Salesforce kündigt "Einstein GPT for Commerce" sowie Zusammenarbeit mit Google an

Bildquelle: Salesforce

Mit "Einstein GPT for Commerce" hat die US-amerikanische CRM-SaaS-Spezialistin Salesforce eine neue generative KI-Technologie für den Handel angekündigt. Die neuen Funktionen sollen Händler dabei unterstützen, über personalisierte Erlebnisse, die auf Echtzeitdaten basieren, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, und zwar auf einer einheitlichen Plattform.

Salesforce Schweiz mit neuer Kommunikationschefin

Carolin Schulze (Bild: Salesforce)

Die CRM-as-a-Service-Spezialistin Salesforce hat mit Carolin Schulze eine neue Kommunikationsverantwortliche für die Schweiz unter Vertrag genommen. Die neue Ansprechsperson für Medienfragen kommt von Cembra, wo sie die letzten fünf Jahre unter anderem als Pressesprecherin tätig war und auch die Grundsteine für die Social-Media-Strategie der Bank setzte.

Salesforce mit guter Quartalsbilanz und starkem Ausblick

Überrascht mit super Ausblick: Salesforce (Bild: Hauptsitz in San Francisco)

Die CRM-aus-der-Cloud-Spezialistin Salesforce konnte ihren Umsatz im vierten Geschäftsquartal des abgelaufenen Fiskaljahres gegenüber derselben Vorjahresperiode unerwartet deutlich um 14 Prozent auf 8,38 Milliarden Dollar steigern. Der Gewinn pro Aktie lag auf bereinigter Basis bei 1,68 Dollar pro Aktie und damit um 32 Cent höher als von Analysten erwartet. Für das gesamte abgelaufene Jjahr (per Ende Januar) ergibt sich ein Umsatz-Zuwachs von 18 Prozent auf 31,4 Milliarden Dollar.

Salesforce holt neue Investoren-Vertreter in den Verwaltungsrat

Beruft neue Verwaltungsräte: Salesforce (Bild:Salesforce)

Der auf CRM-Software aus der Cloud fokussierte US-Konzern Salesforce hat hat drei neue Verwaltungsräte berufen, die allesamt aktionistische Investoren vertreten. Namentlich handelt es sich dabei um Mason Morfit von Valueact Capital, Mastercard-Finanzchef Sachin Mehra sowie um Arnold Donald, Ex-Chef des Reisekonzerns Carnival. Gerade erst kürzlich hatten sich auch der berüchtigte Hedgefonds Elliott Management und der bekannte Investor Starboard Value bei Salesforce eingekauft.

Nach Co-CEO Bret Taylor verliert Salesforce mit Slack-CEO Stewart Butterfield einen weiteren Top-Manager

Stewart Butterfield im Jahre 2006 (© Flickr/ CC BY-SA 2.0)

Die auf Kunden-Management- und Kollaborations-Software ausgerichtete Salesforce verliert mit dem 1973 in Kanada geborenen Slack-CEO Stewart Butterfield einen weiteren Top-Manager. Butterfield hat die Team-Software und Messaging-App Slack im Jahre 2013 gegründet. 2006 wurde er in der Liste Time 100 der einflussreichsten Menschen der Welt genannt.

Salesforce-Co-CEO Bret Taylor nimmt den Hut

Nimmt bei Salesfocre den Hut: Bret Taylor (© Salesforce)

Bei der US-amerikanischen CRM-SaaS-Pionierin Salesforce kommt es überraschend zu einem Abgang im Top-Management. Co-CEO Bret Taylor nimmt gemäss Salesforce-Mitteilung Ende Januar den Hut. Alleiniger Vorstandsvorsitzender und Verwaltungsratschef werde dann Firmen-Mitgründer Marc Benioff sein, heisst es. Taylor ist seit nunmehr sechs Jahren bei Salesforce unter Vertrag und erst vor einem Jahr vom Vorstandsgremium an die Konzern-Doppelspitze mit Benioff befördert worden.

Salesforce buchstabiert Umsatzerwartungen zurück

Salesforce Headquarters in San Francisco (Bild:Salesforce)

Die SAP-Konkurrentin Salesforce leidet sichtlich unter dem starken Dollar und der immer stärker werdenden Konkurrenz im Cloud-Business. Der auf CRM-as-a-Service fokussierte Konzern mit Zentrale in San Francisco buchstabierte erneut seine Prognose für das Geschäftsjahr zurück. Konkret kalkuliert Salesforce neu mit Erlösen zwischen 30,9 und 31,0 Milliarden Dollar. Bereits im Mai hatten die Kalifornier ihre Prognose bereits auf 31,7 bis 31,8 Milliarden Dollar heruntergeschraubt. Analysten hatten bislang im Durchschnitt 31,7 Milliarden Dollar erwartet.

Kundenbindung in der Telekommunikationsbranche immer schwieriger

Kunden wollen auf Händen getragen werden (Bild: Gerd Altmann, pixabay.com)

In der Telekommunikationsbranche sind das Vertrauen und die Kundenzufriedenheit aktuell auf einem sehr tiefen Niveau angelangt, und die Kundenbindung in diesem Bereich erweist sich zunehmend als grosse Herausforderung. Dies geht aus einer weltweiten Umfrage von Salesforce hervor, im Rahmen derer die aktuellen Branchentrends und Kundenbedürfnisse in der Telekommunikation ermittelt und im "Communications Report 2022" zusammengefasst wurden.

Salesforce hebt Gewinnprognose an

Hebt Gewinnerwartung an: Salesvorce (Bild:Shutterstock/Honathan Weiss)

Die Cloud-CRM-Spezialistin Salesforce mit Zentrale im kalifornischen San Francisco hebt ihre Gewinnerwartungen für das laufend Jahr an. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) komme neu auf 4,74 bis 4,76 US-Dollar liegen, teilte die SAP-Rivalin mit. Bisher war Salesforce von 4,62 bis 4,64 Dollar ausgegangen. Marktanalysten rechneten mit 4,68 Dollar je Anteilschein.

Rami Habib offiziell Nachfolger von Petra Jenner an der Spitze von Salesforce Schweiz

Rami Habib (Bild: zVg)

Salesforce hat Rami Habib mit sofortiger Wirkung zum General Manager für die Schweiz ernannt. Habib tritt die Nachfolge von Petra Jenner an, die das Unternehmen verlassen hat, um einer anderen Tätigkeit nachzugehen. Habib war zuvor Head of Cloud Sales bei Salesforce und hat das Unternehmen nach dem Abgang von Jenner im April bereits interimistisch geführt. Der Manager wird gemäss Mitteilung Teil des direkten Leadership Teams von Stefan Höchbauer, CEO Central Europe bei Salesforce.

Seiten

Salesforce abonnieren