"New Work - The Experience Event" in der Swissporarena Luzern

Symbolbild: Arno Senoner auf Unsplash.com

In der Businesslounge der Swissporarena in Luzern geht am 15. März der von Achermann ICT-Services, Helfenstein + Bucher sowie Premium Speakers Schweiz organisierte "New Work - The Experience Event" über die Bühne. Namhafte Experten aus der Wissenschaft sowie Praxis werden laut den Veranstaltern spannende Vorträge und Diskussionen halten und einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitsplatzgestaltung und -kultur geben.

Nominierungsphase für Digital Economy Award gestartet

Bild: zVg

Die Nominierungsphase für den Schweizer Digital Economy Award ist eröffnet. Eine mit Experten der digitalen Wirtschaft besetzte Jury sucht Unternehmen in der Schweiz, deren digitale Weiterentwicklung bemerkenswert ist, innovative Schweizer Digital-Produkte sowie Persönlichkeiten, die sich in Bezug auf Digitalisierung besonders hervorgetan haben. Die Eingabefrist für Nominierungen läuft bis zum 31. Mai.

47 Unternehmen und Organisationen gründen die "Swiss Metaverse Association"

Logobild: Swiss Metaverse Association (Bild: zVg)

Mit der "Swiss Metaverse Association" ist heute in Bern ein neuer Verband aus der Taufe gehoben worden. Die 47 Gründungsorganisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wollen sich künftig gemäss Mitteilung für gute Bedingungen für das Metaverse in der Schweiz einsetzen.

Bewerbungsfrist für "ICT Education & Training Award" gestartet

Symbolbild: ICT-Berufsbildung Schweiz

Das Bewerbungsfenster für den diesjährigen "ICT Education & Training Award" ist geöffnet. Mit dem Award zeichnet ICT-Berufsbildung Schweiz seit mittlerweile über zehn Jahren Organisationen aus, die sich mit innovativen Ausbildungsmodellen und Fördermassnahmen überdurchschnittlich für den ICT-Berufsnachwuchs engagieren. Zur Teilnahme berechtigt sind Betriebe, die Lernende in den Berufen Informatiker/in EFZ, Betriebsinformatiker/in EFZ, Mediamatiker/in EFZ, ICT-Fachfrau/-mann EFZ oder neu auch Gebäudeinformatiker/innen EFZ ausbilden. Die Einreichfrist endet am 31. Mai.

Nomasis kündigt Managed Business-WLAN-Service fürs Homeoffice an

Bild: zVg

Die in Langnau am Albis domizilierte Nomasis hat einen einen neuen Managed Service lanciert, der es Unternehmen ermöglichen soll, ihre gewohnte Business-WLAN-Infrastruktur auf die Homeoffices ihrer Mitarbeitenden auszuweiten. Der Service soll Firmen in die Lage versetzen, Mitarbeitende zuhause an einem vom drahtlosen privaten Heimnetz unabhängigen, getrennten und sicheren Netzwerk arbeiten zu lassen.

Lausanner Startup AICA schliesst Finanzierungsrunde über 1,2 Millionen Franken ab

Team es EPFL-Spin-offs AICA (Bild: zVg)

Im Rahmen einer Seed-Runde konnte das EPFL-Spin-off AICA mit Sitz in Lausanne insgesamt 1,2 Millionen Franken einsammeln. Bei den Investoren handelt es sich um Spicehaus Partners (CH) sowie um die deutschen Unternehmen High-Tech Gründerfons und der Schaeffler Gruppe. Das Schweizer Startup setzt Künstliche Intelligenz ein, um komplexe und für Menschen schwer zu bewältigende Fertigungsprozesse zu automatisieren. Die Investitionsgelder sollen es dem EPFL-Spin-off ermöglichen, sein Anwendungsportfolio zu erweitern und seine Lösungen international einzusetzen.

Schweizer Online-Handel erstmals rückläufig

Symbolbild: Pixabay/Preisking

Nach dem grossen Boom während der Zeit der Pandemie sind die Umsätze im Schweizer Online-Handel erstmals rückläufig. Konkret gingen die online erzielten Erlöse im im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent auf 14 Milliarden Franken zurück. Dies belegen die Zahlen, die vom Handelsverband.swiss, dem Marktforschungsunternehmen GfK und der Post präsentiert werden.

Advanis befördert Sven Brenner in die Geschäftsleitung

Sven Brenner (Bild: zVg)

Das auf Kundenmanagement und CRM-Systeme ausgerichtete Schweizer Beratungshaus Advanis mit Sitz in Effretikon hat Sven Brenner zum Manager und Leiter des Bereichs SAP CX zum Mitglied der Geschäftsleitung befördert. In diesem Gremium werde er künftig zusammen mit Walter Andres und Thomas Völkle das Unternehmen operativ führen und steuern, heisst es in einer Aussendung dazu.

Swiss Cyber Security Days SCSD gehen erstmals in Bern über die Bühne

Symbolbild:Shutterstock

Die "Swiss Cyber Security Days" SCSD gehen in ihrer fünften Austragung am 20. und 21. September 2023 erstmals in Bern über die Bühne. Gastgeberin der zweitägigen Veranstaltung ist die Bernexpo mit ihrem Kongress- und Messestandort. Damit wird die schweizerische Hauptstadt für zwei Tage zum nationalen und internationalen Dreh- und Angelpunkt in Belangen Cyber und Wissenstransfer.

Ascom mit leichtem Umsatzplus und etwas weniger Gewinn

Logobild: Ascom

Die schwerpunktmässig auf Kommunikationslösungen für das Gesundheitswesen ausgerichtete Ascom mit Holdingsitz im innerschweizerischen Baar verzeichnete im Fiskaljahr 2022 im Vergleich zum Jahr davor ein leichtes Umsatzplus um 2,0 Prozent auf 297,4 Millionen Franken. Unter dem Strich bliebe ein Reingewinn von 11,0 Millionen Franken in den Kassen hängen. Das sind um 2,5 Millionen weniger als im Vorjahr, wie die börsennotierten Innerschweizer wissen lassen.

Seiten

Schweiz abonnieren