Swiss Cyber Security Days: Desinformation, Kinderschutz, Quantum Safe und KI im Mittelpunkt

Bundesrat Guy Parmelin bei der Eröffnungszeremonie (Bild: zVg)

Die diesjährige Ausgabe der Swiss Cyber Security Days stand unter dem Motto "Eye of the cyber – create tomorrow" und fand auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Nationale und internationale Expertinnen und Experten zeigten, warum ein sicherer Cyberraum essenziell ist. Höhepunkte waren die Einblicke der Cyber Division des FBI, die Ausführungen von Korpskommandant Thomas Süssli sowie Panels zu Desinformation, Radikalisierung und digitalem Kinderschutz. Mit 2’500 Besuchenden sowie 90 Ausstellenden knüpfte die Veranstaltung an das letzte Jahr an.

Swiss Cyber Security Days: Wie Technologien das Heute und Morgen definieren

Symbolbild: Pixelio/Geralt

Auf dem Bernexpo-Areal gehen am 18. und 19. Februar 2025 wiederum die Swiss Cyber Security Days (SCSD) über die Bühne. Auf den beiden Hauptbühnen zeigen gemäss Mitteilung hochrangige nationale und internationale Referentinnen und Referenten während zwei Tagen auf, wie dominant Technologie die Gegenwart und die Zukunft bestimmt und warum ein sicherer und souveräner Cyberraum für die Schweiz von grösster Bedeutung ist.

Swiss Cyber Security Days geben neues Motto und wissenschaftlichen Beirat bekannt

Symbolbild: Pixabay

Die nächsten Swiss Cyber Security Days (SCSD) gehen am 18. und 19. Februar 2025 zum zweiten Mal auf dem Bernexpo-Areal über die Bühne. Dabei werden gemäss Mitteilung nationale und internationale Referenten während zwei Tagen aufzeigen, warum der Cyberraum und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz zu den grössten Chancen und Herausforderungen der Zeit zählen. Die Redner kommen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Verteidigung, Verwaltung, Wirtschaft und Medien.

Über 2200 Besucher an den Swiss Cyber Security Days 2024

Swiss Cyber Security Days SCSD: Impression von der Eröffnung (© Bernexpo)

Die fünfte Ausgabe der Swiss Cyber Security Days (SCSD) stand unter dem Motto "Shaping Cyber Resilience" und fand das erste Mal mit über 2'200 Besucherinnen und Besuchern in Bern statt. Die Bilanz aus den rund 100 Referaten: Cyber ist eine Verbundsaufgabe. Um der Herausforderung im Bereich Cyber Security Herr zu werden und die bereichsübergreifende Resilienz zu stärken, müssten alle einen Beitrag: Politik, Bildung, Forschung, Wirtschaft, die öffentliche Hand und die Zivilgesellschaft.

Swiss Cyber Security Days wollen Zeichen gegen Desinformation setzen

Symbolbild: SCSD

In diesem Jahr gehen die "Swiss Cyber Security Days (SCSD)" am 20. und 21. Februar erstmals auf dem Bernexpo-Areal in Bern über die Bühne. Laut "Global Risk Report 2024" des World Economic Forum WEF ist Desinformation heute das unmittelbarste Risiko für die globale Stabilität. Eine Lösung für das Problem soll diesen Sommer weltweit ausgerollt werden. Massgeblich daran beteiligt ist der EPFL Prof. Touradj Ebrahimi, der darüber am Event referieren wird.

Swiss Cyber Security Days abonnieren