Die neuen Parldigi "Digital Champions" des Kantons Luzern

Bild: zVg

Am Sonntag, den 2. April, finden in Luzern die Kantons- und Regierungsratswahlen statt. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) hat nach "Digital Champions" gesucht und dabei dreizehn Kandidierende von GLP, Die Mitte, FDP und SVP geortet. Als "Digital Champions" werden Kandidierende zur Wahl vorgeschlagen, die sich aktiv mit Themen der Digitalisierung auseinandersetzen. Zu den Aufnahmebedingungen gehören Berufserfahrung in der Informatik und/oder politisches Engagement für die Digitalisierung auf kantonaler oder kommunaler Ebene.

Abacus zeichnet Axept mit zwei silbernen Partnerkugeln aus

Abacus zeichnet seine besten Partner mit silbernen Kugeln aus (Bild: zVg)

Die in Schönbühl domizilierte Axept Business Software ist von Abacus Research als "erfolgreichster Abacus Vertriebspartner 2022" sowohl im Gesamtumsatz als auch bei den Neuverkäufen mit jeweils einer silbernen Kugel ausgezeichnet worden. In diesen Kategorien waren sämtliche Abacus Partner nominiert.

Veeam zeichnet Schweizer Partner aus

Veeam und die ausgezeichneten Partner der Deutschschweiz (Bild: zVg)

Die auf Datensicherung ausgerichtete Veeam Software mit Firmenzentralen im innerschweizerischen Baar sowie in Columbus (USA) hat die Gewinner der Veeam Propartner Awards für 2022 in der Schweiz bekannt gegeben. "Die Awards werden jährlich vergeben, um den herausragenden Erfolg und das Engagement von Veeam Propartner Value-Added Resellers (VVAR) und Veeam Cloud & Service Provider (VCSP) Partnern zu belohnen," teilt das Unternehmen via Aussendung mit.

Abacus weiter auf Wachstumskurs

Abacus-Zentrale in Wittenbach (Foto: Karlheinz Pichler)

Die schwerpunktmässig auf die Entwicklung von Business- und ERP-Software für KMUs und Öffentliche Verwaltungen fokussierte Abacus mit Zentrale im ostschweizerischen Wittenbach befindet sich weiter auf Wachstumskurs und meldet für das vergangene Geschäftsjahr 2022 zum siebten Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum. Konkret habe sich der konsolidierte Gesamtumsatz gegenüber dem Jahr davor um 13,9 Prozent erhöht, so Abacus, ohne explizite Umsatz- und Gewinnzahlen bekannt zu geben.

Swiss Fibre Net ermöglicht Salt und Sunrise Zugang zu 10'000 Glasfaseranschlüssen

Logo: SFN

Swiss Fibre Net (SFN), ein Gemeinschaftsunternehmen lokaler Energieversorger und Kabelnetzbetreiber in der Schweiz mit Zentrale in Bern, ermöglicht den Telekomanbietern Salt und Sunrise den Zugang zu Glasfaseranschlüssen für 10'000 Haushalte in Laupen/BE und Küssnacht/SZ. Die Arbeiten an den neuen ultraschnellen Datenleitungen seien teilweise abgeschlossen oder würden es in den kommenden Monaten sein, teilt SFN mit.

Mit "Cloud Leadership Day" und "Data & AI Leadership Day" stehen zwei neue Konferenzen in den Startlöchern

Bild: zVg

Google Cloud, NTT Data, Zühlke und Accenture begründen unter der Federführung von SwissQ/Xebia zwei neue Konferenzen in Zürich, nämlich den "Cloud Leadership Day" und den "Data & AI Leadership Day". Die eintägigen Konferenzen sollen gemäss Mitteilung wichtige Entscheidungsträger global tätiger Unternehmen in den Bereichen Cloud Computing sowie Data & KI in der Limmatstadt versammeln. Gemeinsam sollen sie über 800 Teilnehmer aus verschiedenen Branchen anziehen. Stattfinden sollen die beiden Konferenzen am 21. Juni 2023 gemeinsam im Arena Cinema in Zürich.

Wechsel in der Unternehmenskommunikation von Sunrise

Nike Möhle (Bild: zVg)

Bei Sunrise übernimmt ab April Nike Möhle die Leitung der Unternehmenskommunikation. Sie folgt Therese Wenger nach, die seit Mai 2016 die Sunrise Unternehmenskommunikation leitet und nun gemäss Mitteilung in den Ruhestand treten wird. Wie schon Wenger wird auch Möhle künftig direkt an CEO André Krause rapportieren und neu auch die Bereiche Sustainability/ESG und DE&I verantworten.

Bechtle-Schweiz-Chef Christian Speck gibt bestimmte Aufgaben an neues Management-Team ab

Bechtle-Schweiz-Geschäftsführer Christian Speck (Bild: zVg)

Bechtle-Schweiz-Chef Christian Speck übergibt verschiedene Aufgaben an ein neu aufgestelltes Management-Board. Das neue Führungsteam des Unternehmens, das im letzten Jahr organisch um 17 Prozent gewachsen ist, besteht neben Geschäftsführer Speck nun noch aus Patrick Fischbacher, Leiter Verkauf, Kerstin Friedlin, Leiterin Finanzen & Administration, sowie Christoph Kleinsorg, Leiter Dienstleistungen & IT-Services.

CSEM nominiert neuen Verwaltungsratspräsidenten

Sitz des CSEM in Neuenburg (© CSEM/Antal Thoma)

Der Verwaltungsrat des Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrums CSEM (Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique) mit Zentrale in Neuenburg hat Andreas Rickenbacher zum neuen Vorsitzenden des CSEM ernannt, unter dem Vorbehalt, dass die Generalversammlung ihn an der Jahresversammlung vom 9. Juni 2023 als Mitglied des Verwaltungsrats wählt. Rickenbacher tritt damit die Nachfolge von Claude Nicollier an, der gemäss Mitteilung im Juni nach 16 Jahren als Präsident des Verwaltungsrats zurücktreten werde.

Seiten

Schweiz abonnieren