Schweiz
Bundesrat trifft Technologie-Entscheid für E-ID-Umsetzung
Verfasst von ictk am Mo, 09. Dezember 2024 - 12:47Gemäss dem bestehenden Plan soll die neue E-ID des Bundes in der Schweiz im Jahr 2026 eingeführt werden. Um diesen Zeitplan einhalten zu können, arbeitet der Bund bereits jetzt an der technischen Umsetzung. Die Umsetzung beinhaltet sowohl die Entwicklung der E-ID als auch den Aufbau der für den Betrieb notwendigen Vertrauensinfrastruktur. An seiner Sitzung vom vergangenen Freitg hat der Bundesrat nun die Grundsätze für die technische Umsetzung festgelegt.
Jeannette Matti wird Chief People & Culture Officer bei Brack Alltron
Verfasst von ictk am Do, 05. Dezember 2024 - 14:29Das Schweizer Handelsunternehmen Brack Alltron mit über 1300 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von zuletzt 1,14 Milliarden Franken (2023) ernennt Jeannette Matti zur Chief People & Culture Officer und zum Mitglied der Geschäftsleitung. In ihrer Funktion werde sie direkt an den CEO Stefan Fraude rapportieren und das Human-Resources-Team mit über 20 Mitarbeitenden führen, heisst es in einer Aussendung dazu.
Spie übernimmt Bieler Firma Corporate Software
Verfasst von ictk am Do, 05. Dezember 2024 - 09:10Der Multitech-Dienstleister Spie übernimmt die in Biel domizilierte Corporate Software (Coso). Eine entsprechende Vereinbarung sei bereits unterzeichnet worden, heisst es. Coso beschäftigt 21 Mitarbeitende und ist als IT-Dienstleister und -Berater auf die Technologien der Microsoft Data Platform sowie Power Platform in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalyse spezialisiert.
OpenAI eröffnet Standort in Zürich
Verfasst von ictk am Mi, 04. Dezember 2024 - 15:33Die ChatGPT-Entwicklerin OpenAI mit Hauptsitz im kalifornischen San Francisco eröffnet eine eigene Niederlassung in Zürich. Mit dem neuen Standort, der nach Paris, London, Dublin und Brüssel der mittlerweile fünfte in Europa ist, soll die Präsenz des Unternehmens in Europa weiter gefestigt und ausgebaut werden, heisst es.
Internet-Provider iWay gewinnt Gemeindebetriebe Muri bei Bern als White-Label-Partner
Verfasst von ictk am Mi, 04. Dezember 2024 - 09:46Der Internet-Anbieter iWay mit Sitz in Zürich hat für das Einzugsgebiet der Gemeindebetriebe Muri bei Bern (GBM) eine komplett neue Infrastruktur für Internet, TV und Telefonie aufgebaut. Damit sollen Kunden in der Region Gümligen, Muri bei Bern sowie Allmendingen bei Bern neu die Möglichkeit erhalten, iWay-Produkte über das Glasfasernetz von GBM zu beziehen. Darüber hinaus werde GBM die eigenen Services künftig seiner Kundschaft auf Basis der iWay-Infrastruktur zur Verfügung stellen, heisst es in einer Aussendung dazu.
Swiss Infosec mit neuem Head of Legal & Data Privacy Consulting
Verfasst von ictk am Mi, 04. Dezember 2024 - 07:49Bei der auf Beratung und Ausbildung in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit ausgerichteten Swiss Infosec mit Sitz in Sursee hat Dimitri Korostylev die Leitung des Kompetenzzentrums Legal & Data Privacy Consulting übernommen. Er folgt auf Michael Widmer, der das Unternehmen gemäss Mitteilung verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Abraxas engagiert Raphael Hauser als neuen CISO und CRS-Chef
Verfasst von ictk am Di, 03. Dezember 2024 - 15:24Mit Raphael Hauser hat Abraxas einen neuen Chief Information Security Officer (CISO) und Leiter des Teams Compliance, Risk & Security (CRS) an Bord geholt. Der neue Abraxas-CISO soll gemäss Mitteilung gewährleisten, dass den Sicherheitsbedürfnissen der Abraxas-Kunden wie auch des eigenen Unternehmens auch in Zukunft oberste Priorität zukomme.
Judith Bellaiche ist neue Präsidentin der Asut
Verfasst von ictk am Di, 03. Dezember 2024 - 13:12Nachdem die Generalversammlung des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation (Asut) Judith Bellaiche in den Vorstand der Asut gewählt hatte, wurde sie nun vom Vorstand wie bereits angekündigt zur Präsidentin ernannt. Bellaiche bringe als frühere Geschäftsführerin von Swico und ehemalige Nationalrätin eine fundierte Expertise in der digitalen Wirtschaft, der Verbandsarbeit und der Schweizer Politik mit und soll im kommenden Jahr die strategische Neuausrichtung des Verbandes leiten, teilt die Asut via Aussendung mit.
Mit wem Schweizer Konsumenten am meisten zufrieden sind
Verfasst von ictk am Di, 03. Dezember 2024 - 10:19Seiten
