Business-Software
SAS führt Advanced Analytics "on demand" ein
Mo, 07. November 2016 - 00:07Die auf Advanced Analytics fokussierte US-Softwareherstellerin SAS mit Zentrale in Cary (North Carolina) bietet ab sofort ihre Analysen auch "on demand" an. Der Service eigne sich insbesondere für Unternehmen und Fachabteilungen aller Grössen, die spezifische analytische Probleme schnell lösen wollen, ohne dafür in Infrastrukturen investieren und internes Knowhow aufbauen zu müssen, teilt SAS mit. Typische Anwendungsbereiche sind demnach Kundenprofiling und -segmentierung, Kundenbindungsstrategien, Response-Modellierung, Profitabilitätsberechnung und Betrugsprävention.
Team-Arbeit: Microsoft lanciert Konkurrenz für Slack
Fr, 04. November 2016 - 06:55Der US-Softwareriese Microsoft will künftig stärker an dem noch jungen Geschäft mit Chat-basierten Kommunikationslösungen für Unternehmen partizipieren und lanciert dazu mit "Microsoft Teams" eine in das Office-Paket integrierte Plattform für die gemeinsame Arbeit in Unternehmen. Mit dieser soll die Zusammenarbeit deutlich vereinfachen soll, verspricht Microsoft.
Relevanzfrage spaltet die SAP-Gemeinde
So, 30. Oktober 2016 - 08:46Rund ein Jahr nach Einführung ist die Relevanz von S/4Hana unter SAP-Anwendern in den Unternehmen noch immer umstritten. Es zeichnen sich zwei Lager ab: Für die eine Gruppe der Unternehmen hat die neue Produktgeneration der SAP strategische Bedeutung. Sie sehen Innovationspotenzial für die Transformation ihrer Geschäftsprozesse und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Die Vertreter der anderen Gruppe betrachten S/4Hana lediglich als das nächste Release der SAP, das eingeführt werden muss. Sie sind von den Mehrwerten, die ihnen das neue Anwendungssystem bieten kann, nicht überzeugt.
Atos beginnt mit Gever-Einführung
Fr, 07. Oktober 2016 - 09:06Die IT-Dienstleisterin Atos beginnt eigenen Angaben zufolge mit der Implementierung des elektronischen, prozessgesteuerten Dokumentenmanagementsystems für die Geschäftsverwaltung (Gever) im Bund. Nachdem im September 2015 der Verpflichtungskredit für die Phase "Realisierung/Einführung" Gever Bund zuhanden des Parlaments durch den Bundesrat verabschiedet wurde, habe das Bundesamt für Bauten und Logistik sowie die Bundeskanzlei Ende September 2016 die entsprechenden Verträge mit Atos unterzeichnet.
Mobile Rapportierungslösung für rauhe Umgebungen
Do, 22. September 2016 - 07:48Digitale Geschäftslösungen werden meist nur für den Schönwettereinsatz im sauberen, warmen und gemütlichen Büro konzipiert. Die in Gipf-Oberfrick domizilierte Martha Software hat mit Amacos eine eigens für den Einsatz im rauhen Arbeitsalltag von Landwirtschaft, Bauwesen, Gewerbe, Industrie und Handwerk konzipierte Cloud-Gesamtlösung zur Rapportierung und Datenerhebung vor Ort entwickelt. Das Gesamtpaket besteht laut Mitteilung aus Software, Hardware und entsprechenden Betriebsservices.
Up-Great entwickelt Sharepoint-basiertes Informationssystem für Rettungsdienste
Do, 15. September 2016 - 21:20Vorintegrierte Collaboration-Software für britische Kunden von Crealogix
Do, 15. September 2016 - 07:05Unblu und Crealogix vertiefen ihre strategische Partnerschaft und bieten britischen Kunden von Crealogix künftig flexible Module für die Interaktion mit Kunden in einer hochsicheren Umgebung an. Die beiden Partner, die seit 2014 ihr Knowhow bündeln, setzten nun auf eine einfache Integration für bestehende Kunden, gepaart mit Managed Services aus der Cloud von Crealogix, lassen sie verlauten.
Blättler Kühllogistik setzt auf GUS-OS Suite
Mi, 07. September 2016 - 08:15Das Schweizer Familienunternehmen Blättler Kühllogistik mit Sitz in Luzern ist auf die Lagerung und den Transport von Kühl- und Tiefkühlprodukten fokussiert. Um die Prozessabläufe zu automatisieren und die betrieblichen Anforderungen rund um den IFS Logistics und die Expansion IT-mässig zu unterstützen, setzen die Innerschweizer künftig auf die GUS-OS Suite der GUS Group.
Middleware-PaaS: Systeminseln zu ganzheitlicher Business-Lösung zusammenführen
Verfasst von Swantje Krüger am So, 21. August 2016 - 14:15Die Digitalisierung ist in vielen Unternehmensbereichen bereits Alltag. Im Rechnungswesen, dem Support, im Customer Relationship Management (CRM) oder dem Product Information Management (PIM) verrichten Softwarelösungen ihren Dienst. Das Problem: Die einzelnen Systeme sind nicht miteinander vernetzt. Bislang fehlte eine Plattform, die alle digitalen Systeme eines Unternehmens untereinander sowie mit denen anderer Unternehmen verknüpft.
Seiten
