Swiss Cyber Security Days 2021 finden virtuell statt

Symbolbild:Shutterstock

Die Swiss Cyber Security Days (SCSD), die gemäss eigenen Angaben "grösste Tagung, die sich ganz dem Thema Cybersicherheit in der Schweiz widmet", findet dieses Jahr am 10. und 11. März in einem vollständig virtuellen Format statt. Angesichts der Beschleunigung der Cyberkriminalität sei es für das Organisationskomitee klar gewesen, dass die SCSD 2021 trotz der Massnahmen aufgrund der Coronavirus-Pandemie stattfinden müsse.

Partner Summit 2020: Cisco schwört Channel-Community auf die Zukunft ein

Chairman und CEO Chuck Robbins bei seiner Rede am Cisco Partner Summit Digital 2020 (Bild: zVg)

Wie praktische alle anderen IT-Grossveranstaltungen geht auch der 25. Cisco Partner Summit dieses Jahr rein virtuell über die Bühne. Unter dem Motto "Future Ready" startete er gestern früh und dauert bis Donnerstag Abend. Insgesamt haben sich mehr als 10.000 Partner aus 149 Ländern für diesen Event registriert. Die virtuellen Sessions und Ankündigungen sollen Partnern neueste Business- und Technologie-Einblicke bieten. Neben Ankündigungen zu einem vereinfachtem Partnerprogramm stehen auch neue Software-Lösungen und Security-Innovationen auf der Agenda.

Aus dem "Yukondaylight Customer Service Summit" wird der "Swiss Customer Service Summit"

Das Logo des Swiss Customer Service Summit (Bild: zVg)

Der renommierte "Yukondaylight Customer Service Summit" wird in Zukunft unter dem Label "Swiss Customer Service Summit" durchgeführt. Im Zuge der Übernahme der Yukondaylight durch die Polydata Gruppe werde der Anlass zum neuen nationalen Branchentreffpunkt für Entscheider aus Marketing, Sales und Service, heisst es in einer Aussendung dazu. Im Fokus sollen Insights in Form von Vorträgen zu umgesetzten Projekten aus Customer Relationship Management (CRM) und Customer Service stehen sowie eine vor Ort Präsenz namhafter Technologieanbieter und Dienstleister.

Offener Austausch zur Digitalisierung am virtuellen Swiss Internet Governance Forum

Auch der Klimawandel wird am Swiss IGF diskutiert (Symbolbild: Pixabay/ Darkmoon Art)

Die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Klimawandel, die digitalen Kompetenzen von Politik und Verwaltung sowie die Selbstbestimmung der Menschen im digitalen Raum stehen im Mittelpunkt des Swiss IGF 2020, dem Schweizer Forum für Internet Gouvernanz. Die fünfte Ausgabe findet am 28. September 2020 allerdings nur in virtueller Form statt.

Digital Festival Zürich im Zeichen von "Open up"

Impression vom Digital Festival 2018 (Bild: DIFE)

Im Schiffbau sowie im Technopark Zürich gehen vom 17. bis 20. September wiederum das Digital Festival sowie der Hackzurich über die Bühne. Unter dem Motto "Open up" geben sich hier die wichtigsten Macher und Entscheidungsträger ein Stelldichein. Das angekündigte Programm umfasst mehr als 30 Keynotes, 40 interaktive Labs und 15 Sessions. Gerade in schwierigen Zeiten seien Inspiration, ein breites Netzwerk und Ideen, die in der Praxis Bestand haben, wichtig, betonen die Organisatoren.

Fujitsus Partnertag findet 2020 digital statt

Fujitsu: Partnertagung findet digital statt (Logo: Fujitsu)

Wie so viele anderen Veranstaltungen, finden auch die diesjährigen Fujitsu Partnertage am 29. September erstmals in ihrer fast 30-jährigen Historie als Online-Event statt. Die virtuelle Ausgabe des Events mit dem Motto "Im Herzen ein Samurai. Vertrauen, Verantwortung, Fujitsu" wird live aus dem Landschaftspark Duisburg übertragen und will den Teilnehmern eine Mischung aus Live- und On-Demand-Programmen bieten.

Fujitsu Activate Now 2020: Auch Fujitsus grösster Kundenanlass wird digital

Logo: Fujitsu

Am 14. und 15. Oktober dieses Jahres findet erstmalig die digitale Veranstaltung "Fujitsu Activate Now" statt. Dieses Event im neuen Format soll die beiden sonst halbjährlich stattfindenden Fujitsu Forum-Veranstaltungen in Tokio und München ersetzen. Das Programm unter dem Motto "Vertrauen" mit hochkarätigen Rednern und Inhalten soll gemäss Mitteilung die Anforderungen von Unternehmen in Bezug auf die digitale Transformation und die Einsatzmöglichkeiten technischer Innovationen in den Fokus rücken.

Digitale und effiziente Businessmodelle bei den Technologiegesprächen Alpbach 2020

Die Plattform Industrie 4.0 Österreich lud anlässlich der Technologiegespräche beim Europäischen Forum Alpbach zum 3. "Industrie 4.0 – Praxis Frühstück" ein – heuer erstmals als Digitalevent mit drei "Satelliten" in Alpbach, Dornbirn und Wien. Im Mittelpunkt standen erneut der Einsatz neuer Businessmodelle inklusive konkreter Anwendungsszenarien und natürlich ganz viel Erfahrungsaustausch.

Seiten

Events abonnieren