ETH Zürich
Mega Cloud mit Sicherheitslücke
Verfasst von Markus Gross/ETHZ-News am Fr, 24. Juni 2022 - 10:10Bauteil für Computer nach Vorbild des Gehirns
Verfasst von Fügemann/pte am Do, 19. Mai 2022 - 08:13Forscher der ETH Zürich, der Universität Zürich und Empa haben ein neues Konzept für einen Memristor entwickelt, der sehr viel flexibler einsetzbar ist als bisherige Memristoren. Das soll elektronische Schaltungen ermöglichen, die sich am Gehirn orientieren und die Aufgaben des maschinellen Lernens effizienter lösen.
Künstliche Haut lässt Roboter feinfühlig werden
Verfasst von Felix Würsten/ ETHZ-News am Mi, 04. Mai 2022 - 10:05Waldkartierung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Verfasst von Stéphanie Hegelbach/ETH-News am Di, 26. April 2022 - 11:03Farbbildschirme: Das Schmetterlingsprinzip nutzen
Verfasst von Fabio Bergamin/ETHZ-News am Mi, 09. Februar 2022 - 16:05Vorausschauende Software beschleunigt das Training von neuronalen Netzen
Verfasst von Santina Russo/CSCS/ETH-News am Mi, 19. Januar 2022 - 12:12Neuronale Netze erfüllen viele Aufgaben besser als herkömmliche Algorithmen und manches können nur sie allein. Allerdings kostet deren Training enorm viel Rechenzeit und Geld. Dank ETH-Forschenden kann dieses Training beschleunigt werden, was für allem für künftige Nutzer des Supercomputers "Alps" am CSCS eine gute Nachricht sein dürfte.
Roboter bauen neue hängende Gärten
Verfasst von ictk am Mi, 24. November 2021 - 10:10Mithilfe von künstlicher Intelligenz und vier kooperierenden Robotern entwerfen und fertigen Forschende der ETH Zürich eine 22,5 Meter hohe bepflanzte architektonische Skulptur. Diese besteht aus fünf geometrisch komplexen Holzschalen, die – leicht zueinander versetzt – von acht schlanken Stahlstützen getragen werden. Designt und gefertigt wird die Skulptur, die nach den hängenden Gärten der Semiramis aus der Antike benannt ist, mit neuartigen digitalen Methoden. Diese wurden im Rahmen des Projektes entwickelt
Mit Assistenzrobotern und intelligenten Sehhilfen zum Sieg
Verfasst von Vanessa Bleich/ETHZ-News am Mi, 03. November 2021 - 07:07Zwar dauert es noch ein Weilchen, aber vom 25. bis 27. Oktober 2024 findet die dritte Ausgabe des Cybathlon in Zürich statt, und dies in einem noch inklusiveren, globalen Format. In zwei neuen Disziplinen sollen dabei Menschen mit einer Behinderung mithilfe von intelligenten Sehassistenztechnologien respektive Assistenzrobotern Alltagsaufgaben lösen.
ETH und Uni Zürich unter den zehn besten "Blockchain-Hochschulen"
Verfasst von ictk am Mi, 13. Oktober 2021 - 15:15Seiten
