Neue KI-Siri von Apple lässt länger auf sich warten

Logobild: Apple

Im KI-Wettlauf (Künstliche Ingelligenz) mit anderen Tech-Riesen muss der US-IT-Gigant Apple einen Rückschlag einstecken. Denn für die Entnwicklung einer verbesserten Siri-Assistenzsoftware braucht der iPhone-Konzern aus dem kalifornischen Cupertino deutlich länger als geplant. Wie eine Apple-Sprecherin gegenüber der Plattform "Daring Fireball" erklärte, sollen die weitreichenden neuen Funktionen mit KI erst im nächsten Jahr verfügbar werden, anstatt wie geplant bereits in diesem Frühjahr.

Apple hebt in Grossbritannien Cloud-Verschlüsselung auf

Symbolbild: Thinkstock/Hemera

In Grossbritannien ist es für Apple-Kunden künftig nicht mehr möglich, ihre iCloud-Daten vollständig zu verschlüsseln. Denn die britische Regierung habe Apple aufgefordert, eine Hintertür in die Verschlüsselungstechnik Advanced Data Protection (ADP) einzubauen, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet.

Deutsches Kartellamt rügt Apple wegen App-Zustimmung

Apples App Store: Deutsche Kartellwächter sehen Drittanbieter benachteiligt (Bild: apple.de)

Das deutsche Bundeskartellamt hat Bedenken wegen Apples sogenanntem "App Tracking Transparency Framework" (ATTF) und fordert den US-Konzern zu einer Stellungnahme auf. Seit ATTF-Einführung im April 2021 müssen Anbieter von Apps im iOS App Store eine zusätzliche Einwilligung der Nutzer einholen, bevor sie Zugang zu bestimmten Daten für Werbezwecke bekommen. Die engen Anforderungen des ATTF gelten jedoch nur für andere App-Anbieter und nicht für Apple selbst - ein Verstoss gegen Missbrauchsvorschriften.

Erste OLED MacBook Pro Modelle für 2026 erwartet

Logobild: Apple

Im nächsten Jahr sollen die ersten OLED MacBook Pro Modelle von Apple auf den Markt kommen. Dies geht aus einem Lieferkettenbericht von Samsung Display hervor. Das OLED-basierte MacBook Air hingegen soll demnach auf 2029 oder später verschoben werden. Samsung arbeite aktuell an den ersten Mustern der Displays und werde voraussichtlich im nächsten Jahr die Produktion vollständig hochgefahren haben, heisst es.

Apple zielt mit Videostreaming-Angebot nun auch auf Android-Anwender

Logobild: N. Lange/ CC BY-SA 3.0

Der US-amerikanische IT-Gigant Apple will seine Nutzerbasis im Konkurrenzkampf mit Netflix und Co ausweiten und bringt sein Videostreaming-Angebot nun auch auf Geräte mit dem Betriebssystem Android. In der Android-App soll man auch Abos von Apple-TV+ abschliessen können, dafür wurde eigens Googles Bezahlsystem integriert.

Apple mit besten Quartalszahlen der Unternehmensgeschichte

Bildquelle:ICTK

Im Schlussquartal 2024 legte der Umsatz des IT-Giganten Apple um vier Prozent auf 124,3 Milliarden Dollar und der Gewinn um rund zehn Prozent auf 2,40 Dollar je Aktie zu. Dies seien die besten Quartalszahlen der Firmengeschichte, kommentierte Tim Cook, der Chef der iPhone-Erfinderin aus dem kalifornischen Cuptertino.

Britische Sammelklage in Milliardenhöhe gegen Apple

Logobild: Apple

Apple muss sich in Grossbritannien derzeit wegen angeblich überzogener Provisionsforderungen in seinem App Store vor Gericht verantworten. Der Tech-Gigant aus dem kalifornischen Cupertino habe britischen Verbrauchern einen Schaden von umgerechnet 1,8 Milliarden Euro eingebrockt, argumentierten die Anwälte von etwa 20 Millionen iPhone- und iPad-Nutzern am Montag zum Auftakt des Prozesses in London.

Datenschutz: Apple einigt sich im Siri-Streit aussergerichtlich mit Millionenzahlung

Im Rahmen einer aussergerichtlichen Einigung blättert der US-IT-Gigant Apple im Rechtsstreit um die mutmassliche Registrierung von Privatgesprächen seiner Nutzer durch seinen Sprachassistenten Siri nun 95 Millionen Dollar (92 Mio. Euro) auf den Tisch.

Bewertung: Apple zur Transparenz verdonnert

Apple App Store: Sternebewertungen laut Gericht irreführend (Bild: apple.com/at/app-store)

IT-Gigant Apple muss besser darauf hinweisen, dass Sternebewertungen im App Store nicht auf ihre Echtheit geprüft werden. Der bisherige Hinweis in den Nutzungsbedingungen reicht nach Ansicht des Landgerichts Berlin nicht aus, teilt der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) mit. Dieser hatte zuvor eine entsprechende Klage eingereicht.

Umsatzeinbruch für Apple beim chinesischen Shopping-Event "Singles Day"

Apple verkauft am Singles' Day deutlich weniger iPhones (Bild: Apple)

Im Rahmen des Festtages "Singles' Day", einem der wichtigsten Shopping-Events in China, hat Apple im Vergleich zum letzten Jahr deutlich weniger iPhones verkauft. Einer Erhebung des Research-Hauses Counterpoint zufolge sei der Absatz von Apple unter dem Druck wachsender Konkurrenz prozentual zweistellig nach unten gegangen.

Seiten

Apple abonnieren