Startschuss für Apples erstmals virtuell durchgeführte Entwicklerkonferenz WWDC

Bild: Apple

Heute Abend um 19.00 Uhr (mitteleuropäischer Zeit) fällt der Startschuss für die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC des IT-Giganten Apple. Aufgrund der Corona-Krise wird der Anlass nur virtuell durchgeführt. Damit entfällt auch das Gerangel um die 1600.- Dollar teuren Tickets, die Apple aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl normalerweise an die zigtausenden Interessenten verlost. Bei der virtuellen Konferenz ist Platz für alle, und zwar kostenlos.

Das "Pokémon Go"-Festival geht dieses Jahr Jahr digital über die Bühne

Bild: Pixabay/ Stux

Die "Go Fest"-Veranstaltung zum populären Spiel "Pokémon Go" für Handheld-Mobilgeräte wie Smartphones und Tabletcomputer, für das sich üblicher Weise Zehntausende Spieler an einem Ort versammeln, wird in diesem Jahr wegen der Corona-Gefahr nur digital über die Bühne gehen. Während die Zahl der verkauften Karten sonst vom Fassungsvermögen lokaler Parks abhing, wird diesmal jeder ein Ticket kaufen können.

Nagarro bringt virtuelle Event-Serie "The Rise of The New Enterprise"

Da laut Nagarro das nächste halbe Jahr darüber entscheiden wird, wie nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg in der Post-Corona-Zukunft gelingt, veranstaltet das Unternehmen eine virtuelle Event-Serie unter dem Motto "The Rise of The New Enterprise". Die in sechs 90-Minuten Tracks portionierten Impulsreferate finden vom 16. Juni bis zum zweiten Juli statt, die Teilnahme ist kostenlos.

Bachmannpreis dieses Jahr nur digital

Der Bachmann-Preis wird dieses Jahres nur digital per Streaming durchgeführt (Bild: ORF)

Wegen der Coronavirus-Krise finden die 44. Tage der deutschsprachigen Literatur von 17. bis 21. Juni per Streaming statt. Übertragen wird der Veranstaltungsreigen via 3sat, Deutschlandfunk und Online-Stream. Trotz notwendiger Adaptierungen im inhaltlichen und technischen Setting strebt der ORF ein hochqualitatives Sendeformat an. Um eine Durchführung auf diese Art und Weise möglich zu machen, mussten auch die Statuten für das "Ausnahmejahr 2020" geändert werden.

Verleihung der Digital Economy Awards abgesagt

Bild: DEA/ Eduard Meltzer)

Aufgrund der Corona-Krie wird die nächste Digital-Economy-Award-Verleihung erst im nächsten Jahr über die Bühne gehen. Dies teilten die Veranstalter heute mit. "Der Fokus unserer Sponsoren, Partner, Kandidaten und Jurymitglieder liegt derzeit darauf, die aktuelle Krise zu bewältigen", erklärt Thomas Flatt, Verwaltungsratspräsident der Swiss Digital Economy Award AG in der Aussendung. Der Verwaltungsrat habe daher schweren Herzens entschieden, in diesem Jahr auf die Durchführung zu verzichten.

Also will digitale Hausmesse "Channel Trends+Visions" international ausrollen

Foto: Also

Nach der gelungenen Durchführung seiner digitalen Hausmesse "Channel Trends+Visions" (CTV) im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) will der IT-Grosshändler Also mit Holdingsitz im innerschweizerischen Emmen den Event jetzt auch in weitere Also-Länder tragen. Noch in diesem Monat, am 28.

Coronavirus: Asut verschiebt IoT-Konferenz

Symbolbild: Pixabay/ Methodshop

Der Schweizerische Verband der Telekommunikation (Asut) verschiebt die auf den 2. April angesetzte gewesene Konferenz "Mehr IoT oder Nightmare IoT?" neu auf Donnerstag, den 3. September. Man reagiere damit auf die Entwicklungen rund um den Coronavirus (Covid-19) und der damit verbundenen aktuellen Situation, teilt die Asut dazu mit.

Auch Swiss Testing Day & Devops Fusion verschoben

Bild: zVg

Wie zahlreiche andere Veranstaltungen, etwa die Best-of-Swiss-Web-Awardnight, wird auch der "Swiss Testing Day & Devops Fusion" auf der Coronavirus-Gefahr verschoben. Statt dem 18. März soll der Event nun am 26. August durchgeführt werden, wie der Organisator SwissQ Consulting mitteilt. Der Swiss Testing Day gilt als wichtigster Treffpunkt der Testing Community in der Schweiz. Seit 2005 bietet die eintägige Konferenz Personen, die sich mit Testing auseinandersetzen, eine Plattform für Austausch, Inspiration und Weiterentwicklung.

Award-Night für "Best of Swiss Web" wegen Coronavirus verschoben

Bild: BOSW

Die "Best of Swiss Web" Award-Night wird nicht wie geplant am 2. April in der Samsung Hall über die Bühne, sondern sie wird auf den 10. Juni verschoben. Dies haben die Veranstalter heute bekannt gegeben. Hintergrund dazu sei, dass der Bundesrat im Zuge der Ausbreitung des Corona-Virus in der Schweiz Einschränkungen für grössere Veranstaltungen erlassen habe. Zwar falle die Award-Night aktuell nicht unter das Verbot, trotzdem habe man als präventive Massnahme beschlossen, die "Best of Swiss Web" Award-Night zu verschieben, so das Organisationsteam.

Seiten

Events abonnieren