Digitalswitzerland will Wirkung erhöhen und Regionen stärken

Stefan Metzger, CEO Digitalswitzerland (Bild: zVg)

An der diesjährigen Generalversammlung des Vereins Digitalswitzerland, der auf über 200 Vereinsmitglieder und politisch neutrale Stiftungspartner verweisen kann, ist Sascha Zahnd als Präsident bestätigt worden. Die Anschlussfähigkeit der Schweiz an internationale Entwicklungen und die Nutzung von Artificial Intelligence seien aktuelle Schwerpunkte. Zahnd: "Die Geschwindigkeit der digitalen Entwicklung ist hoch – mit uns oder ohne uns. Die damit verbundenen Gefahren zu mindern und die schönen Chancen zu packen, ist erfolgsentscheidend für unsere Gesellschaft.”

Sechs neue Mitglieder im Digitalswitzerland-Vorstand

Bild: Digitalswitzerland

An der Generalversammlung von Digitalswitzerland wurden Philomena Colatrella (CEO CSS), Anna Takihara (Google) & Jill Kümin (Google) im Jobsharing-Tandem, Rainer Baumann (COO Migros Genossenschafts Bund), Adrian Müller (Swico) und Sabine Magri (COO UBS Schweiz) neu in den Vorstand gewählt. Mit dem vor einem Jahr zum Präsidenten berufenen Sascha Zahnd besteht das Gremium aus 23 Mitgliedern.

Stefan Metzger neuer Geschäftsführer von Digitalswitzerland

Stefan Metzger (Bild: Digitalswiterland)

Stefan Metzger, seit 13 Jahren verantwortlich für das Schweizer Geschäft des IT-Beratungsunternehmens "Cognizant", wird neuer Geschäftsführer von Digitalswitzerland. Er folgt Nicolas Bürer nach, der die Standort-Initiative gemäss Mitteilung per Januar 2022 auf eigenen Wunsch verlasse. Diana Engetschwiler, Leiterin des Schweizer Digitaltags, wird demnach stellvertretende Geschäftsführerin und folgt auf Sébastien Kulling, der zur Digitalswitzerland Stiftung wechselt.

Sascha Zahnd folgt Ivo Furrer als neuer Präsident von Digitalswitzerland nach

Sascha Zahnd (Bild: zVg)

Bei der Standortinitiative Digitalswitzerland tritt Sascha Zahnd per 1. Juli die Nachfolge von Ivo Furrer als Präsident des Executive Committees an. Furrer werde sich aber weiterhin als Vorstandsmitglied bei der Initiative engagieren, heisst es in einer Aussendung dazu. Die Generalversammlung muss dem Antrag allerdings noch zustimmen, was allerdings nur eine Formalität ist. Unternehmer und FDP-Nationalrat Marcel Dobler soll Vizepräsident bleiben.

Digitalswitzerland abonnieren