Business-Software
Interessengemeinschaft SAP kritisiert automatische Preiserhöhungen
Verfasst von ictk am Di, 23. August 2022 - 12:12Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf führt für seine Cloud-Dienste eine automatische Preiserhöhung ein. Die Gebühren sollen jedes Jahr fix um 3,3 Prozent steigen, wie es in den Vertragsbedingungen heisst, die der Konzern vor einigen Wochen ohne Ankündigung veröffentlicht hat. Dies wird von der IG (Interessengemeinschaft) SAP heftig kritisiert, denn diese Erhöhung mache bei einem 5-Jahres-Vertrag eine Kostensteigerung von rund 18 Prozent aus – Listenpreiserhöhungen nicht eingerechnet.
Klara lanciert "Klara Business Relax"
Verfasst von ictk am Fr, 26. November 2021 - 08:08Das in Luzern domizilierte Fintech-Unternehmen Klara erweitert ihre Gratis-Unternehmenssoftware "Klara Business" um kostenpflichtige Zusatzoptionen. Neben einem grundsätzlich höheren Automatisierungsgrad, soll das ab kommendem Januar verfügbare Abo "Klara Business Relax" unter anderem einen automatischen Bankabgleich in Echtzeit, einen Kreditkartenabgleich und ein automatisiertes Spesenmanagement-Modul auf Basis von Prepaid-Kreditkarten von Swiss Bankers enthalten.
Abacus lanciert mit "Deep" eine neue Generation von Business Software
Verfasst von ictk am Mi, 10. November 2021 - 15:53Arcplace digitalisiert Rechnungsversand bei Coop Mineraloel
Verfasst von ictk am Di, 10. November 2020 - 14:14Coop Mineraloel (CMA) will mit Unterstützung der in Zürich angesiedelten Arcplace künftig die Rechnungs- und Gutschriften-Prozesse für die über 300 Coop Pronto Franchisenehmer komplett digitalisieren. Eine von Arcplace gehostete Cloud-Dokumenten-Plattform soll es dem Schweizer Mineralölunternehmen ermöglichen, markant Kosten und Ressourcen einzusparen und die Durchlaufzeiten zu verringern, heisst es in einer Aussendung dazu.
Google lanciert neue Bürosoftware "Workspace"
Verfasst von ictk am Mi, 07. Oktober 2020 - 05:41Im hart umkämpften Markt für Bürosoftware und integrierte Kommunikations- und Zusammenarbeitsumgebungen steigt Google mit einem neuen Produkt in den Ring. Am gestrigen Dienstag stellte der US-Internet-Konzern "Google Workspace" vor, der auf dem bisherigen Dienst "G-Suite" aufbaut. Der neue Dienst besteht aus einer E-Mail-Adresse sowie Tools für die Zusammenarbeit, darunter die Programme Gmail, Kalender, Meet, Chat, Drive, Docs, Tabellen, Präsentationen, Formulare und Sites. Hauptkonkurrent ist Microsoft mit seinen Produkten Office 365 und Teams.
SAP verdeutscht diskriminierende Programmierbegriffe
Verfasst von ictk am Mi, 16. September 2020 - 05:56SAP-Vorstand Jürgen Müller, der auch Chief Information Officer (CIO) des Unternehmens ist, betonte gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", dass diskriminierende Begriffe wie "Master" und "Slave" aus dem SAP-Wortschatz gestrichen werden sollen. Stattdessen soll künftig von "Leitsystem" und "Folgesystem" die Rede sein. Statt "Blacklist" und "Whitelist" soll es fortan "Sperrlisten" und "Erlaubnislisten" heissen.
SAP und Siemens partnern bei Unternehmenssoftware
Verfasst von ictk am Di, 14. Juli 2020 - 12:56Siemens und SAP wollen ihre Software zur Planung und Steuerung von Prozessen in Unternehmen künftig miteinander verbinden. Damit solle ein digitaler Faden über den gesamten Produktlebenszyklus von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb und zur Buchhaltung entstehen, um die Fertigung zu optimieren, wie der Münchner Industriekonzern am Dienstag mitteilte.
SAP überrascht mit sehr starkem zweiten Quartal
Verfasst von ictk am Do, 09. Juli 2020 - 08:04Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf hat in der Coronavirus-Krise ein unerwartet starkes zweites Quartal hingelegt. Nachdem das grösste Software-Unternehmen Europas die Pandemie im ersten Quartal vor allem in Asien so stark zu spüren bekommen hatte, dass Vorstandschef Christian Klein und Finanzchef Luka Mucic die Prognosen hatten kippen müssen, überraschen die Walldorfer nun mit unerwartet viel Umsatz und Gewinn.
Migros Breitenrain setzt auf Bison ESL Manager
Verfasst von ictk am Fr, 19. Juni 2020 - 08:52Die Migros Aare, mit rund 12'000 Mitarbeitenden im Genossenschaftsgebiet Bern, Aargau und Solothurn die grösste private Arbeitgeberin, setzt bei ihrer neuen Filiale in Breitenrain in Bezug auf die Bewirtschung von Preisanpassungen, Aktionsplakatierungen und Mindesthaltbarkeitskontrollen auf die elektronische Regaletiketten-Lösung (ESL) von Bison Schweiz.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
