Quantenwelt
Mehr Profil für die Quantenforschung
Verfasst von Felix Würsten/ ETHZ-News am Fr, 18. Dezember 2020 - 12:12ETH Zürich will Quantenforschung massiv ausbauen
Verfasst von ictk am Mo, 30. November 2020 - 08:17Die ETH Zürich will ihre Stellung im Bereich Quantenforschung weiter ausbauen. Sie plant deshalb auf dem Campus Hönggerberg ein hochspezialisiertes Physiklaborgebäude. Eine 40 Millionen Franken schwere Donation von ETH-Alumnus, ETH-Ehrenrat und Amag-Eigentümer Martin Haefner soll das Vorhaben nun den entscheidenden Schritt weiterbringen.
Unerwarteter Dreh im Quantensystem
Verfasst von Oliver Morsch/ETHnews am So, 12. Januar 2020 - 15:27Fujitsu und TC3 laden zu Quantencomputing-basiertem Contest
Verfasst von ictk am Di, 29. Januar 2019 - 13:39Die aus Entwicklern und Wissenschaftlern bestehende Community "Topcoder" beschäftigt sich schwerpunktmässig mit Datenanalyse und Digitalisierung und zählt mittlerweile rund 1,4 Millionen Mitglieder. Fujitsu hat nun zusammen mit dem japanischen Provider TC3 K.K., der zu grossen Teilen hinter Topcoder steht, einen Contest für diese Community ins Leben gerufen, der allen Interssierten den Zugang zum Quantencomputing-inspirierten Digital Annealer von Fujitsu ermöglicht.
Gelungener Testversuch für abhörsicheres Quantennetzwerk
Verfasst von ictk am So, 16. Dezember 2018 - 07:42Ein entscheidender Schritt zur abhörsicheren Kommunikation im Internet ist offenbar österreichischen Wissenschaftlern gelungen. Ein Forscherteam um Rupert Ursin vom Wiener Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnte demnach erstmals vier Teilnehmer in einem Netzwerk mit Quantenverschlüsselung so miteinander verbinden, dass jeder mit jedem abhörsicher kommunizieren konnte.
Fehlerkorrektur in der Quantenwelt
Verfasst von Felix Würsten / ETH-News am Di, 20. November 2018 - 10:16Fehlersuche in der Quantenwelt
Verfasst von Felix Würsten/ETH News am Mi, 19. September 2018 - 13:23