Green Metro Campus Zürich Dielsdorf (Bild: Green)

Die Jury der Data Cloud Global Awards kürte in Cannes die besten Datacenter-Anbieter in verschiedenen Disziplinen. Die Schweizer Rechenzentrumsbetreiberin (RZ) Green gewann dabei in der Kategorie "Decarbonisation Data Centre Heat Innovation" und wurde laut Mitteilung für ihren Pioniergeist und ihre Innovationskraft ausgezeichnet. Besonders gewürdigt wurde demnach, dass Green bereits früh in die Abwärmenutzung investiert hat, diese kontinuierlich weiterentwickelte und mit Kooperationen weiter vorantreibe.

So gelte der Green Metro-Campus Zürich als Vorzeigeprojekt in Sachen Abwärmenutzung. Für die Wärme, die beim Betrieb der rund 80'000 Server eines Datacenters entsteht, hat Green eine Abwärme-Auskopplung realisiert und gab den Anstoss für den Aufbau eines komplett neuen Wärmeverbundes. Solche Projekte würden nicht nur Innovation auf Seiten der Datacenter-Technologie sowie grössere Investitionen bedingen, sondern auch eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und dem Betreiber des Wärmeverbundes. Zudem habe Green die Eignung des Standorts in Bezug auf einen Wärmeverbund bereits in die Standortevaluation miteinbezogen. "Für uns ist klar, dass wir im Sinne der Kreislaufwirtschaft die Abwärme bei allen neuen Datacentern nutzen wollen", erklärt Roger Süess, CEO von Green. Inzwischen sei die Abwärmenutzung Teil von Greens Referenzarchitektur. Das erste Abwärme-Projekt hat Green bereits vor sieben Jahren realisiert, am Standort in Schlieren.