Zehnte Ausgabe der Swiss Cyber Storm im Zeichen des "Human Factor"

Der Faktor Mensch (Symbolbild: Pixabay/Geralt)

Am 24. Oktober geht im Kursaal Bern die zehnte Ausgabe der schweizerischen Konferenz für Cybersecurity "Swiss Cyber Storm" über die Bühne. Die erste Konferenz dieses Namens wurde zwar schon 2010 in Rapperswil durchgeführt, damals aber noch unter dem Dach von Compass Security in Rapperswil. Die erste unabhängige "Swiss Cyber Storm" fand am 13. Juni 2013 im KKL in Luzern statt. Da im Pandemiejahr 2020 keine Konferenz möglich war, begeht der Verein Swiss Cyber Storm das Jubeljahr nun im elften Jahr seines Bestehens.

Transform 2023: Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Am nächsten Mittwoch (3. Mai) geht im Rathaus Bern die diesjährige "Transform"-Tagung über die Bühne. Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Chancen, Probleme und konkreten Anwendungen von künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor.

"New Work - The Experience Event" in der Swissporarena Luzern

Symbolbild: Arno Senoner auf Unsplash.com

In der Businesslounge der Swissporarena in Luzern geht am 15. März der von Achermann ICT-Services, Helfenstein + Bucher sowie Premium Speakers Schweiz organisierte "New Work - The Experience Event" über die Bühne. Namhafte Experten aus der Wissenschaft sowie Praxis werden laut den Veranstaltern spannende Vorträge und Diskussionen halten und einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitsplatzgestaltung und -kultur geben.

Focus on Future: Wachstumschancen ohne Ende, doch es fehlen die Leute

Symbolbild: Fotolia/Vege

Focus on Future führt am Montag, den 23. Januar 2023, ab 17.00 in Baden wiederum eine Abendveranstaltung durch. Diesmal lautet das Thema "Wachstumschancen ohne Ende, doch uns fehlen die Leute dazu". Hintergrund dazu ist, dass sich der IT- und Software-Branche Schweiz einmalige Chancen für Wachstum beiten. Diese Chancen werden durch robuste Trends massiv gestützt: Digitalisierung, Fachkräftenotstand, sich ankündigende Neuordnung der Weltwirtschaft und der Lieferketten, Klimawandel, Konzentration in der Branche, hohes Interesse seitens Finanzinvestoren und einige mehr.

Digital Liechtenstein lädt zum Innovation-Day 2022

Sitz der Thyssenkrupp Presta in Eschen (Bild: zVg)

Die Standortinitiative Digital-Liechtenstein.li lädt am 7. Dezember zum Innovation Day 2022 nach Eschen ein. Dabei stellen ein Liechtensteiner und fünf Schweizer IT-Startups ihre Innovationen vor. Beim Liechtensteiner Jungunternehmen handelt es sich um Maxerial, deren auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Konzept für datengetriebene Materialentwicklung von CTO Thorsten Wiege präsentiert wird.

Jungs aus Kanton Zürich erfolgreich an World Robot Olympiad

Robofactory: Jesse Born und Julian von Hoff (© Monika Koch)

In Dortmund ging dieser Tage das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO) unter dem Motto "My Robot My Friend" statt. Junge Robotik-Talente aus 73 Ländern zeigten, wie Roboter uns Menschen in verschiedenen Bereichen des Lebens helfen können. Erstmals waren nicht nur drei, sondern sechs Schweizer Teams am Start, zwei aus jeder Alterskategorie.

Apple terminisiert traditionellen September-Produkt-Launch auf 7. September

Der Apple Park in Cupertino (Bild Daniel L. Lu/ CC BY-SA 4.0)

Der US-amerikanische IT-Gigant Apple mit Zentrale im kalifornischen Cupertino kündigte für den 7. September einen Neuheiten-Event an. Auch wenn sich Apple wie immer bedeckt darüber hält, worum es geht, werden bei den September-Terminen traditionell die neuen iPhones vorgestellt.

Internationales SAP Retail Forum 2022 in Frankfurt

Symbolbild: Pinterest

Der pandemiebedingte Digitalisierungsschub, Transparenz in der Lieferkette als Nachweis für nachhaltiges Wirtschaften sowie auch sich stetig wandelnde Kundenbedürfnisse und -anforderungen – sowohl bei stationären als auch digitalen Kontaktpunkten – gehören derzeit zu den wichtigsten Themen im Handel. Vor diesem Hintergrund findet am 08. und 09. November 2022 die Fachkonferenz "International SAP Retail Forum 2022" für digitale Transformation, speziell für den Handel, im B’mine Hotel am Frankfurter Airport statt.

IT-Logix organisiert Praxistag rund um das Thema "Microsoft Power BI"

Bild: zVg

Das auf Business Intelligence (BI), Data Warehousing, Data Science und Big Data fokussierte IT-Beratungshaus IT-Logix mit Zentrale in Bern organisiert am 30. August bereits zum sechsten Male einen Praxistag. Diesmal rund um das Thema "Microsoft Power BI". Für die Teilnehmer bietet sich die Gelegenheit, sich mit Ansprechpartnern von Microsoft, von Kundenseite, von IT-Logix und mit gleichgesinnten anderen Teilnehmenden auszutauschen und Fragen rund um BI Methodik, Konzeption und Technologie zu klären.

Cyber-Defence Campus lanciert Cyber Startup Challenge 2022

Symbolbild:Archiv

Der Cyber-Defence Campus des VBS (Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport) führt auch dieses Jahr eine Cyber Startup Challenge durch. Unter dem Motto "Netzwerkerkennung und Sicherheit von Internet of Things-Geräten" werden innovative Lösungen im Bereich der automatischen Netzwerkdurchsuchung und Sicherheitsüberprüfung gesucht. Der Gewinner erhält einen Auftrag für einen Machbarkeitsnachweis und kann seine Lösung in einer realen Umgebung des VBS präsentieren. Anmeldeschluss ist der 31. August 2022.

Seiten

Events abonnieren