Britische Vencora will Crealogix übernehmen

Bald in britischer Hand? - Crealogix (Bild: Crealogix)

Die britische Vencora UK Limited will die schwerpunktmässig auf Banken fokussierte Schweizer Software- und IT-Dienstleisterin Crealogix übernehmen. Die Mitbewerberin von der Insel offeriert 60 Franken je Crealogix-Aktie in bar. Zuletzt hielten die Papiere von Crealogix bei 49,80 Franken geschlossen. Damit würde das Schweizer Unternehmen mit 84 Millionen Franken bewertet werden.

Airbnb schnappt sich KI-Startup von Siri-Mitgründer

Kauft zu: Airbnb (Bild: Pixabay)

Der Online-Zimmervermittler Airbnb will seine Kompetenzen im Bereich Künstlicher Intelligenz ausbauen und krallt sich mit Gameplanner.ai das von Adam Cheyer, einem der Erfinder von Apples Sprachassistent Siri, gegründete Startup. Wieviel Airbnb für den Zukauf auf den Tisch blättert, gab das Unternehmen nicht bekannt, aber nach Informationen des Wirtschaftssenders CNBC liegt er knapp unter 200 Millionen Dollar. Gameplanner.ai arbeitet noch im sogenannten "stealth mode", in dem junge Firmen sozusagen unter dem Radar agieren.

SAP bringt Übernahme von LeanIX ins Trockene

Symbolbild: Fotolia/Cirquedeprit

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Zentrale in Walldorfer hat die Übernahme der Bonner Software-Management-Firma LeanIX gemäss Mitteilung ins Trockene gebracht. Wieviel das grösste europäische Softwarehaus dafür auf den Tisch blättert, wurde nicht bekannt gegeben. Als das Düsseldorfer "Handelsblatt" im September über die bevorstehende Akquisition berichtete, wurde LeanIX eine Bewertung von knapp 1,2 Milliarden Euro zugemessen.

Arcwide schnappt sich Zuger Bytics Group

Symbolbild: Fotolia/Cirquedesprit

Die Innerschweizer IT-Dienstleisterin Bytics Group mit Sitz in Steinhausen im Kanton Zug hat mit Arcwide einen neuen Eigentümer gefunden. Arcwide ist ein im April 2022 gegründetes Jointventure-Unternehmen des Beratungshauses Bearing Point und der Cloud-Software-Spezialistin IFS mit Sitz in Amsterdam und will mit der Übernahme von Bytics seine Präsenz im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ausweiten. Bytics ist auf Dienstleistungen rund um Verkauf und Marketing, Weiterverkauf, Implementierung und Konfiguration sowie Wartung und Support von IFS-Businesssoftware fokussiert.

Disney übernimmt Videostreamingdienst Hulu zur Gänze

Bild:Disney Studios

Der US-amerikanische Unterhaltungskonzern Disney übernimmt den Videostreamingdienst Hulu komplett. Für die noch fehlenden Anteile muss Disney mindestens 8,6 Milliarden Dollar auf den Tisch blättern. Konkret geht es dabei um die 33 prozentige Hulu-Beteiligung des Medienkonzern NBCUniversal. Hulu streamt in den Vereinigten Staaten Serien von Senderketten. Darüber hinaus zeigt der Dienst auch Eigenproduktionen wie "Only Murders in the Building".

Infineon bringt Übernahme der kanadischen Gan Systems unter Dach und Fach

Hauptsitz von Infineon in Neubiberg bei München (Bild: Rufus46/ CC BY-SA 3.0)

Die deutsche Chipherstellerin Infineon mit Zentrale in Neubiberg bei München hat gemäss Mitteilung die Übernahme der kanadischen Gan Systems unter Dach und Fach gebracht. Die beiden Unternehmen hatten den Deal zu einem Preis von 830 Millionen Dollar (781,6 Mio Euro) in Bargeld bereits im März angekündigt. Gan Systems mit Sitz in Ottawa ist auf leistungsstarke Halbleiter-Elemente aus Galliumnitrid ausgerichtet.

Convotis übernimmt die JMC

JMC wird Teil der Convotis Gruppe (Bild: Pixabay/3Dman:EU)

Mit der Übernahme der der Innerschweizer JMC startet der Full-Service-IT-Dienstleister Convotis mit Hauptsitz in Düsseldorf als Plattformunternehmen in den Schweizer IT Markt. Gleichzeitig stärke das Unternehmen, das über sechzehn Standorte in fünf Ländern und 600 Mitarbeitende verfügt, mit dem Anschluss von JMC seine Positionierung im Segment der Managed Services und digitalen Plattformlösungen im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).

Übernahme von Datacolor durch Werner Dubach vollzogen

Bild: Datacolor

Die auf Farbmanagement und Farbkommunikationstechnologien fokussierte Datacolor mit Sitz in Luzern befindet sich nun definitiv in der Hand von Grossaktionär und Verwaltungsratspräsident Werner Dubach. Gemäss einer Unternehmensmitteilung beträgt die prozentuale Beteiligung Dubachs und der mit ihm in gemeinsamer Absprache handelnden Personen derzeit bei 99,31 Prozent des ausgegebenen Aktienkapitals und der Stimmrechte der Datacolor.

Briten segnen Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ab

Britten erlauben Microsoft, Activision zu übernehmen (Bild: Kapi)

Gute Nachricht für Microsoft in Bezug auf die Übernahme des Videospieleentwicklers Activision Blizzard. Die britischen Wettbewerbshüter, die Competition and Markets Authority (CMA), gab dem Kauf nun endgültig grünes Licht, nachdem der Windowskonzern ein neues Angebot vorgelegt hatte. Noch im April dieses Jahres hatte die Behörde das Geschäft zunächst wegen befürchteter Wettbewerbsverzerrungen unterbunden, mit dem neuen Angebot wurde das Prüfverfahren wieder geöffnet und nun mit einem positiven Votum abgeschlossen.

Bechtle bringt Kauf des französischen IT-Dienstleisters Apixit in trockene Tücher

Bechtle-Zentrale in Neckarsulm (Bild: Bechtle/Kohler)

Nach der Zustimmung der Arbeitnehmervertretung von Apixit sowie der Freigabe der zuständigen französischen Behörden hat Bechtle den Kauf des französischen IT-Systemhauses Apixit zum Abschluss gebracht. Mit Apixit wolle Bechtle das bestehende Portfolio auch in Frankreich um IT-Dienstleistungen erweitern, teilt das IT-Symstemhaus via Aussendung mit. Apixit beschäftigt aktuell gut 380 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatz von 85 Millionen Euro. Nahezu die Hälfte der Erlöse stammen aus dem Bereich Cybersecurity.

Seiten

Übernahme abonnieren