Startups
Startup Deep Instinct: Cyber Security mit Artificial Intelligence (AI)
Verfasst von Hartmut Wiehr/ictk am Mi, 06. Mai 2020 - 14:14Mit dem Fortschreiten der IT-Technologoe erfreut sich das Adjektiv "Deep" einer grösseren Beliebtheit. Gerade Startups haben damit begonnen, sich "Deep Tech" zu widmen. Deep steht als Synonym für anwendbare Forschung und Technologie, die mit ihren tiefgehenden oder tiefschürfenden Ergebnissen den Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. DeepL ist so ein Fall, in dem sehr schnelle Ūbersetzungsmethoden zu neuen Ūbersetzungsergebnissen von Sprachen aus verschiedenen Ländern fūhren.
Promethium – Die Automatisierung von Artificial Intelligence
Verfasst von Hartmut Wiehr/ictk am Fr, 27. März 2020 - 15:29Auf einer IT Presse-Tour in den Vereinigten Staaten haben wir in San Francisco (noch vor der Corona-Krise) gleich zweimal Promethium getroffen. Zugegen waren immer drei bis vier Leute des Startups – CEO und Gründer Kaycee Lai, VP Engineering Shuo Yang, Principal Architect Azary Smotrich sowie ein weiterer Mitarbeiter. Die Erklärungen der Entstehungsgeschichte und der Technologie waren immer sehr dicht und spannend. Man spūrte, dass man es nicht mit Anfängern zu tun hatte.
E-Health-Startup Wedoctor plant Börsengang
Verfasst von ictk am Fr, 27. März 2020 - 13:07Anmeldefrist für den Österreichischen Gründerpreis Phönix startet
Verfasst von inuit/hk am Mi, 11. März 2020 - 09:06Der Österreichische Gründerpreis Phönix startet in eine neue Runde und zeichnet die besten österreichischen Start-ups, Spin-offs sowie die Entwicklung von Prototypen aus. Start-up-Förderungen seien nötig, um bei Innovationen im Hochtechnologiebereich wie z.B. Künstlicher Intelligenz, Big Data oder Ecotech am Ball zu bleiben, so die Veranstalter Austria Wirtschaftsservice (AWS) und Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG. Die Anmeldefrist läuft bis Donnerstag, 30. April 2020, die Preisverleihung findet am 5. Oktober 2020 statt.
Digitale Transformation: Ökosystem von Plug and Play Austria wächst
Verfasst von inuit/hk am Do, 27. Februar 2020 - 16:07Inven Capital, ein Risikokapitalfonds aus Tschechien, hat seine fortgesetzte Partnerschaft mit Plug and Play, der globalen Innovations-Plattform mit Hauptsitz im Silicon Valley, bekannt gegeben und sich als Sitz für Wien entschieden. Zusammen mit 300 anderen Partnern im Silicon Valley, Bangkok, Tokio, Shanghai, Sao Paulo, u. v. m., ist das Unternehmen damit weiterhin Teil des globalen Ökosystems von Plug and Play und nutzt die Plattform, um seine umfassende Strategie für digitale Innovation und Investitionen umzusetzen.
Startup Petuum: Künstliche Intelligenz und mehr
Verfasst von Hartmut Wiehr am Do, 27. Februar 2020 - 10:08Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) scheint zu einem Motor der IT und der Applikationen zu werden. Die Anwender werden auf Konferenzen und in immer neuen Ankündigungen konfrontiert mit den neuesten Ideen zu dieser Thematik, mit manchmal nur vagen Produktankūndigungen, mit Tools und Versprechen darūber, was dieser neue Zweig der IT leisten soll.
Schweizer Visa-Startup Viselio sammelt frisches Investorenkapital ein
Verfasst von ictk am Mi, 26. Februar 2020 - 10:42Das Schweizer Startup Viselio, bekannt für seine Software zur Vereinfachung von Visa-Antragsverfahren, konnte in einer neuen Finanzierungsrunde insgesamt drei Millionen Schweizer Franken einsammeln. Mit Equitypitcher, einer Post-Seed Venture Capital Gesellschaft zur Förderung erfolgversprechender Startups in Europa, sowie Howzat Partners konnte Viselio zwei renommierte Firmen in den Investorenkreis holen. Nebst diesen Neuzugängen waren in der aktuellen Finanzierungsrunde auch bestehende Geldgeber wie Innuvik Ventures und diverse Business-Angels mit von der Partie.
Softbank investiert über 100 Millionen Dollar in US-Startups
Verfasst von ictk am Mo, 24. Februar 2020 - 21:04Die japanische Technologieinvestorin Softbank hat Medienberichten zufolge 100 Millionen Dollar in das amerikanische Startup Behavox hineingebuttert, das sich mit Künstlicher Intelligenz befasst. Zudem führten die Japaner eine 265 Millionen Dollar schwere Finanzierungsrunde des kalifornischen Startups Karius an, das einen Bluttest für schwer diagnostizierbare Infektionen vermarktet.
Erste Startup-Auswahl in Wien durch Plug and Play
Verfasst von inuit/hk am Mo, 24. Februar 2020 - 10:17Plug and Play, eine globale Innovationsplattform, hat vorige Woche ihr erstes Innovationsprogramm im zentral- und osteuropäischen Raum gestartet. Am ersten „Selection Day“ versammeln sich die 23 attraktivsten Startups aus 3 verschiedenen Kontinenten und 8 Ländern, um sich mit über 200 Unternehmensvertretern im neuen Hauptquartier am Flughafen Wien Schwechat zusammenzutun. Ziel ist es, in Österreich Innovationen zu fördern, die auf die beiden Schwerpunkte Smart Cities sowie Travel und Hospitality spezialisiert sind.
Seiten
