Tiktok-Verbot auf US-Regierungshandys stösst China mächtig auf

Tiktok: Verbot auf US-Regierungshandys stösst China mächtig auf (Bild: Pixabay/ Olbergereon)

China wirft der amerikanischen Regierung vor, ausländische Unternehmen zu unterdrücken. Grund ist das vom Weissen Haus angekündigte Verbot der chinesischen Social-Media-App Tiktok auf US-Regierungshandys. "Die US-Regierung sollte ernsthaft die Prinzipien der Marktwirtschaft und des fairen Wettbewerbs respektieren", erklärte dazu die Pekinger Aussenamtssprecherin Mao Ning.

Chinas Gaming-Industrie erstmals geschrumpft

encent: jahrelanger Profiteur des enormen Gaming-Booms in China (Foto: tencent.com)

Die chinesische Gaming-Industrie muss nach Jahren des rasanten Wachstums erstmals einen empfindlichen Dämpfer hinnehmen. Laut aktuellen Zahlen des Branchenverbandes China Audio-Video and Digital Publishing Association wurden 2022 knapp 266 Mrd. Yuan (rund 36 Mrd. Euro) mit Videospielen umgesetzt. Das entspricht einem Rückgang um 10,33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der Spieler ist mit 664 Mio. um 0,33 Prozent geschrumpft.

Videospiele aus China verstärkt im Kommen

Szene aus 'Genshin Impact': Game auf Google Play angesagt (Bild: genshin.hoyoverse.com)

Drei von neun Videospielen, die Google Play in seiner jährlichen Liste der Top-Apps anerkannt hat, sind in chinesischen Studios entwickelt worden. Das ist umso bemerkenswerter, weil der App Store von Google in China nicht verfügbar ist. Die Spiele, die in Fernost entwickelt werden, sind demnach im Rest der Welt höchst beliebt.

Apple will Produktionen rascher aus China abziehen

Logobild: Pixabay/Pexels

Der US-amerikanische IT-Gigant Apple mit Zentrale im kalifornischen Cupertino beschleunigt offenbar seine Pläne, Teile seiner Produktion aus China abzuziehen und in andere asiatische Länder zu verlagern. Wie es in einem Bericht des "Wall Street Journals" (WSJ) heisst, fordere Apple seine Zulieferer auf, die Montage von Apple-Produkten insbesondere nach Indien und Vietnam auszusiedeln.

Die Chipindustrie wächst nirgendwo schneller als in China

Prozessor: Die Chip-Industrie wächst in China rasant (Bild: Pixabay/ Colin 998)

Die Chipindustrie wächst nirgendwo auf der Welt rasanter als in China. Grund dafür sind gemäss Marktbeobachtern die Reaktionen Chinas auf die US-Sanktionen gegen lokale Player wie Huawei und Hikvision. Richtet man den Blick auf die letzten vier Quartale, so stammen 19 der 20 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Chipindustrie aus China, wie Daten offenlegen, die von Bloomberg zusammengestellt wurden. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es erst acht.

Online-Games: China verbietet Neuzulassung

Online-Gamer: in China im Visier des Staates (Foto: pixabay.com/Olichel)

Nach der Massregelung von Fans auf Weibo hat die kommunistische Führung Chinas nun offenbar auch die Zulassung sämtlicher neuen Online-Games auf Eis gelegt. Wie die "South China Morning Post" unter Berufung auf Informanten berichtet, wollen die Machthaber in Peking so die Spielsucht unter den jungen Chinesen in den Griff bekommen.

Vivo erklimmt erstmals die Spitze des chinesischen Smartphone-Marktes

Vivo-Smartphones: Geräte des Unternehmens in China gefragt (Foto: vivo.com)

Mit einem Anteil von 24 Prozent hat der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo in der 13. Kalenderwoche des neuen Jahres erstmals die Spitze auf dem chinesischen Markt erreicht. Er liess seinen schärfsten Konkurrenten Oppo, der nur auf 21. Prozent kommt, deutlich hinter sich und erst recht Huawei. Huawei erzielte lediglich 15 Prozent. Dies geht aus dem "China Smartphone Weekly Tracker" hervor, der jede Woche die Markanteile erfasst.

China verbannt Groupware-App "Notion"

Logo: Notion

China hat kürzlich die US-Groupware-App Notion komplett blockiert. Die Plattform, die Arbeitsgruppen dabei hilft, sich bei unterschiedlichen Aufgaben zu organisieren, hat keinen Grund für den Bann genannt. Laut "Techcrunch" fällt die Blockade aber zeitlich mit dem nationalen Volkskongress zusammen. In dieser Zeit betreibt die Volksrepublik üblicherweise besonders harte Zensur im Internet.

China abonnieren