Künstliche Intelligenz
Swisscom kündigt Swiss AI Platform für Unternehmen an
Verfasst von ictk am Do, 28. November 2024 - 14:09Mit der "Swiss AI Platform" hat Swisscom für Unternehmen eine Infrastruktur für AI-Anwendungen angekündigt, die in den Rechenzentren von Swisscom betrieben werde und damit Datenhaltung und -verarbeitung in der Schweiz garantiere, wie einer Aussendung dazu zu entnehmen ist. Die Plattform biete von der Beratung bis zum Betrieb alles aus einer Hand, und er modulare Aufbau ermöglichte Unternehmen einen flexiblen Zugang zum ersten Nvidia SuperPOD-System der Schweiz sowie Services im Bereich Plattform und Applikationen.
KI-Tools erobern den Alltag Schweizer Jugendlicher
Verfasst von ictk am Do, 28. November 2024 - 12:00KI-Tools haben sich so rasch in das Alltagsleben von Jugendlichen integriert, wie wohl noch nie ein Medium zuvor. Dies belegt die aktuelle James-Studie, für die alle zwei Jahre rund 1000 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren befragt werden. Rund 71 Prozent haben demnach bereits Erfahrungen mit ChatGPT und Co. gemacht. Ein Drittel aller Jugendlichen nutzen gemäss der Studie KI-Tools bereits mindestens wöchentlich, obwohl diese Technologie erst Ende 2022 in den Fokus der breiten Masse trat.
Cloudera lanciert neue Lösungen für Machine Learning-Projekte
Verfasst von ictk am Do, 28. November 2024 - 09:24Die auf hybride Datenplattformen, Analytik und KI ausgerichtete Cloudera hat eine Reihe neuer Lösungen zur Beschleunigung von Machine Learning-Projekten (AMPs) lanciert. Ziel sei es, die KI-Integration zu unterstützen und die Time-to-Value für KI-Anwendungsfälle in Unternehmen innerhalb der Cloudera-Plattform zu verkürzen, teilt das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen Palo Alto mit.
GenAI-Studie: C-Level und VP-Level sind sich uneins über KI-Nutzung
Verfasst von ictk am Mi, 27. November 2024 - 13:09EU-Forschungsprojekt OpenGPT-X veröffentlicht grosses KI-Sprachmodell "Teuken-7B"
Verfasst von ictk am Di, 26. November 2024 - 15:49KI kann strategische Entscheidungen treffen
Verfasst von Kempkens/pte am Mo, 25. November 2024 - 07:30Grosse KI-Sprachmodelle (LLMs) können strategische Business-Entscheidungen ebenso gut treffen wie Unternehmer und Investoren. Davon ist Felipe A. Csaszar von der University of Michigan überzeugt. Anhand empirischer Studien, die ein führendes Accelerator-Programm und einen Startup-Wettbewerb umfassen, zeigt er mit seinem Team, dass aktuelle LLMs Strategien auf höchstem Niveau generieren und bewerten können.
KI-basierte Dokumentenfälschungen massiv gestiegen
Verfasst von Fügemann/pte am Do, 21. November 2024 - 07:07Laut dem neuen "2025 Identity Fraud Report" des Sicherheitsspezialisten Entrust findet alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt. Zudem haben - nicht zuletzt dank raffinierter KI-Methoden - Fälschungen digitaler Dokumente im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zugenommen. Insgesamt sind laut dem Bericht Betrugsversuche beim Onboarding in der Emea-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) im Jahresverlauf um neun Prozent gestiegen - von 3,1 Prozent (2023) auf 3,4 Prozent.
Komprimierte KI läuft auch auf dem Laptop
Verfasst von Kempkens/pte am Mi, 20. November 2024 - 07:07Neue KI warnt vor explodierenden Akkus
Verfasst von Fügemann/pte am Mi, 20. November 2024 - 06:06Dank einer trainierten Künstlichen Intelligenz (KI) von Forschern des National Institute of Standards and Technology mit Sitz in Gaithersburg im US-Bundesstaat Maryland lassen sich vor der Explosion eines Lithium-Ionen-Akkus rechtzeitig Schutzmassnahmen durchführen. Die neue KI-Software analysiert verdächtige Geräusche zu 94 Prozent als solche und schlägt zwei Minuten vor der Explosion Alarm. Auf diese Weise könnten sich betroffene Nutzer elektronischer Geräte wie Smartphones oder Laptops rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Seiten
