GoHack23 in Zürich: Hacken für den guten Zweck

Bild. Gobugfree

Vom 30. November bis 2. Dezember treffen sich Cybersecurity-Experten, Friendly Hacker und zukünftige IT-Talente in der Gleisarena der FFHS (Fernfachhochschule Schweiz) in Zürich zum "HoHack23" Event, das von GObugfree und der FFHS organisiert wird. Auf dem Programm stehen ein Symposium zu unterschiedlichen Aspekten der Cybersicherheit sowie eine Live Bug Bounty Challenge.

International Retail Forum: IT-Handelswelt traf sich in Frankfurt

Bild: zVg

Auch dieses Jahr veranstaltete das SAP-Retail-Beratungshaus Retailsolutions in Frankfurt am Main wieder die Fachkonferenz für digitale Transformation für die Handelsbranche: das International Retail Forum. An dem Event mit 185 Teilnehmerinnen aus der ganzen Welt – 46 Unternehmen aus 11 Ländern – wurden SAP-Themen diskutiert, die sich speziell um die Herausforderungen des Handels drehen.

Nomasis lädt zum Innovation Event 2023

Bild: Nomasis

Die auf Lösungen und Services für den sicheren Businesseinsatz von mobilen Geräten fokussierte Nomasis mit Sitz in Langnau am Albis lädt am 28. September ein weiteres Mal zum Innovation Event. Verantwortliche für Cybersecurity und Mobility in Unternehmen haben dabei die Möglichkeit, sich mit einem kompakten Programm auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und von Experten Einsichten in die sich daraus für die mobile Strategie ergebenden Möglichkeiten zu bekommen.

Swiss Low Code Day 2023: Die Digitalisierung beschleunigen

Symbolbild: Freepik/Starline

In Zürich geht am 26. November der "Swiss Low Code Day 2023" über die Bühne. Die Tagung unterliegt dem Motto "Die Digitalisierung beschleunigen – Low Code & Citizen Development in der Praxis". Unter Low-Code versteht man das Erstellen von Anwendungen oder digitalen Workflows mit wenig Programmieraufwand. Low-Code setzt entsprechend nur geringe Programmierkenntnisse voraus und ermöglicht, durch einfaches Zusammenklicken auf Low-Code-Plattformen vorgefertigte Softwarebausteine zu einer Anwendung zu "programmieren".

IT-Logix lädt zum Make-BI-Praxistag

Hält im Rahmen des Make-BI-Praxistages die Keynote: Microsoft-Manager Claudio Mirti (Bild:Mirti/Linkedin)

Das auf Business Intelligence (BI), Data Warehousing, Data Science und Big Data fokussierte IT-Beratungshaus IT-Logix mit Sitz in Bern lädt am 19. September ins Hotel Uto Kulm auf dem Zürcher Uetliberg zu dem mittlerweile bereits siebten "Make BI"-Praxistag rund um Microsoft Business Intelligence. Die Teilnehmenden haben hier Gelegenheit, sich mit Ansprechpartnern von Microsoft, von Kundenseite, von IT-Logix und mit gleichgesinnten anderen Partizipierenden auszutauschen und neue Einblicke in die Möglichkeiten mit Microsofts Geschäftsanalyse-Dienst Power BI zu gewinnen.

500 Teilnehmer am Servicenow-Summit in Zürich-Kloten

Impression vom Servicenow-Summit in Zürich-Kloten (Bild: zVg)

Gut 500 Teilnehmer besuchten den Servicenow-Summit, der kürzlich im Circle Convention Centre in Zürich-Kloten über die Bühne ging. Im Zentrum standen gemeinsame Präsentationen von Servicenow-Partnerfirmen mit Kunden, die vertiefte Einblicke und konkretes Live-Miterleben an interessanten Anwendungsprojekten ermöglichten.

Pfäffikon: Fujitsu Experience Day im Zeichen digitaler Welten

Louis Garnier, Head of Platform Business Fujitsu Central Europe (Bild: zVg)

Fujitsu Schweiz konnte zum Fujitsu Experience Day, der dieser Tage im Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon (SZ) über die Bühne ging, rund 150 Kunden und Partner begrüssen. Beim Experience Day, der an mehreren Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wird, handelt es sich um die Nachfolge-Veranstaltung der Fujitsu Data- und Storage Days. Der Event, der mit dem Motto "Digitale Welten live erleben" überschrieben war, gilt als wichtigste Fujitsu-Partner-Veranstaltung des Jahres und soll unter anderem den Dialog mit dem Channel fördern.

Startschuss für Apples Entwicklerkonferenz WWDC

Logobild:Apple

Heute Abend um 19.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit fällt der Startschuss zu Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2023. Im Zuge der voraussichtlich mehr als zweistündigen Veranstaltung werden Apple-Boss Tim Cook und sein Management-Team rund um Craig Federighi, John Ternus, Eddy Cue und weiteren vermutlich grosse Updates für die Betriebssysteme iOS und iPadOS 17, MacOS 14 sowie WatchOS 10 lancieren.

Zehnte Ausgabe der Swiss Cyber Storm im Zeichen des "Human Factor"

Der Faktor Mensch (Symbolbild: Pixabay/Geralt)

Am 24. Oktober geht im Kursaal Bern die zehnte Ausgabe der schweizerischen Konferenz für Cybersecurity "Swiss Cyber Storm" über die Bühne. Die erste Konferenz dieses Namens wurde zwar schon 2010 in Rapperswil durchgeführt, damals aber noch unter dem Dach von Compass Security in Rapperswil. Die erste unabhängige "Swiss Cyber Storm" fand am 13. Juni 2013 im KKL in Luzern statt. Da im Pandemiejahr 2020 keine Konferenz möglich war, begeht der Verein Swiss Cyber Storm das Jubeljahr nun im elften Jahr seines Bestehens.

Transform 2023: Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Am nächsten Mittwoch (3. Mai) geht im Rathaus Bern die diesjährige "Transform"-Tagung über die Bühne. Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Chancen, Probleme und konkreten Anwendungen von künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor.

Seiten

Events abonnieren