Abacus tankt Künstliche Intelligenz im Tessin

Abacus-Sitz in Wittenbach (Foto: Kapi)

Das Ostschweizer Softwarehaus Abacus will seine ERP-Lösungen künftig verstärkt mit Künstlicher Intelligenz (KI) aus dem Tessin aufrüsten. So beteiligt sich das Unternehmen mit Sitz in Wittenbach neu an Artificialy, einer im Bereich KI und Computer Vision tätige Firma, und geht zudem eine technologische Partnerschaft mit Tinext ein, die auf das souveräne Hosting von KI-Daten fokussiert ist.

Axept erneut als bester Vertriebspartner von Abacus ausgezeichnet

Bild: zVg

Axept ist und bleibt die Nummer eins unter den Vertriebspartnern von Abacus. Beim jährlichen Channelmeeting von Abacus wurde das Unternehmen sowohl beim Gesamtumsatz als auch bei den Neuverkäufen mit der begehrten silbernen Kugel zum jeweils ersten Rang als "erfolgreichster Abacus Vertriebspartner 2024" ausgezeichnet. Zusätzlich wurde Axept beim Umsatz der Lösung On-/Offboarding zweiter.

Abacus nominiert Andreas Wyss für den Verwaltungsrat

Andreas Wyss (Bild: zVg)

Die Ostschweizer ERP- und Cloud-Spezialistin Abacus will an der nächsten Generalversammlung Andreas Wyss als neues Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen. Wyss ist ausgebildeter Wirtschaftsprüfer und hat in über 30 Jahren für das Unternehmen BDO verschiedene Führungspositionen in der Schweiz, in Kanada und in den USA verantwortet.

40 Jahre Schweizer IT-Geschichte - 40 Jahre Abacus

Abacus-Sitz in Wittenbach (Foto: Kapi)

In diesem Jahr jährt sich der Gründungstag der im st. gallischen Wittenbach domizilierten Abacus Research zum vierzigsten Male. Die Lösungen der Ostschweizer Software-Pionierin managen bei tausenden Schweizer Firmen die digitalen Arbeitsprozesse. Im ERP-Bereich zählt Abacus in der Schweiz seit vielen Jahren zu einem Keyplayer.

Führungswechsel bei der Abacus Business Solutions

Silas Schneider (Bild: Abacus)

Zu einem Führungswechsel kommt es bei der Abacus Business Solutions (ABS). Der langjährige CEO Marcel Kupferschmied übergibt gemäss Mitteilung per Ende 2024 die operative Leitung der ABS an Silas Schneider. Kupferschmied werde der ABS aber ab 2025 als Delegierter des Verwaltungsrats weiterhin mit seinem Know-how und seiner Erfahrung zur Verfügung stehen, heisst es. Nadine Frauenfelder-Winkler, Robin Kropf und Roman Pöllinger komplettieren weiterhin die Geschäftsleitung der ABS.

Abacus wächst zweistelling und bleibt auch die nächsten zehn Jahre unabhängig

Sitz von Abacus in Wittenbach (Foto: Kapi)

Die Ostschweizer Business- und ERP-Software-Entwicklerin Abacus verzeichnet bereits zum achten Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum. Im Vergleich zu 2022 habe man 2023 den konsolidierten Gesamtumsatz um 11,4 Prozent steigern können, teilt Abacus mit ohne genaue Zahlen zu nennen. Auch die Nachfrage nach Mobile Abos sei markant gewachsen: Hier habe das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 37,7 Prozent erzielt, heisst es. Den Infos zufolge nutzen aktuell bereits über eine Million Abonnenten diesen Service.

Abacus ernennt mit Alexander Vegh erstmals einen Chief Artificial Intelligence Officer

Alexander Vegh (Bild: Abacus)

Das Schweizer Software-Unternehmen Abacus Research mit Zentrale im st. gallischen Wittenbach ernennt mit Alexander Vegh erstmals einen Chief Artificial Intelligence Officer (CAIO). Die neu geschaffene Position in der Geschäftsleitung soll die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Künstliche Intelligenz und deren wachsende Bedeutung untermauern, teilt Abacus via Aussendung mit.

Axept bleibt weiterhin die Nummer eins unter den Abacus-Vertriebspartnern

V.l.n.r.:  Thomas Melliger (GL, BU-Leiter Abacus Bern, Axept Business Software), Jolanda Germann (GL, BU-Leiterin Abacus St. Gallen, Axept Business Software), Noël Lanker (GL, BU-Leiter Abacus Zürich, Axept Business Software), Roland Günther (Head of Channel Management, Abacus Research) und Raphael Kohler (CEO, Axept Business Software)

Das Software-Haus Axept Business Software mit Sitz in Schönbühl ist und bleibt derzeit die Nummer eins unter den Vertriebspartnern der Ostschweizer Software-Entwicklerin Abacus. Sowohl bei den Neuverkäufen als auch beim Gesamtumsatz ist das Unternehmen für das abgelaufene Jahr 2023 wie schon im Jahr davor von Abacus mit der "silbernen Kugel" als "erfolgreichster Abacus Vertriebspartner 2023" ausgezeichnet worden.

Martin Bühler neuer Standortleiter von Abacus Biel und Genf

Martin Bühler (Bild: zVg)

Abacus Research in Biel und Genf erhält mit Martin Bühler per 1. April einen neuen Standortleiter. In dieser Funktion werde Bühler hauptsächlich die Weiterentwicklung des Marktes in der Westschweiz sowie die Führung der Abacus Standorte Biel und Genf verantworten, teilt das Software-Haus mit Zentrale im ostschweizerischen Wittenbach mit.

Abacus-Branchenlösung Abaplato nun nahtlos mit Justitia.Swiss verbunden

Abacus-Zentrale in Wittenbaach (Bild: Abacus)

Das Schweizer Software-Unternehmen Abacus Research mit Zentrale in Wittenbach hat mit seiner Branchenlösung Abaplato einen weiteren Meilenstein in der digitalen Transformation von Anwaltskanzleien gesetzt. Apaplato ist nun nahtlos mit der Justizplattform Justitia.Swiss verbunden, teilen die Ostschweizer Entwickler mit.

Seiten

Abacus abonnieren