Oracle bringt neue Analytics - und Machine Learning-Funktionen in die Procurement Cloud

Bringt neue Lösungen fürs Procurement: Oracle (Logo:Oracle)

Der US-IT-Riese Oracle hat neue Analytics - und Machine-Learn-Funktionen für die Procurement Cloud angekündigt. Konkret handelt es sich bei "Oracle Fusion Cloud Procurement" um eine Produktsuite, die gemäss Mitteilung den gesamten Zyklus von der Beschaffung bis hin zur Abrechnung eines Unternehmens verwalten soll.

Blue Office lanciert Cloud-Angebot für Startsups

Symbolbild:iStock.com

Die im schweizerischen Hochdorf angesiedelte ERP-Spezialistin Blue Office bietet per sofort eine betriebswirtschaftliche Einstiegslösung an, die auf Firmenneugründungen, Jungunternehmen und Startups zugeschnitten ist. Für 96,00 Franken pro Monat erhält der Neukunde gemäss Mitteilung eine cloudbasierte Lösung mit Adressverwaltung, Artikelverwaltung, Terminmanagement, Fakturierung und offene Posten-Verwaltung.

Servicenow übertrifft Erwartungen und hebt Prognose an

Servicenow Headquarters in Santa Clara (© Donny Gonzo/ Flickr CCO)

Der kalifornische Cloud-Riese Servicenow mit Zentrale in Santa Clara hat mit den jetzt vorgelegten Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Jahres sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen der Analysten übertroffen. Konkret steigerte der Konzern die Erlöse im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um 32 Prozent auf 1,41 Milliarden Dollar (rund 1,28 Milliarden Schweizer Franken). Die Börsianer rechneten im Schnitt nur mit 1,36 Milliarden Dollar.

T-Systems und Google Cloud bauen Partnerschaft aus

T-Systems setzt verstärkt auf Google Cloud (Bild:T-Systems)

T-Systems und Google Cloud erweitern ihre Zusammenarbeit und entwickeln künftig gemeinsam Ende-zu-Ende-Lösungen für Kunden in Schlüsselindustrien wie etwa die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, den öffentlichen Sektor und den öffentlichen Verkehr. Im Teamwork sollen Unternehmen und staatliche Institutionen bei ihrer Digitalisierung unterstützt werden.

Nutanix baut Cloud- und Service-Angebote weiter aus

Die Nutanix Cloud-Plattfrom (Bild: zVg)

Laut Darstellung von Wikipedia ist Nutanix "ein US-amerikanisches Unternehmen, welches sich auf Datacenter-Lösungen konzentriert". Der 2009 in San Jose im amerikanischen Silicon Valley gegrūndete Hersteller "bietet Hard- und Software für den Betrieb von Rechenzentren an. Zusätzlich werden Server- und Speichereinheiten verkauft". In dieser Allgemeinheit treffen die Aussagen fast auf jedes amerikanische oder sonstiges IT-Unternehmen zu. Aber was ist die Besonderheit von Nutanix?

Bilder in der Cloud lassen sich jetzt schützen

Touristin beim Fotografieren (Bild: Pixabay/Free Photos)

Forscher der Ingenieurschule der Columbia University in New York haben jetzt Easy Secure Photos (ESP) vorgestellt, ein Verschlüsselungssystem, das Bilder in Cloud-Fotodiensten vor den Blicken Unbefugter schützt. Gleichzeitig können Nutzer diese Bilder visuell durchsuchen und sich zunächst im Miniformat anzeigen lassen, um eine Auswahl zu treffen. Dies gelingt mit einem Bildbrowser, der ESP enthält. Das können auch andere Nutzer tun, denen der Besitzer der Fotos eine solche Erlaubnis erteilt hat.

Pentagon will an Microsoft vergebenen Milliarden-Cloud-Auftrag wieder auflösen

Das Pentagon (© David B. Gleason/ CC BY-SA 3.0)

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium will nach der umstrittenen Vergabe eines milliardenschweren Cloud-Computing-Auftrags an Microsoft den Vertrag nun wieder auflösen. Der seit langem verzögerte Auftrag erfülle wegen "sich verändernder Anforderungen" nicht mehr den Bedarf des Militärs, heisst es in einer Erklärung des Ministeriums. Die Schritte zur Vertragsauflösung seien bereits eingeleitet worden.

HPE übernimmt Cloud-Security-Spezialistin Zerto

Schnapp sich Zerto: HPE (Bild: HPE)

Der US-amerikanische IT-Riese HPE (Hewlett-Packard Enterprise) übernimmt für 370 Millionen Dollar die auf die Verwaltung und den Schutz von Cloud-Daten ausgerichtete Zerto. Mit der Übernahme wolle HPE sein Greenlake-Portfolio weiter ausbauen und den Übergang von HPE Storage in ein Cloud-natives Unternehmen mit softwaredefinierten Datenservices beschleunigen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Bund vergibt an Amazon, IBM, Microsoft, Oracle sowie Alibaba Cloud-Aufträge im Volumen von 110 Millionen Franken

Symbolbild:iStock.com

Die vier US-amerikanischen Internet-Giganten Amazon, IBM, Microsoft und Oracle sowie der chinesische Grosskonzern Alibaba dürfen sich über Auftäge für Cloud-Dienste in Höhe von 110 Millionen Franken seitens des schweizerischen Bundes freuen.

Seiten

Cloud abonnieren