Mobilezone eröffnet neuen Shop im Bahnhof Bern

Logobild: Mobilezone

Di auf Mobil- und Festnetztelefonie fokussierte Mobilezone hat heute, Freitag, in der Unterführung des Bahnhofs Bern ihren zweiten Standort innerhalb des Bahnhofs Bern eröffnet. Der Shop bietet gemäss Mitteilung an 365 Tagen im Jahr das vollständige Smartphone-Sortiment von Mobilezone samt Zubehör und Abos von allen wichtigen Anbietern. Zudem sollen im neuen Shop unabhängige Fachberatungen und weitere Dienstleistungen angeboten werden.

Adrian Stadler neuer Head of Management Services bei Swiss Infosec

Adrian Stadler (© Swiss Infosec)

Bei dem auf Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit fokussierten Beratungs- und Ausbildungsunternehmen Swiss Infosec hat Adrian Stadler die Leitung der Management Services von Ken Vogel übernommen. Letzterer konzentriere sich unternehmensintern künftig ganz auf die Weiterentwicklung und den Ausbau der eLearning-Angebote, heisst es in einer Aussendung des Unternehmens mit Sitz im innerschweizerischen Sursee.

Externe Kommunikation der Swiss Marketplace Group unter neuer Leitung

Roswitha Brunner (© SMG)

Bei der Swiss Marketplace Group (SMG), einem Netzwerk von Online-Marktplätzen, hat Roswitha Brunner die Stelle als Head External Communication übernommen. In ihrer Funktion ist sie gemäss Mitteilung künftig für die Weiterentwicklung der strategischen Kommunikation und Public Affairs des Schweizer Digitalunternehmens, zu dessen Netzwerk Immoscout24, Homegate, Immostreet.ch, Home.ch, Publimmo, Acheter-Louer.ch, Autoscout24, Motoscout24, Car for you, Anibis.ch, Tutti.ch, Ricardo und Financescout24 zählen, verantwortlich. Zudem amte sie fortan als Mediensprecherin für SMG-Gruppenthemen.

Wisekey konsolidiert Unternehmensbereich in Genf und erhöht Umsatzprognose

Bild: Wisekey

Die Schweizer Cybersecurity-Spezialistin Wisekey konsolidiert seine Firmentöchter nach der im Sommer angekündigten Neuorganisation als Holdingstruktur nun auch physisch. Die verschiedenen Geschäftsbereiche und die damit verbundenen Unternehmen sollen neu allesamt vom neuen Hauptsitz in Genf aus operieren, lässt Wisekey wissen. Zu den Firmen, die nun unter dem gemeinsamen Dach agieren, zählen Sealsq, Wisekey Semiconductors, Wisekey SA, Wisesat.Space sowie Wise.Art.

Simon Dummermuth designierter neuer Managing Director des Public Sectors von Adnovum

Simon Dummermuth (© Adnovum)

Bei Adnovum übernimmt Simon Dummermuth, bisher Head of Public Sector & Defense Operations bei Eviden, per Anfang des neuen Jahres die Leitung und strategische Weiterentwicklung der Market Unit Public Sector. Er wird damit auch Mitglied des Führungsteams des Zürcher Software-Hauses mit Kernkompetenzen im Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie in der Security-Beratung. Dummermuth folgt Stefan Hediger nach, der gemäss Mitteilung nach langjährigem Engagement für Adnovum in den Ruhestand trete.

Netzallianz kritisiert Glasfaserausbaupläne der Swisscom

Symbolbild: R&M

Harsche Kritik für die Swisscom hagelt es seitens des neu gegründeten Telekomverbandes Netzallianz. Der grösste Telekomkonzern der Schweiz sei hinsichtlich des Glasfaserausbaues ein Verhinderer. Lokale Initiativen würden durch die Marktdominanz des "blauen Riesen" ausgebremst und weniger attraktive Gemeinden im ländlichen Raum gar nicht mit Glasfaser erschlossen, heisst es in einem Communiqué der Netzallianz dazu.

Flächendeckendes Glasfasernetz für Olten bis Ende 2025

Flächendeckend ultraschnelle Glasfaser für Olten, im Bild die Altstadt (© Roland Zumbühl/ CC BY-SA 4.0)

Teile von Olten, der grössten Stadt des Kantons Solothurn, sind in den vergangenen Jahren bereits mit Glasfasern versorgt worden. Nun soll der Ausbau in den übrigen Quartieren in vier Etappen weitergezogen werden. So will Swisscom bis Ende 2025 nun die gesamte Stadt flächendeckend mit Glasfasern erschliessen. Damit sollen gemäss Mitteilung zusätzliche 11'000 Wohnungen und Gewerbebauten mit den ultraschnellen Datenleitungen ausgestattet werden.

Berufsmesse Zürich: Zukunftsberufe auf der Überholspur

Bild: MCH Group

Vom 21. bis zum 25. November 2023 öffnet die Berufsmesse Zürich ihre Tore und bietet Jugendlichen einen Einblick in die Welt der Berufsausbildung und in 500 Lehrberufe, Grund- und Weiterbildungen. Neue Lehrberufe gibt es in den Bereichen Digitalisierung und Solarenergie, die an der Berufsmesse Zürich vorgestellt werden. Veranstaltet wird das Berufsschaufenster vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich und von der MCH Messe Zürich.

FHNW wird Hochschulpartnerin von ICT-Berufsbildung Schweiz

FHNW - Campus Brugg-Windisch (Bild: FHNW)

ICT-Berufsbildung Schweiz tauscht sich regelmässig mit ausgewählten Hochschulpartnern aus, um den Lernenden den Übertritt in die Fachhochschulen zu erleichtern und die verschiedenen Abschlüsse auf Tertiärstufe aufeinander abzustimmen. Neu dazugekommen ist nun die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) mit der Hochschule für Technik FHNW und der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW.

Inventx baut Standort im Circle am Flughafen Kloten um und aus

Gamezone von Inventx im Circle (Bild: zVg)

Die auf die Finanzindustrie fokussierte IT-Dienstleisterin Inventx mit Hauptsitz in Chur baut ihren Standort im Circle am Flughafen Kloten aus und um. Ziel sei es, mehr Arbeitsplätze für das wachsende Unternehmen zu schaffen sowie Interaktion und Innovation zu fördern, wie das Graubündner Unternehmen mitteilt.

Seiten

Schweiz abonnieren