Self-Tracking in der Schweiz und Österreich beliebt, in Deutschland weniger

Symbolbild:Shutterstock

In der Schweiz überprüft mehr als die Hälfte der Bevölkerung ihre körperlichen Aktivitäten selber mit dem Smartphone, der Smartwatch oder sonstigen Helfern. Die Anzahl Schritte, das eigene Schlafverhalten und die Pulsfrequenz sind besonders hoch im Kurs bei den Self-Trackern. Österreicher teilen diese Leidenschaft, die Deutschen sind eher Tracking-Muffel.

Digitec Galaxus sagt "Ciao Italia"

Bild: Digitec Galaxus

Der zum Migors-Konzern gehörende Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus ist weiter auf Expansionskurs. Laut Mitteilung ist Galaxus ab sofort im südlichen Nachbarland Italien operativ tätig. Neu könnten alle Kunden von Bozen bis Palermo beim Schweizer E-Commerce-Marktführer online shoppen, heisst es. Damit ist Galaxus nun in allen Nachbarländern der Schweiz aktiv vertreten.

Digitec Galaxus legt umsatzmässig um 8,7 Prozent zu

Bild: Digitec Galaxus

Der Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 weiter markant wachsen. Konkret stieg der gruppenweite Plattformumsatz für die Märkte Schweiz, Deutschland und Österreich auf nunmehr 2,427 Milliarden Franken. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Plus von 8,7 Prozent. Die Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen erhöhten sich gemäss Mitteilung um 7,4 Prozent auf 2,206 Milliarden Franken.

Game-Konsolen, Lego und Apple-Gadgets ganz oben auf der Weihnachtswunschliste

© Digitec Galaxus

Bei den Schweizer Online-Shoppern stehen Lego-Bausätze, Game-Konsolen von Sony und Nintendo, Handys und Kopfhörer von Apple sowie Föhne und Staubsauger von Dyson ganz zuoberst auf der Weihnachtswunschliste. Dies ergibt eine Analyse des Suchverhaltens des grössten Schweizer Online-Händlers Digitec Galaxus in der Woche vom 22. bis und mit 28. November.

Von Kopfhörern bis Koffein: So unterschiedlich shoppen die Generationen im Internet

Symbolbild:Digitec/Galaxus

Die Generation Z zockt Games und schmückt sich mit Kopfhörern, die Millennials versinken in Bergen von Windeln, die Generation X schwelgt mit Lego-Sets in Kindheitserinnerungen und die Babyboomer bleiben gerne im Homeoffice. Dies geht aus einer aktuellen Befragung des grössten Schweizer Online-Händlers Digitec Galaus hervor. Je nach Alter landen sehr unterschiedliche Dinge im virtuellen Warenkorb.

Möbel-Shopping im Internet bei Schweizern immer beliebter

Symbolbild: Digitec Galaxus

In der Schweiz kaufen immer mehr Leute auch ihre Möbel im Internet. Gemäss einer von Digitec Galaxus in Auftrag gegebenen repräsentativen GfK-Studie, für die mehr als 2’500 Personen aus der DACH-Region ihre Meinung zum Online-Möbelkauf abgaben, haben 59 Prozent der Schweizer Befragten schon Möbel online gekauft. Davon kaufen allerdings nur knapp 10 Prozent ihre Einrichtung regelmässig oder ausschliesslich im Internet.

GPS-Tracker fürs Reisegepäck boomen

Symbolbild: Fotolia&Cunaplus

Nach dem virusbedingten Homestanding scheint die Reiselust bei den Schweizern wieder neue entfacht worden zu sein. Wie der zu Migros-Gruppe gehörende E-Commerce-Spezialist Galaxus ausgewertet hat, verkaufen sich Koffer in diesen Tagen noch besser als vor der Pandemie. Aber auch GPS-Tracker fürs Reisegepäck boomen laut der Untersuchung – womöglich eine Folge der chaotischen Zustände an manchen Flughäfen.

Die Schweiz kauft neuerdings lieber am Abend online ein

Bild: zVg

Die Pandemie hat die Konsumgewohnheiten verändert. Online shoppen die Schweizer nun am liebsten ab 21 Uhr, wie eine Auswertung sämtlicher Einkäufe bei Digitec und Galaxus in den Jahren 2019, 2021 und in den Monaten März und April 2022 belegt. Früher wurden die Einkäufe häufig noch rasch vor dem Feierabend erledigt. Grosse Unterschiede bei den Shopping-Zeiten gibt es laut der Auswertung zwischen den Geschlechtern und Generationen.

Mitarbeitende von Digitec Galaxus beklagen ausbeuterische Arbeitsbedingungen

Blick in das Logistik-Zentrum von Digitec Galaxus (Bild: zVg)

Der zu 70 Prozent der Migros gehörende grösste Schweizer Online-Händler Digitec Galaxus muss sich Vorwürfen der Miterabeiter-Ausbeutung stellen. Recherchen des Sonntagsblick deckten auf, dass die Leistungsvorgaben für die Angestellten ständig erhöht würden und vereinzelt Mitarbeitende sogar kollabiert seien.

Pandemie verhilft Digitec und Galaxus zu fast einer Million privater Neukunden

Bild: Pixabay/Niekverlaan

Die Corona-Pandemie hat dem Onlinehandel einen nie zuvor gesehenen Boom beschert. Bei Digitec und Galaxus etwa haben 2021 gemäss Mitteilung 2,23 Millionen Privatkunden mindestens einmal etwas beim grössten Schweizer Online-Händler gekauft. Dies sind um 980'000 mehr als noch im Jahr 2019. Der Umsatz der beiden zum Migros-Konzern gehörenden Onlineshops sei in derselben Zeit um 85 Prozent gestiegen, während der gesamte Schweizer Onlinehandel um 45 Prozent habe zulegen können, so die Mitteilung.

Seiten

Digitec Galaxus abonnieren