SAP Rise: Die Transformation der Kundenprozesse berücksichtigen

Jens Hungershausen (Bild: zVg)

Nach Ansicht von Jens Hungershausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), bestätigen die diese Woche von SAP publizierten Ergebnisse für das erste Quartal 2021 die weiter zunehmende Bedeutung der Cloud-Lösungen für die Unternehmen. Die DSAG unterstütze diesen Weg ausdrücklich, wobei aber die Transformation der Kundenprozesse im Fokus stehen müsse.

IPG liefert Identity und Access Management aus der Wolke

IPG künigt IAM aus der Cloud an (Bild: IPG)

Identity und Access Management (IAM) soll zukünftig auch für kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) erschwinglich sein, ohne dass dabei Einschränkungen in Automatismen und Funktionalitäten in Kauf genommen werden müssten. Dafür will die IPG Group sorgen, die mit der IAM.Cloud jetzt eine Plattform für Identity und Access Management aus der Cloud lanciert hat. Der neue Service sei exakt auf die Bedürfnisse von KMU und öffentliche Einrichtungen zugeschnitten, betont IPG in einer Aussendung dazu.

Sinequa lanciert intelligente Suchplattform für Microsoft Azure

Intelligente Sinequa-Suchplattform für Microsoft Azure (Quelle: Sinequa)

Die auf Intelligent Enterprise Search spezialisierte Sinequa hat den Startschuss für "Sinequa für Microsoft Azure" abgefeuert. Organisationen, die Azure nutzen, sollen damit auf Sinequas erweiterte Version einer selbstverwalteten intelligenten Suchplattform zugreifen können, teilt das Unternehmen mit.

Red Hat Openshift Service on AWS (Rosa) ab sofort verfügbar

Red Hat: Rosa ab sofort verfügbar (Bild: zVg)

Der Red Hat Openshift Service on AWS (Rosa) ist ab sofort global verfügbar. Das haben Amazon und Red Hat via Aussendung bekannt geben. Bei "Rosa" handelt es sich um einen neuen Managed Service, der über die AWS-Konsole (Amazon Web Services) verfügbar ist und es Anwenderfirmen von Red Hat Openshift erleichtern soll, containerisierte Anwendungen auf AWS zu erstellen, zu skalieren und zu verwalten.

VMware rüstet Cloud-Management-Portfolio weiter auf

Bild: VMware

Die zu Dell Technologies gehörende VMware mit Zentrale in Palo Alto kündigt Neuerungen in ihrem Cloud-Management-Portfolio an, das Cloudhealth by VMware und VMware vRealize Cloud Management für On-Premises- und Software-as-a-Service (SaaS) Angebote umfasst. Die neuen und erweiterten Funktionen sollen Anwenderunternehmen in die Lage versetzen, ihre wachsende Zahl von VMware Cloud- und nativen Public Cloud-Diensten besser zu überwachen, zu sichern und zu automatisieren, wie in einer Aussendung dazu betont wird.

Brand zerstört bei französischem Cloud-Anbieter OVHcloud grosse Datenmengen

Bei Europas grösstem Cloud-Anbieter OVHcloud in Strassburg hat es gebrannt, zwei von vier Serverhallen waren betroffen. Eine brannte ganz nieder, die andere teilweise. 3,6 Millionen Webseiten gingen zumindest kurzzeitig offline, zahlreiche Kunden verloren alle Daten. Denn Backups gab es bei OVH nur gegen Extragebühr – die viele im Glauben an die Sicherheit der Cloud einsparten.

Servicenow lanciert neue Version der Now Platform

Bild: Servicenow

Mit dem sogenannten "Quebec-Release" lanciert die auf digitale Workflows fokussierte Servicenow eine neue Version ihrer Now Plattform. Sie bietet den Angaben zufolge neue Creator Workflows und ein App Engine Studio, die das Tempo der digitalen Transformation beschleunigen und eine schnelle Low-Code-App-Entwicklung im gesamten Unternehmen ermöglichen sollen. Erweiterungen für maschinelles Lernen und native KI stünden zudem für die digitale Ausfallsicherheit und die Produktivität von Unternehmen.

Daten, nichts als Daten auf dem Weg in die Cloud

Ein Meer voller Daten (Symbolbild: Shutterstock)

Der Ansatz von Datameer geht von den komplexen und fragmentierten Datenarchitekturen in fast allen grösseren Unternehmen aus. Diese besitzen Datenlandschaften, die mit den Jahren immer komplexer und unübersichtlicher geworden sind – besonders mit jeder neuen Einführung einer Datenmanagement-Technologie.

Mit Hofstetten lagert die mittlerweile 100. Gemeinde die IT in die Talus-Cloud aus

Outsourcing: Die Gemeinde Hofstetten lagert die IT an Talus aus (Bild: Adobestock/Wrightstudio)

Seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie ist der Trend zur IT-Auslagerung in die Cloud sprunghaft gewachsen. Deshalb ist Arbeiten via Internet mit der gewohnten Softwarelösung derzeit nicht mehr nur ein "Nice-to-have" für Arbeitgeber, sondern wegen Lockdown und dem damit verordneten Umstieg der Mitarbeitenden zum Homeoffice für viele ein Muss. Dies bestätigt auch die Gemeindeverwalterin Lisa Luchs von der Gemeinde Hofstetten bei Brienz, die vor Kurzem als 100. Gemeinde im RZ RIO des IT-Dienstleisters Talus Informatik gefeiert wurde.

Seiten

Cloud abonnieren