Ostschweizer Fachhochschule kündigt KI-Studiengang an

Symbolbild: Pixabay/Deltaworks

Die Ostschweizer Fachhochschule (OST) hat den Bachelorstudiengang "Artificial Intelligence" angekündigt. Bei dieser Ausbildung in Künstlicher Intelligenz (KI) soll die technologische Forschungskompetenz mit der praxisorientierten Anwendung verknüpft werden, wie in einer Aussendung betont wird. Startschuss für den neuen Studiengang ist der Herbst 2025.

Spitch zieht um und vergrössert Zürcher Hauptquartier

Spitch-CEO Alexey Popov (Bild: zVg)

Die auf KI-basierte Sprach- und Textdialogsysteme Spitch begeht ihr Zehn-Jahr-Jubiläum. Aus dem einstigen Startup mit Sitz in einem kleinen Büro an der Zürcher Kreuzstrasse ist mittlerweile ein global tätiges Unternehmen mit weit über hundert Firmenkunden in zahlreichen Ländern geworden. Der rasanten Entwicklung trägt Spitch nun auch mit der räumlichen Vergrösserung seines Zürcher Hauptquartiers Rechnung. Neu befindet sich der Firmensitz der Firma an der Stockerstrasse 10, im Stadtzentrum von Zürich, unweit des Zürichsees.

Google startet mit Google mit Nachrichtenangebot "News Showcase" auch in der Schweiz

Symbolbild: Google

Der US-Internet-Gigant Google startet mit Online-Nachrichtenangebot "News Showcase" jetzt auch in der Schweiz durch. Damit können Medienunternehmen ihre Inhalte ab sofort auch auf der Plattform der Alphabet-Tochter sowie im News-Feed Discover präsentieren.

Swisscom übernimmt Data Center Bonvillars von Philip Morris

Erweitert ihr RZ-Netzwerk in der Romandie: Swisscom (Foto: Kapi)

Die Swisscom erweitert ihr Netz an Rechenzentren in der Romandie und übernimmt das Data Center Bonvillars (VD) bei Yverdon-les-Bains von Philip Morris, um gemäss Mitteilung "den steigenden Bedarf an Colocation-Dienstleistungen zu decken". Damit werde das Angebot für Unternehmen ausgebaut, die ihre Daten und geschäftskritischen Anwendungen in der Schweiz behalten wollten, heisst es.

Bundesrat verabschiedet "Strategie Digitale Schweiz 2025"

Symbolbild: Fotolia

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die aktualisierte "Strategie Digitale Schweiz" für das Jahr 2025 verabschiedet und neue Fokusthemen festgelegt. Als Instrument des Bundesrates, um Schwerpunkte zu setzen für die digitale Transformation in der Schweiz, soll die "Strategie Digitale Schweiz" allen öffentlichen und privaten Akteuren des Landes als Orientierung dienen, heisst es.

Cyberlink beteiligt sich zu 40 Prozent an Cloudscale

Thomas Knüsel (li.), CEO der Cyberlink, und Manuel Schweizer, CEO der Cloudscale. (Bild: zVg)

Der eidgenössische Managed Service Provider für Cloud- und Connectivity-Lösungen, Cyberlink, beteiligt sich zu 40 Prozent an Cloudscale. Damit wolle man die Position im Schweizer Cloud-Markt festigen und zusammen mit Cloudscale das Angebot um zusätzlichen Cloud-Lösungen ausbauen, gibt Cyberlink via Aussendung dazu bekannt.

Digitale Lösungen von Verwaltungen für Verwaltungen

Symbolbild: Fotolia/Kebox

Digitale Lösungen aus der Praxis, von Verwaltungen für Verwaltungen, stehen im Fokus des nächsten Swiss eGovernment Forums, das am 25. und 26. März 2025 in Bern über die Bühne gehen wird. Fachspezialisten sämtlicher föderaler Stufen wollen dabei ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen in Keynote-Referaten vermitteln.

Laure Willemin übernimmt bei Cablex das Amt "Chief Technology and Information Officer"

Laure Willemin (Bild: zVg)

Die auf Netzinfrastrukturen und Telekommunikationslösungen in der Schweiz fokussierte Swisscomtochter Cablex hat Laure Willemin mit dem Amt des Chief Technology and Information Officers (CTIO) betraut. Die erfahrene IT-Expertin soll ab Februar 2025 die IT von Cablex leiten und dadurch die digitale Transformation des Unternehmens vorantreiben, wird in einer Aussendung dazu betont.

Axpo Systems nimmt neues Cybersicherheitszentrum für operative Systeme in Betrieb

Logobild: Axpo

Axpo Systems, das Tochterunternehmen der Energie-Dienstleisterin Axpo, hat eine Cybersicherheitsleitstelle für den Schutz von operativer Technologie (OT) in Betrieb genommen. In diesem sogenannten Security Operation Center bietet Axpo Systems gemäss einer Aussendung einen spezialisierten Schutz für OT-Infrastrukturen, die in systemrelevanten Sektoren wie Energieversorgung, Blaulichtorganisationen, Verkehr und Gesundheitswesen eingesetzt werden, heisst es.

Seiten

Schweiz abonnieren