Axept Business Software und MTF Solutions bündeln Kompetenzen im Abacus-Geschäft

Raphael Kohler, CEO von Axept Business Software und Dario Cardone, Leiter Abacus bei MTF Solutions (Bild: zVg)

Die beiden Swisscom-Tochterunternehmen Axept Business Software und MTF Solutions erweitern ihre Zusammenarbeit. Neben den Cloud-Lösungen AXvicloud und Provis Private Cloud, die sie gemeinsam vermarkten, wollen nun auch die Abacus-Teams von MTF in Schaffhausen und von Axept in Kemptthal und St. Gallen künftig enger zusammenrücken.

Digitalisierungsplattform Parato.ch mit Fokus auf KMUs nimmt neuen Anlauf

Symbolbild: Pixabay

Mit Parato.ch nimmt eine vor vier Jahren lancierte Plattform unter neuer Eigentümerschaft einen neuen Anlauf, um die Schweizer KMUs mit Experten zu vernetzen und bei der Digitalisierung mit günstigen Standardangeboten zu unterstützen. "Die Experten stehen dem KMU zur Seite von der Beratung bis hin zur Umsetzung von ganzheitlichen Digitalisierungsmassnahmen," teilt die Betreiberfirma Parato mit Sitz in Worblaufen mit. Parato ist neu ein Joint Venture von Swissdiginet und Swisscom, wobei letztere mit 51 Prozent Anteil das Sagen hat. CEO ist Markus Mühlemann.

Adeon eröffnet Niederlassung in der Westschweiz

Mamoian Arman (Bild: zVg)

Das auf Dokumentenmanagement, elektronische Archivierung und Business Process Management fokussierte Schweizer Unternehmen Adeon verstärkt seine Präsenz in die Westschweiz und eröffnet eine neue Niederlassung in Lausanne. Man sehe in der Romandie ein grosses Wachstumspotential, konstatiert Adeon-CEO Simeon Zimmermann.

Die Finalisten für den Digital Economy Award 2024 stehen fest

Bild: zVg

Am Donnerstagabend wurden im Landesmuseum Zürich die Finalisten für den diesjährigen Digital Economy Award verkündet. Die Gewinner werden am Galaabend am 14. November im Hallenstadion ins Schweinwerferlicht gestellt. Laut den Veranstaltern sei in diesem Jahr vor allem die ausgewogene Verteilung der Finalistinnen und Finalisten über verschiedene Branchen hinweg auffallend.

Kostenlose Online-IT-Kurse für den Schweizerischen Gemeindeverband

Claudia Kratochvil, Leiterin des schweizerischen Gemeindeverbandes (Bild: zVg)

Der Schweizerische Gemeindeverband bietet seinen Mitgliedern in Zusammenarbeit mit Cisco ab sofort einen kostenlosen Zugang zu den Inhalten der Bildungsplattform Cisco Networking Academy. Die Gratis-Online-Kurse decken viele für die Gemeinden relevante IT-Bereiche ab, angefangen von Cybersecurity oder dem Internet of Things bis hin zu Netzwerken und künstlicher Intelligenz. Insgesamt stehen gemäss Mitteilung mehr als 50 Kurse mit über 1'000 Stunden Lernmaterial in verschiedenen Landessprachen für das Selbststudium zur Verfügung.

Best of Swiss Apps: Einreichfrist bis 16. September verlängert

Symbolbild: BOSA

Die Organisatoren von "Best of Swiss Apps" (BOSA) verlängern auch dieses Jahr die Eingabefrist für entsprechende Projekte um sieben Tage. Die definitive Frist endet somit am Montag, den 16. September, um Mitternacht. Und wer eine App entwickelt hat, die sich besonders durch ihre Barrierefreiheit auszeichnet, hat dieses Mal eine zusätzliche Chance.

Sonio übernimmt Cloud-Spezialistin Flow Swiss

Symbolbild: Fotolia/ Cirquedesprit

Der Schweizer Full Service Provider für ICT, Sonio, will mit der Übernahme der Cloud-Spezialistin Flow Swiss ihren Wachstumskurs fortsetzen. Flow Swiss ergänze das bestehende Portfolio der in Baar domizilierten Sonio Gruppe perfekt, wird in einer Aussendung dazu betont. Die finanziellen Hintergründe der Akquisition wurden unter Verschluss gehalten.

Cablex kündigt Führungswechsel an

Roger Keller (Bild: zVg)

Zu einem Wechsel an der Spitze kommt es bei der Swisscom-Netzinfrastruktur-Tochter Cablex. Roger Keller wurde gemäss Mitteilung zum neuen Chief Executive Officer designiert und soll das Führungsmandat am 1. Januar 2025 übernehmen. Neu besetzt werden sollen ebenfalls der Posten des Chief Financial Officers und die Leitung von Field Services.

Forum Workplace 360 Grad: Die Rolle von KI in der künftigen Arbeitswelt

Symbolbild: Fotolia, IM Grafik

Das diesjährige "Forum Workplace 360 Grad", das am 29. Oktober im Marriott Hotel in Zürich über die Bühne geht und vom MSM Research organisiert wird, unterliegt ganz dem Motto "New Work und der Modern Workplace als Erfolgsfaktor". Experten sollen dabei Themen ansprechen, die beleuchten, wie Unternehmen sichere und flexible Arbeitsplatzumgebungen schaffen können und welche Rolle KI in der zukünftigen Arbeitswelt spielen wird.

Swisscom und Preisüberwacher einigen sich auf Preisobergrenze für unbeleuchtete Glasfasern

Symbolbild: Swisscom

Die Nummer eins am Schweizer Telekom-Markt Swisscom, darf die Preise für unbeleuchtete Glasfasern bis Ende September 2026 nicht erhöhen. Darauf hat sich der "Blaue Riese" im Rahmen einer einvernehmlichen Einigung mit dem Preisüberwacher geeinigt, die am 1. Oktober in Kraft treten soll.

Seiten

Schweiz abonnieren