Nachfrage nach Bluetooth- und GPS-Trackern massiv gestiegen

Tracker (Bild: iStock)

In der Schweiz setzen immer mehr auf kleine Ortungsgeräte, um den Überblick über persönliche Gegenstände – und manchmal auch Personen – zu behalten. So verzeichnet etwa der Online-Händler Galaxus in der Kategorie "Tracker" ein starkes und anhaltendes Wachstum, wie er nach Auswertung der Verkaufszahlen bekannt gibt. 2023 stieg demnach der Absatz im Vergleich zum Jahr davor um 48,2 Prozent, 2024 um weitere 38,2 Prozent. Und im bisherigen Jahresverlauf 2025 liege das Plus bereits bei 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, heisst es.

Galaxus erleichtert mit KI-gestütztem Beratungstool Weg durch Produktdschungel

Bild: Digitec Galaxus

Der zum Migros-Konzern gehörende Onlinehändler Galaxus hat ein neues, KI-unterstütztes Kaufberatungstool eingeführt, das den Shoppern den Weg durch den Produktdschungel erleichtern soll. Mit 500 individuellen Kaufberatern für Fernseher, Laptops, Staubsauger und weitere erklärungsbedürftige Produkttypen sollen online Einkaufende in nur wenigen Klicks zum passenden Produkt geführt werden. Jeder Kaufberater zeigt zusammengefasste, lehrreiche Inhalte an, die der Kundschaft dabei unter die Arme greifen sollen, informierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Garantiezeiten: Je mehr Technik, umso rascher gehen Produkte kaputt

Anfällig: Saugroboter (Bild: Pixabay)

Gehen Produkte kaputt, so ist dies immer unangenehm. Auch wenn noch die Garantiezeit läuft. Denn der Aufwand, bis man ein neues erhält, kann nervenaufreibend und zeitintesiv sein. Laut einer Untersuchung der Schweizer Online-Händler Digitec und Galaxus sind Geräte umso anfälliger, je mehr Technik sie enthalten. So etwa Smart Rings, Roboter-Staubsauger, Hoverboards oder E-Scooter. Galaxus und Digitec legen deshalb seit Anfang 2023 die Garantiefallquoten ihres Sortiments offen.

Abend als neue Prime Time des Onlineshoppings

Bild: Digitec Galaxus

Im Online-Shopping ändern sich offensichtlich die bevorzugten Bestellzeiten. Laut dem zum Migroskonzern gehörenden Online-Händler Digitec Galaxus shoppen Schweizer Kunden heute nach dem Abendessen häufiger als in den Stunden vor dem Mittag und vor Feierabend. Das habe viel mit dem heutigen Handykonsum zu tun – und mit dem auf 21 Uhr verlängerten Bestellschluss, so das Unternehmen. Nur das Tessin entziehe sich dem Trend.

Onlinehändler Galaxus steigert Umsatz um 18 Prozent

Zentrallager von Digitec Galaxus im aargauischen Wohlen (Bild: zVg)

Der zum Migros-Konzern gehörende Schweizer Onlinehändler Galaxus konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 kräftig zulegen. Der gruppenweite Plattformumsatz mit Digitec und Galaxus für die Schweiz und Europa kletterte gemäss Mitteilung um 484 Millionen Franken auf nunmehr 3,228 Milliarden Franken. Gegenüber dem Jahr davor entspricht dies einem Plus von 18 Prozent. Die Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen stiegen um 17 Prozent auf 2,9 Milliarden Franken.

Nachfrage nach DAB+-Geräten geht aufgrund UKW-Abschaltung durch die Decke

Bald Vergangenheit: UKW-Radio (Bild:Shutterstock)

Die bevorstehende UKW-Abschaltung durch die SRG am 1. Januar treibt die Verkaufszahlen von DAB+-Adaptern für das Auto und von Radiogeräten für zu Hause in die Höhe. Vor allem die Autoadapter wachsen laut einer Auwertungsstudie des Online-Händlers Digitec Galaxus überproportional stark und seien kaum noch zu haben, während die klassischen DAB+-Radios mit bis zu 270 Prozent Wachstum im Vergleich zu den Adaptern bescheidener zulegten.

Nachfrage nach Papier trotz Digitalisierung steigend

Papier und Stift sind nach wie vor gefragt (Symbolbild: Digitec Galaxus)

Der Digitalisierung fiel schon so mancher physische Datenträger zum Opfer: Kassetten, CDs oder USB-Sticks sieht man immer seltener. Und natürlich ist auch das Papier ein prädestiniertes Opfer, denn Kommunikation findet immer häufiger online statt. Vom papierlosen Alltag oder Büro ist man allerdings noch immer weit entfernt, wie die Verkaufszahlen des Onlinehändlers Galaxus belegen.

Audioboxen erleben ein Revival

Bild: Digitec Galaxus

Was früher der Kassettenrekorder leistete, tönt heute aus der Audiobox, Aufgrund neuer Abspielgeräte erleben Hörspiele in Kinderzimmern gerade ein Revival. So erwarb die Kundschaft von Galaxus gemäss einer Mitteilung des Schweizer-Onlinehändlers dieses Frühjahr ein Drittel mehr Hörspiele und -Boxen als noch im selben Zeitraum 2023. Letztes Jahr schrumpften die Verkäufe noch um 2 Prozent, heisst es.

Kunden reagieren auf Same-Day-Lieferungen unterschiedlich

Zustellkurier (Bild: Galaxus)

Die Blitzlieferung "Same-Day" kommt bei Kunden unterschiedlich gut an, wie der zum Migroskonzern gehörende Online-Händler Digitec Galaxus in einer Studie ermittelt hat. In Deutschschweizer Städten sollen Bestellungen demnach so schnell wie möglich da sein, in der Romandie sei man im Vergleich dazu deutlich entspannter, heisst es. Und ältere Menschen seien beim Online-Einkauf zudem geduldiger als jüngere. Insgesamt wählte die Kundschaft bei 27 von 100 Einkäufen die Same-Day-Lieferung, wie Galaxus wissen lässt.

Seiten

Digitec Galaxus abonnieren