Retailsolutions automatisiert für Migrol die SAP-Anlagen- und Serviceprozesse

Symbolbild: Migrol-Tankstelle in Bülach (© Stoll/ CC BY-SA 2.0)

Das auf Gross- und Einzelhandel spezialisierte Zuger SAP-Beratungshaus Retailsolutions hat bei Migrol ein Projekt zur Automatisierung der Anlagen- und Serviceprozesse in SAP S4/Hana umgesetzt. Die Herausforderung bei dem Energiedienstleister habe vor allem in der heterogenen Auftragsstruktur bestanden, heisst es in einer Aussendung dazu. Das System sollte demnach die Eigenheiten unterschiedlicher Geschäftsprozesse selbstständig erkennen und bei der Automatisierung berücksichtigen.

Netstream holt Datenverfügbarkeitslösung "Zerto" in die Schweizer Cloud

Reto Kasser, CTO Netstream (l.) und Jens Brandes, Chef von HPE Schweiz (Bild: zVg)

Die in Wallisellen domizilierte Netstream erweitert ihr Portfolio um die Lösungen des HPE-Unternehmens Zerto. Ziel sei es, Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre geschäftskritischen IT-Anwendungen an einem zweiten Standort in einer Schweizer Cloud zu replizieren und damit eine höhere Datensicherheit zu erreichen, heisst es in einer Aussendung dazu. Bei dem Vorhaben werde das Unternehmen direkt von Hewlett Packard Enterprise (HPE) Schweiz unterstützt.

Arne Benox übernimmt bei Digital Realty Schweiz den Bereich Sales & Business Development

Arne Benox (Bild: zVg)

Ab 1. April übernimmt Arne Benox bei Digital Reality Schweiz, vormals Interxion, die Position als Sales & Business Development Managers. Digital Realty betreibt seit dem Jahr 2000 Rechenzentren am Standort Glattbrugg bei Zürich und hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Cloud- und Connectivity-Hubs des Landes entwickelt.

Twint ab 1. April mit erweiterter Geschäftsleitung

Die neue Twint-Geschäftsleitung (Bild: zVg)

Um das strategische Ziel, die eigene Position als Nummer eins unter den Bezahl-Apps in der Schweiz und digitale Alltagsbegleiterin auszubauen, erweitert Twint ab 1. April die Geschäftsleitung. Jens Plath, Adrian Plattner und Thomas Graf, die in den letzten Jahren massgeblich für das Wachstum von Twint mitverantwortlich gewesen seien, sollen ihre Funktionen daher nun künftig als Teil der Geschäftsleitung ausüben.

Die neuen Parldigi "Digital Champions" des Kantons Luzern

Bild: zVg

Am Sonntag, den 2. April, finden in Luzern die Kantons- und Regierungsratswahlen statt. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) hat nach "Digital Champions" gesucht und dabei dreizehn Kandidierende von GLP, Die Mitte, FDP und SVP geortet. Als "Digital Champions" werden Kandidierende zur Wahl vorgeschlagen, die sich aktiv mit Themen der Digitalisierung auseinandersetzen. Zu den Aufnahmebedingungen gehören Berufserfahrung in der Informatik und/oder politisches Engagement für die Digitalisierung auf kantonaler oder kommunaler Ebene.

Abacus zeichnet Axept mit zwei silbernen Partnerkugeln aus

Abacus zeichnet seine besten Partner mit silbernen Kugeln aus (Bild: zVg)

Die in Schönbühl domizilierte Axept Business Software ist von Abacus Research als "erfolgreichster Abacus Vertriebspartner 2022" sowohl im Gesamtumsatz als auch bei den Neuverkäufen mit jeweils einer silbernen Kugel ausgezeichnet worden. In diesen Kategorien waren sämtliche Abacus Partner nominiert.

Veeam zeichnet Schweizer Partner aus

Veeam und die ausgezeichneten Partner der Deutschschweiz (Bild: zVg)

Die auf Datensicherung ausgerichtete Veeam Software mit Firmenzentralen im innerschweizerischen Baar sowie in Columbus (USA) hat die Gewinner der Veeam Propartner Awards für 2022 in der Schweiz bekannt gegeben. "Die Awards werden jährlich vergeben, um den herausragenden Erfolg und das Engagement von Veeam Propartner Value-Added Resellers (VVAR) und Veeam Cloud & Service Provider (VCSP) Partnern zu belohnen," teilt das Unternehmen via Aussendung mit.

Abacus weiter auf Wachstumskurs

Abacus-Zentrale in Wittenbach (Foto: Karlheinz Pichler)

Die schwerpunktmässig auf die Entwicklung von Business- und ERP-Software für KMUs und Öffentliche Verwaltungen fokussierte Abacus mit Zentrale im ostschweizerischen Wittenbach befindet sich weiter auf Wachstumskurs und meldet für das vergangene Geschäftsjahr 2022 zum siebten Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum. Konkret habe sich der konsolidierte Gesamtumsatz gegenüber dem Jahr davor um 13,9 Prozent erhöht, so Abacus, ohne explizite Umsatz- und Gewinnzahlen bekannt zu geben.

Swiss Fibre Net ermöglicht Salt und Sunrise Zugang zu 10'000 Glasfaseranschlüssen

Logo: SFN

Swiss Fibre Net (SFN), ein Gemeinschaftsunternehmen lokaler Energieversorger und Kabelnetzbetreiber in der Schweiz mit Zentrale in Bern, ermöglicht den Telekomanbietern Salt und Sunrise den Zugang zu Glasfaseranschlüssen für 10'000 Haushalte in Laupen/BE und Küssnacht/SZ. Die Arbeiten an den neuen ultraschnellen Datenleitungen seien teilweise abgeschlossen oder würden es in den kommenden Monaten sein, teilt SFN mit.

Seiten

Schweiz abonnieren