEO Zentraleuropa bekanntgegeben. Wallner werde ab Anfang Mai in seiner Position den Ausbau des Geschäfts von Salesforce in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz vorantreiben und dafür unter anderem das hohe Nachfrage-Momentum für KI-Lösungen und die Data Cloud nutzen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Salesforce erweitert Lösungen für Kundendienst um KI- und Virtual-Reality-Funktionen von Apple

Baut Zusammenarbeit mit Apple aus: Salesforce (Bildquelle: Salesforce)

Salesforce und Apple erweitern ihre Partnerschaft und stellen Kunden und Mitarbeitenden in Service und Aussendienst neue Funktionen zur Verfügung. Mit Apple Messages for Business in der Service Cloud zum Beispiel können Kunden den Kundensupport kontaktieren, Termine vereinbaren sowie Einkäufe mit Apple Pay abwickeln. Zudem erhalten sie personalisierte Einkaufsempfehlungen.

Seiten

Salesforce abonnieren