Samsung über den Erwartungen

Logobild: Samsung

Der Galaxy-Hersteller Samsung weist für die Monate Januar bis März einen Betriebsgewinn in Höhe von 6,6 Billionen Won (umgerechnet ca. 4,1 Milliarden Euro) aus. Dies entspricht zwar im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum einem leichten Rückgang von knapp 0,2 Prozent, doch die Prognosen der meisten Marktanalysten hatten deutlich weniger erwartet.

Samsung ernennt Dario Casari zum Mobile-Chef für die Schweiz und Österreich

Dario Casari (Bild: zVg)

Samsung hat Dario Casari zum Senior Vice President seines Mobile Business für die Schweiz und Österreich berufen. Casari kommt aus den eigenen Reihen, ist er doch seit nunmehr zwei Jahrzehnten fester Bestandteil der Schweizer Niederlassung des südkoreanischen Tech-Giganten. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner strategischen Weitsicht habe der Manager massgeblich dazu beigetragen, die Marktstellung von Samsung in der Schweiz und in Österreich zu festigen und auszubauen, wird in einer Aussendung dazu betont.

Mit der SSD 9100 Pro will Samsung den Weg für lokale KI-Anwendungen ebnen

9100 PRO: Samsung lanciert leistungsstarke, PCle 5.0-gestützte SSD (Bild: zVg)

Mit der 9100 Pro erweitert Samsung sein Solid State Drive (SSD) Portfolio. Dank PCle 5.0-Schnittstelle sei die 9100 Pro doppelt so schnell wie die Vorgängergeneration, heisst es. Zudem verfüge sie über einen Überhitzungsschutz, höhere Speicherkapazität und breite angelegte Gerätekompatibilität, so Samsung. Sie ist ab sofort in Varianten mit 1 TB, 2 TB und 4 TB Kapazität erhältlich, im Herbst soll zudem eine 8-TB-Version auf den Markt kommen.

Samsung mit zweithöchstem Umsatz der Konzerngeschichte

Logobild: Samsung

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 mit rund 301 Billionen Won (ca. 190 Milliarden Schweizer Franken) den zweithöchsten Umsatz seiner Geschichte. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn schnellte im Vergleich zum Vorjahr von 14,5 Billionen Won (9,1 Milliarden Franken) auf 33,6 Billionen Won (21,1 Milliarden Franken) und erfuhr somit mehr als eine Verdoppelung.

Samsung spendiert neuer Galaxy-Generation viele KI-Funktionen

Galaxy S25 Ultra (Bild: Samsung)

Samsung, die klare Nummer eins unter den Herstellern von Android-Smartphones, hat im kalifornischen San José im Rahmen seiner ersten Unpacked-Veranstaltung dieses Jahres seine neuesten Topgeräte vorgestellt. Zwar sieht das neue Dreigestirn bestehend aus Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra den Vorgängern zum Verwechseln ähnlich, Fortschritte sind aber vor allem durch die Software angesagt.

Samsung verpasst Chip-Sparte neue Führungsstruktur

Logobild: Samsung

Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung verpasst seiner Chip-Division eine neue Führungsstruktur. Konzernangaben zufolge wurde Jun Young Hyun zum neuen Leiter des Speicherchipgeschäfts und zum Co-CEO des Unternehmens befördert. Die Leitung der Halbleiter-Auftragsfertigung werde Han Jin Man übertragen, der gleichzeitig auch zum Präsidenten ernannt werde. Und Nam Seok Woo, bislang verantwortlich für die technische und operative Leitung der Chipfabriken, steige zum Chief Technology Officer der Halbleiterfertigung auf.

Samsung mit Gewinnsprung, aber unter den Erwartungen

Logobild: Samsung

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung Electronics gibt für das dritte Quartal einen deutlichen Anstieg des operativen Gewinns um 274 Prozent bekannt. Konkret rechnet Samsung für die drei Monate 1. Juli bis zum 30. September mit einem operativen Gewinn von 9,1 Billionen Won (6,17 Milliarden Euro). Damit bleibt Samsung trotz der hohen Nachfrage nach KI-Chips unter den Erwartungen, hatten Analysten doch einen Gewinn von rund 10,33 Billionen Won (knapp sieben Milliarden Euro) und einen Umsatz von rund 82 Billionen Won auf der Liste.

Samsung plant rigorosen Jobabbau

Bild: Samsung

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung plant laut der Nachrichtenagentur Reuters offenbar eine umfassende Restrukturierung, die auch ein rigoroses Stellenstreichkonzert mit einschliesst. Laut der Nachricht, in der sich Reuters auf Insiderkreise beruft, sollen weltweit im Bereich Vertrieb und Marketing bis zu 15 Prozent der Stellen abgebaut werden. In der Verwaltung könnten sogar bis zu 30 Prozent der Beschäftigten weltweit ihren Job bei Samsung verlieren.

Neue Wearables von Samsung mit smarten Gesundheitsfunktionen

Die neue Produktpalette von Samsung (Bild: Samsung)

Neben dem neuen Galaxy Z Fold 6 und dem Z Flip 6 hat Samsung diese Woche im Rahmen des Unpacked-Events in Paris auch eine ganze Reihe neuer Wearables präsentiert. Darunter die neuen Galaxy Watch Ultra unf Galaxy Watch7 sowie die Galaxy Buds3 und Galaxy Buds3 Pro, die ab sofort im Handel verfügbar sind. Der Samsung Ring ist vorerst nur in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Korea, den USA und China zu bestellen.

Seiten

Samsung abonnieren