Lia Rumantscha besiegelt Zusammenarbeit mit der Computerlinguistik der Uni Zürich

  Nicolas Pernet, Direktor Radiotelevisiun Svizra Rumantscha und Markus Solinger, Generalsekretär der Lia Rumantscha (Foto: Lia Rumantscha, Dominic Pohle)

Die Lia Rumantscha hat eine langfristige Zusammenarbeit mit der Computerlinguistik der Universität Zürich unter Dach und Fach gebracht. Das erste Projekt aus dieser Kooperation ist gemäss Mitteilung die Entwicklung eines Übersetzungsprogramms, welches alle Idiome, Rumantsch Grischun und Deutsch unterstützen soll.

150'000 Venture-Kick-Franken für Schweizer ICT-Startup Josepha

Symbolbild: Kapi

Das Schweizer ICT-Startup Josepha erhält von Venture Kick einen Förderbetrag von 150'000 Schweizer Franken, um die Entwicklung seines KI-gestützten Einkaufsassistenten zu beschleunigen, der die Art und Weise verändern soll, wie Verbraucher online Produkte entdecken und vergleichen können. Josepha bietet den Angaben nach eine einheitliche Plattform, die Produktbewertungen, Preisvergleiche, Anleitungen und Expertenwissen zusammenführt und solcherart ein personalisiertes, zeitsparendes Einkaufserlebnis schaffte.

Wisekey mit Umsatzeinbruch und tiefroten Zahlen

Logobild: Wisekey

Die Cybersecurity-Spezialistin Wisekey mit Zentrale in Genf muss für das vergangene Geschäftsjahr einen Umsatzeinbruch von 30,9 Millionen US-Dollar (2023) auf 11,9 Millionen US-Dollar 2024 zur Kenntnis nehmen. Unter dem Strich erhöhte sich der Reinverlust auf 31,9 Millionen Dollar (2023: 15,4 Millionen), wie aus dem aktuellen Quartalsbericht ersichtlich ist.

Bechtle mit konzentriertem Standort in der Metropolregion Basel

Grosspeter Tower: Hier befindet sich der neue Standort von Bechtle (Bild: zVg)

Bechtle Schweiz zieht seine Standorte in Basel und Pratteln zusammen und bezieht im Basler Grosspeter Tower neue, moderne Büroflächen. Ein komplettes Stockwerk im Hochhaus soll Raum für ein modernes Arbeitsumfeld und künftiges Wachstum bieten, wird in einer Aussendung dazu betont. Mit der Zusammenlegung wolle man die Präsenz in einer der wichtigsten Wirtschaftsregionen der Schweiz stärken und näher an nationale und internationale Kunden heranrücken, darunter sowohl KMUs als auch global tätige Konzerne, heisst es.

ABB mit leichtem Umsatzplus

Logobild:ABB

Der Automatisierungs- und Robotikkonzern ABB konnte im ersten Quartal dieses Jahres einen Umsatz in Höhe von 7,94 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Im Vergleich zur selben Vorjahresperiode entspricht dies einem Plus von einem Prozent. Auf vergleichbarer Basis ergab sich hier eine Zunahme um drei Prozent. Der Reingewinn kletterte um 22 Prozent auf 1,12 Milliarden US-Dollar.

Doodle bestellt Christian Fielitz zum neuen CEO von Doodle

Christian Fielitz (Bildquelle: Doodle)

Der zur TX Group gehörende Terminplanungsanbieter Doodle hat mit Christian Fielitz einen neuen CEO ernannt. Fielittz folgt Renato Profico nach, der das Unternehmen während fünf Jahren geführt und aufgebaut hat. Unter der neuen Führung wolle Doodle die Internationalisierung und die Produktentwicklung weiter vorantreiben, heisst es in einer Aussendung dazu.

Roberto Cazzetta neuer Verbandssekretär der Swiss Data Center Association

Roberto Cazzetta (Bild: zVg)

Die Swiss Data Center Association (SDCA) hat Roberto Cazzetta zum neuen Sekretär des Verbands berufen. Mit seiner langjährigen internationalen Erfahrung in der IT-, Cloud-Computing- und Rechenzentrumsbranche bringe er eine wertvolle Perspektive und Expertise in die Organisation ein, betont die SDCA in einer Aussendung dazu.

Christof Scherrer designierter neuer IT-Chef der Stadt Zug

Christof Scherrer (Bild: Privat/Linkedin)

Bei der innerschweizerischen Stadt Zug kommt es zu einem Wechsel in der IT-Verantwortlichkeit. Christof Scherrer übernimmt ab 1. Juni die Leitung der städtischen Informatik. Der 48-jährige Informatik-Ingenieur folgt Daniel Truttmann nach, welcher der Abteilung Informatik über 20 Jahre lang vorstand und den Stempel aufdrückte. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand.

Seiten

Schweiz abonnieren