Check Point lanciert Echtzeit-Sicherheit für Nvidia AI Cloud-Datenzentren

Check Point Zentrale in Tel Aviv (Bild: Check Point)

Die Cyber-Security-Spezialistin Check Points präsentiert mit "AI Cloud Protect" einen neue Lösung für die Absicherung von Nvidia AI und Cloud-Infrastrukturen. Das Besondere daran sei laut Mitteilung, dass sämtliche Sicherheitsfunktionen nativ auf der Nvidia BlueField-3 DPU laufen würden, wodurch CPU- und GPU-Ressourcen vollständig für KI-Workloads zur Verfügung stünden. Dies verwandele Cyber-Sicherheit von einem möglichen Engpass in einen Business Enabler, verspricht Check Point.

Check Point befördert Schweiz-Chef Alvaro Amato zum Director Globals für Emea & Asia

Alvaro Amato (Bild: zVg)

Die Cybersecurity-Spezialistin Check Point beruft Schweiz-Chef Alvaro Amato per 1. April zum neuen Director Globals für Emea & Asia. In dieser Funktion werde er die globalen Teams in diesen Regionen führen. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers in der Eidgenossenschaft werde er gemäss Mitteilung in einer Doppelfunktion weiterhin auch als Country Manager Schweiz tätig sein.

Ausfälle von X durch DDoS-Attacken von Dark Storm verursacht

Symbolbild: Fotolia/Ev. Korobov

Der Mikroblogging-Dienst X (vormals Twitter) erlitt kürzlich mehrere Ausfälle von denen viele Nutzer weltweit betroffen waren. X-Eigentümer Elon Musk selbst führte dies auf einen "massiven Cyberangriff" zurück und schloss auf eine grosse, koordinierte Gruppe. Die Security-Spezialistin Check Point Research (CPR) fand zwischenzeitlich allerdings heraus, dass die Hacker-Bande Dark Storm Team, eine pro-palästinensische Cyber-Angriffsgruppe, die sich auf DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) fokussiert hat, nach einer Zeit der Inaktivität wieder ihr Unwesen treibt.

Der Input von Realtime-Cybersicherheit auf die Entwicklung der Blockchain

Symbolbild: Fotolia/Enzozo

Die Security-Spezialistin Check Point sieht in der breiten Nutzung der Blockchain-Technologie grosse Vorteile. Aus Sicht der Sicherheitsforscher sei es allerdings der Mangel an Echtzeit-Sicherheitslösungen, welcher bislang viele Manager und IT-Entscheider zweifeln lasse. Dabei berge die Welt des Web3 und der Blockchain-Technologie ein immenses Potential zur Umwälzung ganzer Branchen, vom Finanzwesen bis zur Lieferkettenverwaltung.

Check Point und Wiz partnern bei End-to-End-Cloud-Sicherheit

Symbolbild: Mohamed Hassan auf Pixabay

Die Cyber-Security-Spezialistin Check Point hat eine strategische Partnerschaft mit dem Cloud-Sicherheitsanbieter Wiz zur Sicherung hybrider Cloud-Umgebungen besiegelt. Die Zusammenarbeit soll die Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) schliessen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Microsoft bleibt meist-imitierte Marke des Brand-Phishings

Die Fake-Website von Nike wirbt mit Fotos real existierender Filialen (Bild: Check Point)

Die für Phishing-Attacken am meisten imitierten Markennamen kommen aus dem Technologiesektor. Am meisten wird weiterhin Microsoft imitiert. Check Point Research hat laut dem seinem "Brand Phishing Ranking" für das vierte Quartal 2024 zudem Fälschungen von Paypal, Facebook, Nike, Adidas und diversen Luxusmarken beobachtet. Der Bericht hebt die Marken hervor, die von Cyberkriminellen am häufigsten nachgeahmt werden, um persönliche Informationen und Zahlungsdaten zu stehlen, und unterstreicht die anhaltende Bedrohung durch Phishing-Angriffe.

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Bild: Check Point

Sicherheitsforscher von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmassnahmen umgehen kann. Und zwar geht es um eine Hacker-Kampagne, bei der Google Calendar missbraucht wird, um Postfächer anzugreifen. Die Nutzung der Benachrichtigungs-Funktion ermögliche es, Phishing-E-Mails an den Sicherheitsmassnahmen vieler Postfächer vorbei zu schmuggeln, so die Experten.

Starke Zunahme bedrohlicher Websites rund um die "Black Week"

Symbolbild: Fotolia

Die Sicherheitsforscher von Check Point haben bereits eine starke Zunahme bedrohlicher Websites im Zusammenhang mit dem Beginn der Rabatt-Aktionszeit wie "Black Friday" und "Black Week" festgestellt. Die Zahl der Attacken gegen Einzelhändler ist demnach im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Nachfolgend ein Gastkommentar von Marco Eggerling, CISO bei Check Point Technologies.

Check Point lanciert Quantum Firewall Software R82

Headquarters von Check Point in Tel Aviv (Bild: Check Point, CC BY-SA 4.0)

Mit der Quantum Firewall Software R82 hat Check Point eine Netzwerk-Sicherheitslösung lanciert, die gemäss Mitteilung KI-Engines, Post-Quantum-Verschlüsselung und Devops-Optimierungen für skalierbare und vereinfachte Rechenzentrumsoperationen kombinieren soll. Bei einem globalen Anstieg der Cyber-Angriffe um 75 Prozent könne R82 mit KI-gestützten Engines aufwarten, die Schutz vor Zero-Day-Bedrohungen, Phishing, Malware und DNS (Domain Name System)-Exploits gewährleisten, verspricht das Unternehmen mit Zentrale in Tel Aviv.

Seiten

Check Point abonnieren