Intel-Mitgründer Gordon Moore †

Gordon Moore 2003 in seinem Cubicle (Bild: Intel/CC BY-SA 2.0)

Der Mitbegründer des US-Chipherstellers Intel und Urheber des Mooreschen Gesetzes, Gordon Moore, ist im Alter von 94 Jahren auf Haweii gestorben. Dies teilte Intel an seinem Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara mit. Moore galt als Pionier der Halbleiterindustrie. Der Amerikaner gründete 1968 gemeinsam mit Robert Noyce NM Electronics, das später zu Intel wurde.

Wechsel in der Unternehmenskommunikation von Sunrise

Nike Möhle (Bild: zVg)

Bei Sunrise übernimmt ab April Nike Möhle die Leitung der Unternehmenskommunikation. Sie folgt Therese Wenger nach, die seit Mai 2016 die Sunrise Unternehmenskommunikation leitet und nun gemäss Mitteilung in den Ruhestand treten wird. Wie schon Wenger wird auch Möhle künftig direkt an CEO André Krause rapportieren und neu auch die Bereiche Sustainability/ESG und DE&I verantworten.

Bechtle-Schweiz-Chef Christian Speck gibt bestimmte Aufgaben an neues Management-Team ab

Bechtle-Schweiz-Geschäftsführer Christian Speck (Bild: zVg)

Bechtle-Schweiz-Chef Christian Speck übergibt verschiedene Aufgaben an ein neu aufgestelltes Management-Board. Das neue Führungsteam des Unternehmens, das im letzten Jahr organisch um 17 Prozent gewachsen ist, besteht neben Geschäftsführer Speck nun noch aus Patrick Fischbacher, Leiter Verkauf, Kerstin Friedlin, Leiterin Finanzen & Administration, sowie Christoph Kleinsorg, Leiter Dienstleistungen & IT-Services.

CSEM nominiert neuen Verwaltungsratspräsidenten

Sitz des CSEM in Neuenburg (© CSEM/Antal Thoma)

Der Verwaltungsrat des Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrums CSEM (Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique) mit Zentrale in Neuenburg hat Andreas Rickenbacher zum neuen Vorsitzenden des CSEM ernannt, unter dem Vorbehalt, dass die Generalversammlung ihn an der Jahresversammlung vom 9. Juni 2023 als Mitglied des Verwaltungsrats wählt. Rickenbacher tritt damit die Nachfolge von Claude Nicollier an, der gemäss Mitteilung im Juni nach 16 Jahren als Präsident des Verwaltungsrats zurücktreten werde.

Exeon Analytics holt Luca Forcellini als neuen Senior Channel Manager an Bord

Luca Forcellini (Bild: zVg)

Die auf Network Detection & Response ausgerichtete Exeon Analytics mit Sitz in Zürich verstärkt seine Marktbearbeitung mit Luca Forcellini als neuem Senior Channel Manager. Forcellini gilt als ausgewiesener Industrieexperte und war zuletzt als für den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlicher Produktmanager beim Wettinger Security-Distributor Boll Engineering unter Vertrag.

TI&M holt GZA-Geschäftsführerin Sonja Wollkopf Walt in den Verwaltungsrat

Mit Sonja Wollkopf Walt, der Geschäftsführerin von Greater Zurich Area (GZA), holt die auf Digitalisierung und IT-Security fokussierte TI&M ein bekanntes Gesicht der Schweizer Wirtschaft in den Verwaltungsrat. Die Managerin, die über ein breites Netzwerk und fundierte Kenntnisse der Digitalisierungslandschaft in der Schweiz verfüge, soll TI&M künftig vor allem bei fachlichen und strategischen Themen unterstützen, heisst es in einer Aussendung des Unternehmens.

CSA Engineering stärkt Verkauf mit Ex-Siemens-Mann

Oliver Neuhaus (Bildquelle: CSA)

Das auf Embedded-Software-, Hardware-Entwicklung sowie kundenspezifische Applikationen spezialisierte Unternehmen CSA Engineering hat mit Oliver Neuhaus einen neuen Verkaufsingenieur unter Vertrag genommen. Neuhaus zeichne künftig für die Betreuung der Kunden und Partner, die Neukundengewinnung und die Qualitätssicherung im Verkaufsprozess verantwortlich, teilt CSA mit. Darüber hinaus sei Neuhaus auch für Marketingaktivitäten verantwortlich, insbesondere soll er strategische Stossrichtungen im Verkauf abbilden und die Bekanntheit der Marke CSA Engineering vorantreiben.

Italientochter von Swisscom vor Chefsesselwechsel

Geht er oder bleibt er? - Alberto Calcagno (Bild: Youtube-Screenshot)

Bei Fastweb, der Italientochter von Swisscom, könnte es Medienberichten zufolge zu einem Führungswechsel kommen. Der amtierende Chef, Alberto Calcagno, dürfte demnach auf Ende Jahr hin zurücktreten. Wie das Internetportal "Corcom" berichtet, soll die Suche nach einem Nachfolger bereits eingeleitet worden sein.

Seiten

Köpfe abonnieren