"Baldur’s Gate 3" als Videospiel des Jahres ausgezeichnet

Bild: Larian Studios

Bei den in Los Angeles alljährlich vergebenen "Game Awards" ist das von den belgischen Larian Studios entwickelte Computerrollenspiel "Baldur’s Gate 3" gestern im Rahmen einer mit vielen Stars gespickten Gala zum Videospiel des Jahres 2023 gekürt worden. "Baldur’s Gate 3" spielt in einer Fantasiewelt von Hexen, Feen, Elfen, Zwergen und ähnlichen Fabelwesen, in der die einzelnen Mitspieler in ganz persönliche Rollen schlüpfen können.

Europäische Gerichtshof brummt Gamingplattform Steam Millionenbusse auf

Millionenbusse für Steam (Bild:Valve)

Ungemach für den Steam-Betreiber Valve. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat gegem die verantwortliche Firma dieser Gamingplattform eine Millionenstrafe bestätigt. Steam habe versucht, die Gamer daran zu hindern, ihre Spiele über EU-Landesgrenzen hinweg zu betreiben. Dieses Geoblocking ist in der Union seit 2018 in den meisten Fällen untersagt.

Indie-Entwickler wettern massiv gegen Unity-Gebühren

Pokémon GO: Vielleicht doch nicht betroffen (Foto: pixabay.com, Stefan Schweihofer)

Indie Games wie "Among Us", "Slay the Spire" und "Cult of the Lamb" wurden mit der Unity-Engine entwickelt. Dieses Tool ist vor allem bei kleineren Studios beliebt. Seit Unity jedoch Anfang dieser Woche angekündigt hat, Kunden jedes Mal, wenn sie ein Spiel installieren, das auf dieser Engine basiert, per Gebühr zur Kasse beten, folgten rasch wütende Reaktionen der Game-Industrie. Zwar wird die Gebühr nur nach einer bestimmten Anzahl von Downloads eines Spiels fällig und liegt höchstens bei 0,19 Euro-Cent - die Kritik an diesem Modell ebbt aber nicht ab.

Sich selbst klonen im Virtual Reality Spiel "We Are One"

Vier junge Spieleentwickler:innen und Absolvent:innen der Fachhochschule (FH) Salzburg haben über drei Jahre an ihrem Herzensprojekt gearbeitet und nun ihr Virtual Reality (VR) Spiel "We Are One" auf dem Meta Quest Store und auf SteamVR veröffentlicht. Mit ihrem Erstlingswerk möchte sich das Startup in der weltweiten VR-Videospiel Branche etablieren, unterstützt werden sie dabei von dem schwedischen Publisher Fast Travel Games.

Games: Männliche Figuren reden doppelt so lang

Nintendo Switch: Gender-Gerechtigkeit in Dialogen fehlt oftmals (Foto: unsplash.com, Erik Mclean)

Bei den Dialogen in Videospielen herrscht ein extremes Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern. Im Durchschnitt kommen männliche Spielcharaktere auf fast doppelt so viel Gesprächszeit wie ihre weiblichen Pendants. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie von Forschern der University of Glasgow und der Cardiff University, die über 13.000 digitale Figuren in 50 verschiedenen Rollenspielen (RPGs) analysiert hat. Sie fordern von den Game-Studios mehr gendergerechte Produktionen.

Ältere Gamer fühlen sich bei Computerspielen nicht repräsentiert

Wordle: beliebtes Wortratespiel gibt es auch auf Deutsch (Foto: wordle.com)

Fast 70 Prozent der älteren Gamer sehen ihre Bedürfnisse in aktuellen Computerspielen nicht erfüllt, so eine Umfrage der American Association of Retired Persons (AARP). Laut der Interessenvertretung von Menschen über 50 Jahren sollten sich Entwicklerstudios künftig nicht nur auf jüngere Generationen konzentrieren.

Deutscher Games-Markt auf hohem Niveau stabilisiert

Immer mehr Deutsche zocken Computerspiele (Foto: pixabay.com, Monika Baechler)

Der deutsche Games-Markt hat sich 2022 auf hohem Niveau stabilisiert, wie eine Studie des Game - Verband der deutschen Games-Branche zeigt. Führte die Corona-Pandemie zu einem jährlichen Wachstum von 32 beziehungsweise 17 Prozent, stieg der Umsatz mit Games, Gaming-Hardware und Gaming-Online-Services demnach 2022 nun weiter um ein Prozent auf 9,87 Mrd. Euro.

Seiten

Gaming abonnieren