Abraxas legt deutlich zu

© Abraxas

Die auf die öffentliche Hand ausgerichtete IT-Dienstleisterin Abraxas mit Hauptsitz in St. Gallen erzielte im vergangenen Geschäftsjahr mit Dienst­leistun­gen im Vergleich zum 2021 einen Ertragszuwachs um 6.6 Prozent auf 199.5 Millionen Franken. Der Gesamtumsatz der Ostschweizer kletterte 2022 gemäss Mitteilung um 3.2 Prozent auf 214.5 Millionen Franken. Damit habe man den höchsten Wert seit der Fusion mit der Verwaltungsrechnungszentrums AG St. Gallen (VRSG) vor fünf Jahren erzielt, heisst es.

Christian Manser kehrt Abraxas den Rücken

Christian Manser (Bild: zVg)

Christian Manser, Leiter Infrastructure & Outsourcing (IOS) und Mitglied der Geschäftsleitung bei Abraxas, verlässt das St. Galler Unternehmen. Nach einer über 17-jährigen Dienstzugehörigkeit habe sich der Manager nach einer persönlichen Standortbestimmung für eine berufliche Neuorientierung entschieden, teilt das Unternehmen via Aussendung mit.

Abraxas mit neuer Geschäftseinheit für Public Cloud Services

Leitet die neue Sparte für Public Cloud Services: Dieter Gasser (Bild: zVg)

Abraxas hat für öffentliche Verwaltungen und Behörden eine neue Geschäftseinheit für Public Cloud Services angekündigt. Ein Team erfahrener Experten soll die öffentliche Hand gemäss Mitteilung ab 1. Januar 2023 dabei unterstützen, mit Cloud-Lösungen neue Möglichkeiten für ihre IT zu erschliessen. Die Leitung der neuen Sparte soll der Microsoft-Cloud-Spezialist Dieter Gasser übernehmen, der damit per 1. Januar von ITnetx zu Abraxas wechselt.

Kathrin Kölbl designierte neue Leiterin Account- & Service Management bei Abraxas

Kathrin Kölbl (Bild: zVg)

Abraxas hat Kathrin Kölbl zur neuen Leiterin Account- & Service Management ernannt. Sie tritt damit die Nachfolge von Markus Zollinger an, der nach über sieben Jahren bei der Abraxas Informatik in Pension geht. Die neue Verantwortliche dieses Geschäftsbereichs tritt ihre Stelle gemäss Mitteilung am 1. Januar 2023 an und wird damit auch Mitglied der Abraxas-Geschäftsleitung. Sie ist damit die erste Frau, die Einsitz in das siebenköpfige Gremium nimmt.

Abraxas kann leicht zulegen

Sitz der Abraxas in St. Gallen (Bild: zVg)

Die auf IT-Dienstleistungen und digitale Lösungen für die öffentliche Hand spezialisierte Abraxas Informatik konnte im Geschäftsjahr 2021 den Dienstleistungsertrag auf 187,1 Mio. Franken steigern, was einem Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Jahr davor entspricht. Das dabei erwirtschaftete operative Ergebnis von 2,56 Mio. Franken entspreche dem höchsten Wert seit der Fusion mit der VRSG (Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen) im Jahr 2018, teilt das Ostschweizer Unternehmen mit Zentrale in St. Gallen mit.

Abraxas verstärkt Sales-Team mit Rainer Schaub

Rainer Schaub (Bild: zVg)

Mit Rainer Schaub hat Abraxas Verstärkung ins Verkaufsteam geholt. Gemäss Mitteilung übernimmt Schaub per Anfang Mai die Verantwortung für die Kunden "Kantone Ost & Fürstentum Liechtenstein". Mit dem Neuzugang setze man auf einen erfahrenen Leiter Account Management und profundem Kenner der öffentlichen Verwaltung, betont Abraxas in der Aussendung.

Abraxas verstärkt Bereich Solution Engineering mit Ex-Noser-CEO Geri Moll

Geri Moll (Bild: zVg)

Die auf die öffentliche Hand fokussierte IT-Dienstleisterin Abraxas mit Zentrale in St. Gallen verstärkt das Management im Bereich Solution Engineering mit Geri Moll. Als Leiter Transformation soll Moll künftig das Führungsteam dieses strategischen Geschäftsbereichs unterstützen, teilen die Ostschweizer via Aussendung mit.

Stéphane Brunner wird neuer Leiter von Abraxas Cari

Stéphane Brunner (Bild: zVg)

Bei Abraxas in Morges (VD) übernimmt Stéphane Brunner neu die Leitung der Geschäftseinheit, die bei dem auf die öffentliche Hand fokussierten Unternehmen die Strassenverkehrsamtslösung "Abraxas Cari" entwickelt und betreibt. Er folgt in dieser Funktion gemäss Mitteilung Markus Summermatter nach, der Ende dieses Jahres in den Ruhestand treten werde.

Abraxas abonnieren