Marktforschung
Weltweite IT-Ausgaben werden 2022 vier Billionen US-Dollar-Marke knacken
Verfasst von ictk am Fr, 22. Oktober 2021 - 13:38PC-Verkäufe durch Chip-Mangel eingebremst
Verfasst von ictk am Di, 12. Oktober 2021 - 12:12Der globale Chipmangel und die Logistikprobleme, die der Corona-Krise geschuldet sind, haben Marktforschern zufolge auf die PC-Verkäufe gedrückt. Wie das Marktforschungs- und Beratungshaus Gartner festgestellt hat, gab es zuletzt Wachstum im Geschäft mit Firmenkunden vor allem bei Tischrechnern, weil die Notebook-Verkäufe unter den Chip-Engpässen litten.
Robotic Process Automation wird Geschäftsalltag
Verfasst von ictk am Di, 12. Oktober 2021 - 11:02Robotic Process Automation (RPA) ist im Jahr 2021 bei 76 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die reine Pilotphase hinausgekommen und und nun Teil des Geschäftsalltags geworden. 71 Prozent haben mindestens fünf Prozesse automatisiert. Während lediglich vier Prozent der Mittelständler und fünf Prozent der Grossunternehmen auf RPA vorläufig noch verzichten wollen, ist die Skepsis bei kleineren Unternehmen mit 17 Prozent noch verhältnismässig gross. Diese Ergebnisse gehen aus der aktuellen IDG Research Studie "Robotic Process Automation 2021" hervor.
Regierungsorganisationen investieren trotz Mitarbeiterskepsis verstärkt in KI
Verfasst von ictk am Di, 12. Oktober 2021 - 09:26Regierungsorganisationen auf der ganzen Welt setzen Künstliche Intelligenz (KI) verstärkt ein, um ihre öffentlichen Ziele bzw. Aufgaben zu erfüllen. Die Mitarbeiter der Regierung sind aber weiterhin besorgt über die Auswirkungen von Technologie, berichtet das Research- und Beratungsunternehmen Gartner.
Spielkonsolen-Weihnachtsgeschäft von Lieferengpässen bedroht
Verfasst von ictk am So, 10. Oktober 2021 - 14:09Aufgrund des globalen Computerchipmangels warnt nun auch der Verband der deutschen Videospielbranche (Game) vor Engpässen im Weihnachtsgeschäft. Man gehe davon aus, dass einige Gaming-Produkte im Weihnachtsgeschäft nur schwer zu bekommen seien, betonte Game-Geschäftsführer Felix Falk gegenüber Medien der Funke Mediengruppe. Besonders betroffen seien dabei Spielekonsolen und Grafikkarten, so Falk.
Managed Cloud Services (MCS) weiter im Vormarsch
Verfasst von Kempkens/pte am So, 10. Oktober 2021 - 08:04Der Markt für Managed Cloud Services (MCS) und deren Anbieter erfreut sich wachsender Beliebtheit und macht implementierende Unternehmen wettbewerbsfähiger. Zu dem Schluss kommt das US-Marktforschungsunternehmen IDC (International Data Corporation). MCS-Anbieter müssten laut David Tapper, IDC Program Vice President für Outsourcing und MCS, in nachhaltige Angebote investieren, ein Business Operations Center schaffen, eine intelligente, einheitliche Multicloud-Management-Plattform integrieren und ein robustes Governance-Modell schaffen sowie Labore für Cloud-Plattformen aufbauen.
Tiktok-Nutzer ordern aufgrund von Restaurant-Videos
Verfasst von Thomas Pichler/pte am Mo, 04. Oktober 2021 - 09:24In den USA haben über 36 Prozent der Tiktok-Nutzer schon einmal bei in Videos gesehenen Restaurants bestellt oder diese besucht. Unter den Content-Schaffenden sind es sogar fast zwei Drittel, die sich von einem Clip verleiten liessen. Das zeigt eine Umfrage der Marketingagentur MGH. Entscheidend dafür, ob Tiktok-Anwender Lust auf das Essen eines Lokals bekommen, ist demnach insbesondere, wie dieses in Videos aussieht.
E-Voting könnte mehr junge Menschen zum Wählen bewegen
Verfasst von Thomas Pichler/pte am So, 03. Oktober 2021 - 12:44Die Einführung der elektronischen Stimmabgabe könnte helfen, mehr junge Menschen an die virtuellen Wahlurnen zu locken. Das legt eine Studie der University of Otago nahe. Die neuseeländische Jugend ortet demnach grosses Potenzial für eine App, die Infos zu Kandidaten bietet und ein bequemes E-Voting ermöglicht. Da Neuseeland mit einer ähnlich politikverdrossenen Jugend konfrontiert ist wie die westlichen Industrieländer, könnte Ähnliches auch dort gelten.
Chipmangel bewirkt in Schweiz und Liechtenstein Rückgang bei Autozulassungen
Verfasst von ictk am Sa, 02. Oktober 2021 - 10:30Auch in der Schweiz und in Liechtenstein leidet der PKW-Markt unter den Chipengpässen der Automobilindustrie. So wurden im abgelaufenen September im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Personenwagen neu angemeldet. Der Marktanteil elektrisch angetriebener Modelle hingegen kletterte auf ein Rekordhoch.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
