Weltweite Ausgaben für Sicherheits- und Risikomanagement werden bis 2024 um 14 Prozent steigen

Symbolbild: Rawpixel.com auf Freepik

Laut einer neuen Prognose von Gartner werden sich die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für Sicherheits- und Risikomanagement im Jahr 2024 auf 215 Milliarden US-Dollar belaufen. Dies entspricht einem Anstieg von 14,3 Prozent gegenüber 2023. 2023 wurden die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für Sicherheits- und Risikomanagement auf 188,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Gartner: Globaler Umsatz mit KI-Chips wird im Jahr 2023 53 Milliarden Dollar erreichen

Symbolbild:Electronica

Halbleiter, die für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt wurden, werden im Jahr 2023 eine Umsatzchance von 53,4 Milliarden US-Dollar für die Halbleiterindustrie ausmachen. Dies entspricht einem Anstieg von 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als die Erlöse 44,22 Milliarden Dollar erbrachten, wie die Experten des Marktforschungsunternehmen Gartner berechnet haben.

Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies: Generative KI auf dem Peak der hohen Erwartungen

Hype Cycle for Emerging Technologies 2023 (© Gartner)

Generative künstliche Intelligenz (KI) befindet sich laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner auf dem Peak der hohen Erwartungen in dessen "Hype Cycle for Emerging Technologies, 2023" und werde voraussichtlich innerhalb von zwei bis fünf Jahren einen transformativen Nutzen erzielen. Künstliche Intelligenz gewinnt demnach rasant an Bedeutung, schafft neue Innovationsmöglichkeiten und sei, inklusive dem Unterthema der generativen KI, ein Schlüsseltrend in diesem Hype Cycle.

Unternehmen, die bereits KI einsetzen, verfolgen mehrheitlich KI-First-Strategie

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Eine neue Umfrage des Marktforschungsunternehmen Gartner hat ergeben, dass 55 Prozent der Unternehmen, die bereits Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt haben, KI immer für jeden neuen Anwendungsfall in Betracht ziehen. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (52 Prozent) gibt an, dass Risikofaktoren bei der Evaluierung neuer KI-Einsatzbereiche eine wichtige Rolle spielen.

Globale IT-Ausgaben steigen um 4,3 Prozent

Symbolbild: TG

Die weltweiten IT-Ausgaben werden sich gemäss einer neuen Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner im Jahr 2023 auf 4,7 Billionen US-Dollar belaufen. Dies entspricht einem Anstieg von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da CIOs weiterhin den Wettbewerb um IT-Talente verlieren, verlagern sie ihre Ausgaben auf Technologien zur Automatisierung und Effizienzsteigerung, betonen die Gartner-Analysten. Auf diese Weise soll Wachstum auch mit weniger Mitarbeitern gefördert werden.

Rückgang der weltweiten PC-Auslieferungen im zweiten Quartal um 16,6 Prozent

Symbolbild: Pixabay

Im zweiten Quartal 2023 sind weltweit insgesamt 59,7 Millionen PCs ausgeliefert worden. Dies entspricht einem Rückgang von 16,6 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2022, wie aus aktuellem Zahlenmaterial der Marktforscher von Gartner hervorgeht. Nach sieben aufeinander folgenden Quartalen mit einem Rückgang im Jahresvergleich zeigt der PC-Markt allerdings nun erste Anzeichen einer Stabilisierung, einschliesslich eines sequentiellen Wachstums gegenüber dem Vorquartal, so Gartner.

Öffentliche IT-Ausgaben legen weltweit um fast acht Prozent

Symbolbild: TG

In laufenden Jahr steigen die weltweiten IT-Ausgaben der öffentlichen Hand voraussichtlich auf 589,8 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 7,6 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Die Behörden erhöhen ihre digitalen Investitionen als Reaktion auf die globalen Turbulenzen, sagt das Marktforschungsunternehmen Gartner, das die Zahlen errechnet hat.

Digitale Mitarbeiter finden digitales Monitoring mitunter in Ordnung

Überwachung: Digitales Monitoring ja, Kontrolle nein (Bild: Gerd Altmann, pixabay.com)

"Digital Worker" in Grossbritannien, Indien, China und den USA finden digitales Monitoring unter bestimmten Bedingungen in Ordnung. Darunter zu verstehen sind elektronische Überwachungssysteme, die laufend prüfen, ob die Unternehmensziele erreicht werden oder ob es Reibungsverluste gibt. Dies geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Gartner hervor, für die 4.861 Vollzeitbeschäftigte in Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern befragt wurden.

5G-Markt bis 2031 rund 34 Milliarden Dollar schwer

Internet der Dinge: kurbelt den 5G-Markt massiv an (Bild: Gerd Altmann, pixabay.com)

Der globale 5G-as-a-Service-Markt wird bis 2031 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 36,2 Prozent ein Volumen von mehr als 34 Mrd. Dollar erreichen, berichtet Allied Market Research. Zum Vergleich: 2021 waren es noch 1,6 Mrd. Dollar. 5G-as-a-Service bedeutet den Aufbau von 5G-Mobilfunknetzen bei Unternehmen, die sich damit optimale Kommunikationsmöglichkeiten und vor allem ein leistungsfähiges Netz für das Internet der Dinge verschaffen.

Massiver Einbruch im indischen Smartphone-Markt

Indische Smartphone-Anwenderin (Bild: Adam Cohn/ CC BY-SA 2.0)

Im ersten Quartal 2023 sind in Indien so wenige Smartphones verkauft worden wie seit vier Jahren nicht mehr. Insgesamt waren es nur 31 Millionen Stück - gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Rückgang um 16 Prozent. Der Einbruch folgt auf ein Jahr der Konsolidierung in der Smartphone-Branche. Laut Researcher IDC haben die Inder 2022 rund 144 Millionen Mobiltelefone gekauft. Das Premium-Segment mit Smartphones zu Preisen von über 600 Dollar ist im ersten Quartal 2023 dagegen kräftig gewachsen. Es hatte einen Anteil von elf Prozent. Im Vorjahreszeitraum waren es nur vier Prozent.

Seiten

Marktforschung abonnieren