Tiktok bald out bei jungen Leuten

Tiktok: Für Gen Z womöglich bald uninteressant (Bild: Archiv)

Blair Currie, CEO der Social-Video-Plattform Snibble, auf der Inhalte plus Konversation die Unterhaltungen prägen, rechnet sich Chancen aus, dem beliebten Videoportal Tiktok mit Snibble den Rang abzulaufen. Im US-Magazin "Forbes" schreibt Currie, die Popularität von Tiktok habe bei unter 25-Jährigen einen Höhepunkt erreicht. Für führende Marken sei es wichtig, darüber nachzudenken, wohin die Generation Z, Inhalte-Anbieter und Werbetreibende als nächstes gehen werden. Sie geht davon aus, dass junge Nutzer hochwertige Content-Angebote kombiniert mit Gesprächs-Optionen suchen werden.

Social Media unsicher für LGBTQ-Community

Gay Pride: LGBTQ-Menschen in Social Media diskriminiert (Foto: pixabay.com, Surprising Shots)

Soziale Medien sind unsichere, diskriminierende Orte für Nutzer aus der LGBTQ-Gemeinschaft. Das belegt der jüngst erschienene "Social Media Safety Index" der Gay and Lesbian Alliance Against Defamation (GLAAD). In der GLAAD-Bewertung, die auf einer Umfrage unter LGBTQ-Personen basiert, schneiden alle grossen Social-Media-Plattformen in dieser Hinsicht schlecht ab.

Social Media verführen zu Spontankäufen

Online-Shopping kann teuer werden (Foto: pixabay.com, Rawpixel)

Eine Umfrage des Londoner Marktforschungsunternehmens OnePoll unter 2000 Personen hat ergeben, dass der durchschnittliche Erwachsene in den USA 314 US-Dollar pro Monat für Impulskäufe ausgibt - ein Plus von 14 Prozent gegenüber 2021. Die 32-jährige Informatikerin Lauren Brown kommt sogar auf 500 Dollar. "Sie können einfach kaufen, während Sie surfen und müssen kaum pausieren", sagt Burns. "Es ist nur ein kurzer Umweg und dann sind Sie wieder beim Surfen."

Youtube Shorts feiert den ersten Geburtstag

Bildquelle: Youtube

In der Schweiz wurde Youtube Shorts exakt vor einem Jahr eingeführt. Anlässlich des ersten Geburtstages gibt die Mutterfirma Google dazu einige aktuelle Zahlen bekannt. So generierten Shorts etwa im April dieses Jahres mit Inhalten aus Longform-Videos weltweit über 100 Milliarden Aufrufe. Monatlich werden Shorts global von über 1,5 Milliarden angemeldeten Nutzern angesehen.

Tiktok stoppt Live-Shopping in Europa und USA

Tiktok: kein Erfolg beim Shopping in Europa und USA (Foto: unsplash.com, Olivier Bergeron)

Die Video-Sharing-Plattform Tiktok hat in letzter Zeit zwar einen deutlichen Aufschwung erlebt, in einem Bereich will das Portal aber nicht so recht durchstarten: im E-Commerce. Erste Projekte in Grossbritannien, die bereits seit vergangenem Jahr laufen, sind bislang wenig erfolgreich und konnten kaum Verkäufe generieren, wie die "Financial Times" berichtet. Pläne für ein Ausrollen des Live-Shopping-Angebots in anderen EU-Ländern und den USA sollen nun sogar völlig begraben werden.

Social Netzwerke für Mehrheit gute Info-Quelle

Soziale Medien: für Mehrheit wichtige Informationsquelle (Foto: pixabay.com/Photomix Company)

Viele Nutzer von sozialen Netzwerken glauben an sachlich richtige Informationsverbreitung über Facebook, Twitter und Co. Das Vertrauen in Korrektheit der geteilten Infos ist in Schwellenländern am grössten. In Indien glauben sogar 87 Prozent der Menschen an den Wahrheitsgehalt der Infos in sozialen Medien. Damit liegen sie etwas über dem weltweiten Durchschnitt von drei Vierteln. Zu dem Ergebnis kommt Oxford University Press .

Spitzenkicker als Zielscheiben für Homophobie und Rassismus im Netz

Fussball: Spitzenkickker Zielscheibe von Hasspostings (Bild: Pixabay/Pexel 2013)

Im Kampf gegen Hass in der Fussballwelt ist offenbar noch viel zu tun. Das geht aus einer vom Weltfussballverband Fifa veröffentlichten Untersuchung, dem "Threat Matrix Report", hervor. Für diesen analysierte man Postings in sozialen Medien im Rahmen der Semifinali und Finalspiele der Europameisterschaft sowie des afrikanischen Nationencups (AFCON) im vergangenen Jahr.

Ältere Anwender nutzen vor allem Whatsapp, Facebook und Insta

WhatsApp, Facebook, Instagram: Neue Studie untersucht Nutzungsverteilung (Foto: pixabay.com, geralt)

Whatsapp ist in Deutschland Reichweiten-König, Facebook kann hier seinen Anteil zum ersten Mal seit Jahren wieder leicht steigern und auch Instagram polstert seine Community auf, wenngleich die Plattform bei den Jungen an Zuspruch verliert. Allen Plattformen gemein ist der Trend zur Überalterung. Das zeigt der neue "Social-Media-Atlas 2022" der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor, für den 3.500 Internet-Nutzer ab 16 Jahren befragt wurden.

Twitter: Texas-Staatsanwalt prüft Bot-Konten

Twitter: Massive Kritik an Bot-Konten wird laut (Foto: Pixabay)

In Bezug auf Fake-Accounts und Bot-Aktivitäten auf der eigenen Plattform habe Twitter Zahlen in seinen Bilanzen geschönt, um die Umsätze anzukurbeln. Durch dieses Verhalten würden Konsumenten und potenzielle Geschäftspartner in die Irre geführt. Mit dieser Kritik hat der Generalstaatsanwalt von Texas, Ken Paxton, eine umfassende Untersuchung des Microblogging-Dienstes angekündigt. Dieser hat nun bis 27. Juni Zeit, Stellung zu den Vorwürfen zu nehmen.

Seiten

Social Media abonnieren