Bild: Digitec Galaxus

Was früher der Kassettenrekorder leistete, tönt heute aus der Audiobox, Aufgrund neuer Abspielgeräte erleben Hörspiele in Kinderzimmern gerade ein Revival. So erwarb die Kundschaft von Galaxus gemäss einer Mitteilung des Schweizer-Onlinehändlers dieses Frühjahr ein Drittel mehr Hörspiele und -Boxen als noch im selben Zeitraum 2023. Letztes Jahr schrumpften die Verkäufe noch um 2 Prozent, heisst es.

Haupttreiber des Booms sei das Düsseldorfer Unternehmen Tonies. Seine Tonieboxen und -Figuren machten 2024 bei Galaxus demnach mehr als 80 Prozent aller Verkäufe in diesem Segment aus. Bei einer Toniebox setzt man eine Spielfigur von Tonies auf die Audiobox und daraufhin ertönt Musik oder eine Geschichte. Die Figur ist passend zum Inhalt gestaltet und kann, wenn sie gerade nicht als Audioträger dient, als ganz normales Spielzeug benutzt werden.

Sara Pavlovic, bei Galaxus unter anderem für das Hörspiel-Sortiment zuständig, erzählt: "Speziell die Nachfrage nach den Tonies-Figuren, also nach neuen Geschichten und Liedern, ist ungebrochen."

Zu den Bestsellern bei Galaxus zählen gemäss Aussendung Figuren mit Kinderliedern sowie bekannte Disney-Geschichten wie König der Löwen oder Die Eiskönigin. Seit kurzem seien auch Lernprogramme verfügbar: "Die sogenannten Clever Tonies haben sich bei uns auf Anhieb gut verkauft", betont Pavlovic. Mit den Clever Tonies habe sich das Unternehmen einen neuen Markt erschlossen, denn die Figuren sprächen eine etwas andere, ältere Zielgruppe an als das bisherige Repertoire.

Was deutschsprachige Programme angeht, sei Tonies der unangefochtene Platzhirsch. Konkurrenzprodukte wie die Tigerbox von Tigermedia kämen bei Galaxus auf ein um Faktoren kleineres Verkaufsvolumen. Bei französischen respektive italienischen Alternativen sehe das anders aus: Von Faba (FR & IT) wanderten in diesem Frühjahr emnach 130 Prozent mehr Artikel über den virtuellen Ladentisch als im Vorjahreszeitraum, von Lunii (FR) 50 Prozent. Und das, obwohl Tonies auch französische Hörspiele anbietet.

Und öffne man den Blick im Bereich der Kinderunterhaltung noch etwas weiter, so stelle man fest, dass im Zuge der Digitalisierung von Schule und Kinderzimmer die Galaxus-Kundschaft ihren Nachwuchs auch mit Kinderkopfhörern ausstattet. Kinderkopfhörer seien für kleine Köpfe entwickelt und erlaubten in der Regel eine weniger hohe Lautstärke als Modelle für Erwachsene. Auch in den ersten Monaten des Jahrs 2024 landeten gemäss den Angaben mehr Kopfhörer für Jungen und Mädchen in den Schweizer Briefkästen als im Vorjahr. Mit 12 Prozent sei das Verkaufswachstum aber kleiner als in den vorangegangenen Jahren. Die Kassenschlager kämen hier von den Herstellern Belkin und JBL. Der Einsatzbereich solcher Kinderkopfhörer gehe von Hörspielboxen bis zu Netflix schauen auf dem iPad – ohne Beschallung der Eltern oder Geschwister, so Galaxus abschliessend.