Mobilezone Deutschland segnet Überkreuzbeteiligung zwischen Bonamic und Greendevice ab

Symbolbild: Pixabay, John Hain

Greendevice Business und Bonamic haben durch eine Überkreuzbeteiligung eine enge Partnerschaft besiegelt. Ziel des Zusammenrückens sei es, gemeinsam eine neue Lösung für den modernen Arbeitsplatz zu schaffen, die Hardware, Connectivity und Workplace-as-a-Service (WaaS) ganzheitlich integriert.

Mobilezone befördert Bernhard Mächler zum Gruppen-Finanzchef

Bernhard Mächler (Bild: zVg)

Zu einem Wechsel in der Konzernleitung kommt es bei der Mobilezone-Gruppe. Und zwar übernimmt Bernhard Mächler, aktuell noch CFO (Chief Financial Officer) bei Mobilezone Schweiz, gemäss Mitteilung ab Oktober neu die Funktion des Gruppen CFO. Er folgt Andreas Fecker nach, der sich nach elf Jahren als Gruppen CFO von Mobilezone entschieden entschieden habe, beruflich neue Wege zu gehen und das Unternehmen per Ende 2025 zu verlassen.

Mobilezone mit etwas weniger Umsatz und Gewinneinbruch

Bild: Mobilezone

Die schwerpunktmässig auf Mobil- und Festnetztelefonie ausgerichtete Mobilezone mit Holdingsitz im innerschweizerischen Rotkreuz muss für das vergangene Jahr einen leichten Umsatzrückgang sowie einen markanten Gewinneinbruch zur Kenntnis nehmen. Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland sackte die Profitabilität deutlich ab. Abschreiber, Restrukturierungskosten und weitere Sondereffekte drückten laut den Unternehmensangaben auf das Ergebnis.

Mobilezone beruft Pascal Boll zum Director des neuen Bereichs "Investor Relations & MVNO"

Pascal Boll (Bild: Boll)

Die auf Mobil- und Festnetztelefonie fokussierte Mobilezone hat Pascal Boll auf die neu geschaffene Position des "Director Group Investor Relations & MVNO" berufen. In dieser Rolle soll sich Boll künftig vor allem um die Kommunikation mit Investoren, Analysten sowie den Ausbau des MVNO-Geschäftes kümmern.

Andreas Wyss stellt sich als Verwaltungsrat der Mobilezone Gruppe zur Wahl

Logobild: Mobilezone

Der Verwaltungsrat der Mobilezone Holding schlägt seinen Aktionären vor, an der Generalversammlung, die auf 2. April angesetzt ist, Andreas Wyss als neues Mitglied in den Verwaltungsrat des auf Mobil- und Festnetztelefonie fokussierten Unternehmens zu wählen. Wyss soll dann die Leitung des Audit und Risk Committee übernehmen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Umsatz- und Gewinnwarnung bei Mobilezone

Bild: Mobilezone

Die auf Mobil- und Festnetztelefonie ausgerichtete Mobilezone mit Holding-Sitz in Rotkreuz hat eine Umsatz- und Gewinnwarnung veröffentlicht. Grund dafür sei vor allem ein schlechterer Geschäftsgang als erwartet in Deutschland, heisst es. Konkret rechnet das Unternehmen, das seit 2001 an der Schweizer Börse SIX notiert ist, für das laufende Gesamtjahr nun mit Erlösen zwischen 960 und 990 Millionen Franken. Zum Vergleich: Im letzten Geschäftsjahr lag er noch bei 1013 Millionen.

Refurbished-Smartphonemarke Jusit von Mobilezone kommt gut an

Bild: Mobilezone

Die auf Mobil- und Festnetztelefonie fokussierte Mobilezone mit Holdingsitz in Rotkreuz gründete vor vier Jahren die Marke Jusit für gebrauchte, geprüfte und wiederaufbereitete Smartphones. Und die Marke für refurbished Smartphones kommt offenbar gut an, waren doch acht Prozent der in den ersten acht Monaten dieses Jahres insgesamt von Mobilezone verkauften Smartphones Jusit-Geräte, wie das Unternehmen via Aussendung mitteilt.

Mobilezone organisiert Geschäftssparten in Deutschland um

Feyzi Demirel (Bild: Mobilezone)

Die auf Mobil- und Festnetztelefonie ausgerichtete Mobilezone organisiert ihre Geschäftssparten in Deutschland neu. So stellt Mobilezone ihre dortige Business-Sparte Mobilezone Handel als eigenständige GmbH ein. Das Grosshandelsgeschäft wird stattdessen künftig als zusätzliche Marke der Mobilezone GmbH weitergeführt und erhält mit Feyzi Demirel auch eine neue Führungsspitze.

Mobilezone und Swisscom sichern sich Auftrag von Energie Wasser Bern

Foto: Kapi

Die auf Festnetz- und Mobiltelefonie fokussierte Mobilezone und Swisscom haben im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemeinsam einen Auftrag von Energie Wasser Bern (EWB) an Land gezogen. Dabei geht es um die Bereitstellung von digitalen Arbeitsplätzen im "Workplace as a Service"-Modell an die EWB.

Seiten

Mobilezone abonnieren