TI&M holt GZA-Geschäftsführerin Sonja Wollkopf Walt in den Verwaltungsrat

Mit Sonja Wollkopf Walt, der Geschäftsführerin von Greater Zurich Area (GZA), holt die auf Digitalisierung und IT-Security fokussierte TI&M ein bekanntes Gesicht der Schweizer Wirtschaft in den Verwaltungsrat. Die Managerin, die über ein breites Netzwerk und fundierte Kenntnisse der Digitalisierungslandschaft in der Schweiz verfüge, soll TI&M künftig vor allem bei fachlichen und strategischen Themen unterstützen, heisst es in einer Aussendung des Unternehmens.

CSA Engineering stärkt Verkauf mit Ex-Siemens-Mann

Oliver Neuhaus (Bildquelle: CSA)

Das auf Embedded-Software-, Hardware-Entwicklung sowie kundenspezifische Applikationen spezialisierte Unternehmen CSA Engineering hat mit Oliver Neuhaus einen neuen Verkaufsingenieur unter Vertrag genommen. Neuhaus zeichne künftig für die Betreuung der Kunden und Partner, die Neukundengewinnung und die Qualitätssicherung im Verkaufsprozess verantwortlich, teilt CSA mit. Darüber hinaus sei Neuhaus auch für Marketingaktivitäten verantwortlich, insbesondere soll er strategische Stossrichtungen im Verkauf abbilden und die Bekanntheit der Marke CSA Engineering vorantreiben.

Crealogix wieder zurück in den schwarzen Zahlen

Schreibt wieder Gewinne: Crealogix (Bild: zVg)

Das Schweizer Fintech-Unternehmen Crealogix mit Hauptsitz in Zürich konnte seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 1,2 Prozent auf 42,3 Millionen Franken steigern. Der Gewinn auf Stufe Ebitda kam vor allem aufgrund eines Verkaufseffekts für das Digital Learning Geschäft (Swiss Learning Hub AG) auf 8,5 Millionen zu liegen, nach einem Verlust von 3,8 Millionen Franken im Jahr davor. Ohne den Verkaufseffekt betrug der Ebitda 1,0 Millionen.

Hostpoint wächst zweistellig

Blick in die Hostpoint-Räumlichkeiten in Rapperswiel (Bild: zVg)

Der Webhosting-Provider und Domain-Registrar Hostpoint mit Sitz in Rapperswil befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Mit 29,5 Millionen Franken konnte das Unternehmen seinen Umsatz 2022 gegenüber dem Jahr davor um 10,1 Prozent steigern. Damit konnten die Rapperswile bereits das dritte Jahr in Folge zweistellig zulegen. Das grosse Highlight im Jahr 2022 sei das Erreichen der Marke von einer Million verwalteter Domains, heisst es in einer Aussendung dazu.

Sensirion wächst bei niedrigerem Gewinn

Sitz von Sensirion in Stäfa (Bild: zVg)

Das auf die Herstellung von digitalen Mikrosensoren und -systemen ausgerichtete Unternehmen Sensirion mit Hauptsitz in Stäfa ist im vergangenen Geschäftsjahr zwar zweistellig gewachsen, dies aber bei rückläufigem Gewinn. Konkret konnte Sensirion beim Umsatz gemäss Mitteilung um 11,9 Prozent auf 321,7 Millionen Franken zulegen. Allerdings stammten davon noch 28,3 Millionen aus dem von der Pandemie getriebenen "Sondergeschäft". Ohne diesen Effekt wäre das Wachstum im Vergleich zum Jahr davor auf ein Plus von 10,5 Prozent zu liegen gekommen.

"New Work - The Experience Event" in der Swissporarena Luzern

Symbolbild: Arno Senoner auf Unsplash.com

In der Businesslounge der Swissporarena in Luzern geht am 15. März der von Achermann ICT-Services, Helfenstein + Bucher sowie Premium Speakers Schweiz organisierte "New Work - The Experience Event" über die Bühne. Namhafte Experten aus der Wissenschaft sowie Praxis werden laut den Veranstaltern spannende Vorträge und Diskussionen halten und einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitsplatzgestaltung und -kultur geben.

Nominierungsphase für Digital Economy Award gestartet

Bild: zVg

Die Nominierungsphase für den Schweizer Digital Economy Award ist eröffnet. Eine mit Experten der digitalen Wirtschaft besetzte Jury sucht Unternehmen in der Schweiz, deren digitale Weiterentwicklung bemerkenswert ist, innovative Schweizer Digital-Produkte sowie Persönlichkeiten, die sich in Bezug auf Digitalisierung besonders hervorgetan haben. Die Eingabefrist für Nominierungen läuft bis zum 31. Mai.

47 Unternehmen und Organisationen gründen die "Swiss Metaverse Association"

Logobild: Swiss Metaverse Association (Bild: zVg)

Mit der "Swiss Metaverse Association" ist heute in Bern ein neuer Verband aus der Taufe gehoben worden. Die 47 Gründungsorganisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wollen sich künftig gemäss Mitteilung für gute Bedingungen für das Metaverse in der Schweiz einsetzen.

Bewerbungsfrist für "ICT Education & Training Award" gestartet

Symbolbild: ICT-Berufsbildung Schweiz

Das Bewerbungsfenster für den diesjährigen "ICT Education & Training Award" ist geöffnet. Mit dem Award zeichnet ICT-Berufsbildung Schweiz seit mittlerweile über zehn Jahren Organisationen aus, die sich mit innovativen Ausbildungsmodellen und Fördermassnahmen überdurchschnittlich für den ICT-Berufsnachwuchs engagieren. Zur Teilnahme berechtigt sind Betriebe, die Lernende in den Berufen Informatiker/in EFZ, Betriebsinformatiker/in EFZ, Mediamatiker/in EFZ, ICT-Fachfrau/-mann EFZ oder neu auch Gebäudeinformatiker/innen EFZ ausbilden. Die Einreichfrist endet am 31. Mai.

Nomasis kündigt Managed Business-WLAN-Service fürs Homeoffice an

Bild: zVg

Die in Langnau am Albis domizilierte Nomasis hat einen einen neuen Managed Service lanciert, der es Unternehmen ermöglichen soll, ihre gewohnte Business-WLAN-Infrastruktur auf die Homeoffices ihrer Mitarbeitenden auszuweiten. Der Service soll Firmen in die Lage versetzen, Mitarbeitende zuhause an einem vom drahtlosen privaten Heimnetz unabhängigen, getrennten und sicheren Netzwerk arbeiten zu lassen.

Seiten

Schweiz abonnieren