Online-Shopping
EU: Viele Online-Shops versuchen Verbraucher zu manipulieren
Verfasst von Inuit am Di, 31. Januar 2023 - 00:10Gemäss einer Kontrolle durch die EU-Kommission versuchen viele Online-Shops, die Verbraucher mit verbotenen Mitteln zu manipulieren und beispielsweise zu Kaufentscheidungen zu drängen. Die Brüsseler Behörde sowie die zuständigen Behörden führten in 25 europäischen Ländern Untersuchungen durch. Diese hätten ergeben, dass 148 von 399 unter die Lupe genommenen Websites mindestens eine manipulative Taktik nutzten. Kontrolliert wurden im vergangenen Jahr demnach Einzelhändler etwa im Textil- oder Elektro-Bereich.
Game-Konsolen, Lego und Apple-Gadgets ganz oben auf der Weihnachtswunschliste
Verfasst von ictk am Do, 01. Dezember 2022 - 11:11Bei den Schweizer Online-Shoppern stehen Lego-Bausätze, Game-Konsolen von Sony und Nintendo, Handys und Kopfhörer von Apple sowie Föhne und Staubsauger von Dyson ganz zuoberst auf der Weihnachtswunschliste. Dies ergibt eine Analyse des Suchverhaltens des grössten Schweizer Online-Händlers Digitec Galaxus in der Woche vom 22. bis und mit 28. November.
Online-Shopping im Ausland nimmt stark zu
Verfasst von Kempkens/pte am Mi, 30. November 2022 - 10:37Die Bedeutung des Direct-to-Consumer-Einzelhandels (D2C) nimmt zu: 58 Prozent von 9'000 in neun verschiedenen Ländern Befragten bevorzugen es, direkt von der Website einer Marke zu kaufen. Für die Studie, die vom D2C-Software-Anbieter Global-e in Auftrag gegeben wurde, hat Censuswide solche Personen interviewt, die im vergangenen Jahr bei einem Einzelhändler ausserhalb ihres Landes online eingekauft haben. Hauptgrund für den Einkauf im Ausland waren demnach der Preis - das sagen 47 Prozent, eine grössere Produktvielfalt (37 Prozent) und eine bessere Qualität (28 Prozent).
Von Kopfhörern bis Koffein: So unterschiedlich shoppen die Generationen im Internet
Verfasst von ictk am Di, 29. November 2022 - 09:09Die Generation Z zockt Games und schmückt sich mit Kopfhörern, die Millennials versinken in Bergen von Windeln, die Generation X schwelgt mit Lego-Sets in Kindheitserinnerungen und die Babyboomer bleiben gerne im Homeoffice. Dies geht aus einer aktuellen Befragung des grössten Schweizer Online-Händlers Digitec Galaus hervor. Je nach Alter landen sehr unterschiedliche Dinge im virtuellen Warenkorb.
Zwei Drittel der Iren kaufen online ein
Verfasst von Kempkens/pte am Mi, 16. November 2022 - 23:16Die Corona-Pandemie hat das Einkaufsverhalten der Iren drastisch verändert. Zwei Drittel der Verbraucher tätigen derzeit mehr Online-Einkäufe als vor der Pandemie. Das wird sich laut einer Umfrage, die das Beratungsunternehmen All Human in Auftrag gegeben hat, auch nicht wesentlich ändern. 90 Prozent der Befragten wollen danach diese Gewohnheit fortsetzen.
Möbel-Shopping im Internet bei Schweizern immer beliebter
Mi, 26. Oktober 2022 - 12:12In der Schweiz kaufen immer mehr Leute auch ihre Möbel im Internet. Gemäss einer von Digitec Galaxus in Auftrag gegebenen repräsentativen GfK-Studie, für die mehr als 2’500 Personen aus der DACH-Region ihre Meinung zum Online-Möbelkauf abgaben, haben 59 Prozent der Schweizer Befragten schon Möbel online gekauft. Davon kaufen allerdings nur knapp 10 Prozent ihre Einrichtung regelmässig oder ausschliesslich im Internet.
Chinesen kaufen fast durch die Bank per Smartphone ein
Verfasst von Kempkens/pte am Sa, 13. August 2022 - 08:4896 Prozent der chinesischen Verbraucher nutzen ihr Smartphone für Online-Einkäufe. Das sind mindestens 30 Punkte mehr als in anderen Ländern, wie eine Umfrage des Zahlungsdienstleisters Paypal zeigt. Von diesem Erfolg im mobilen Handel könnten die globalen Märkte etwas lernen, heisst es bei Paypal. Chinesische E-Commerce-Plattformen böten ihren Nutzern ständig neue Erlebnisse, so Tim Fu von Paypal. Das komme bei den Verbrauchern an. Die Umfrage hat sich mit Trends im E-Commerce und beim grenzüberschreitenden Einkaufen befasst.
Die Schweiz kauft neuerdings lieber am Abend online ein
Verfasst von ictk am Di, 31. Mai 2022 - 10:10Die Pandemie hat die Konsumgewohnheiten verändert. Online shoppen die Schweizer nun am liebsten ab 21 Uhr, wie eine Auswertung sämtlicher Einkäufe bei Digitec und Galaxus in den Jahren 2019, 2021 und in den Monaten März und April 2022 belegt. Früher wurden die Einkäufe häufig noch rasch vor dem Feierabend erledigt. Grosse Unterschiede bei den Shopping-Zeiten gibt es laut der Auswertung zwischen den Geschlechtern und Generationen.
Indische "Millennium-Mütter" stehen auf Online-Shopping
Verfasst von Kempkens/pte am So, 15. Mai 2022 - 08:59Rund 80 Prozent der indischen "Millennium-Mütter" zwischen 26 und 42 Jahren kaufen am liebsten online ein. Damit sind sie mit Abstand die attraktivste Zielgruppe für Online-Händler. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des international tätigen und börsennotierten Markt- und Meinungsforschungsinstituts Yougov.
Seiten
