Online-Streaming in der Schweiz immer populärer

thumb

In der Schweiz setzen immer mehr Menschen auf das Internet, um TV-Sendungen, Radio oder Videos zu konsumieren. Diese so genannten Streamingaktivitäten werden mittlerweile von mehr als zwei Dritteln der hiesigen Internet-Anwender genutzt, wie aus einer aktuellen Studie der Internet-Forschungsfirma Netmetrix hervorgeht. Videoinhalte sind dabei beliebter als Audio-Inhalte. Dank der Smartphones kann praktisch überall gestreamt werden.

Schweiz bezüglich Rechenzentrumsdichte europaweit auf Platz zwei

thumb

Rechenzentren sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Digitalisierung der Schweizer Wirtschaft. Da lediglich 4 Prozent der mittleren Unternehmen eigene Rechenzentren betreiben, haben Drittanbieter (externe Rechenzentren) eine wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung. Hinsichtlich der Rechenzentrumsdichte liegt die Schweiz einer aktuellen Studie zufolge europaweit auf Platz zwei.

Zahl der Online-Shopper hat sich seit 2011 verdoppelt

thumb

Im aktuell laufenden Jahr haben bereits doppelt so viele Konsumenten wie noch im Jahr 2011 Pläne, online einzukaufen. Das hat eine neue Untersuchung des Researchers Nielsen ergeben. Die Einfachheit des Produkterwerbs im Netz führt dazu, dass sich immer mehr Konsumenten vorstellen können, künftig auch Lebensmittel (27 Prozent) aus einem Online-Versand zu beziehen.

Intel hinkt bei Tablet-Chips hinten nach

thumb

Nach den ursprünglichen Plänen wollte die US-amerikanische Chipkönigin Intel in diesem Jahr insgesamt 40 Millionen Chips für Tablet-Rechner absetzen. Im ersten Halbjahr lieferte der kalifornische Konzern aber erst 15 Millionen Tablet-Chips aus. Um das Plan-Soll zu erreichen, muss Intel im zweiten Halbjahr also noch 25 weitere Millionen an entsprechenden Prozessoren los werden.

Kanalübergreifendes Kaufverhalten als Herausforderung für den Handel

thumb

Online-Shops von Cross-Channel-Händlern scheinen immer mehr eine Schlüsselrolle im Kaufprozess der Schweizer Konsumenten zu spielen. Für Cross-Channel-affine Kunden ist der Onlinekontaktpunkt wichtiger geworden als das Ladengeschäft. 63,3 Prozent von ihnen halten den Onlineshop für sehr wichtig, 62,6 Prozent das Ladengeschäft, während ein Viertel der Kunden beide Kanäle besucht.

Tablet-Riesen Apple und Samsung lassen Federn

thumb

Die Branchen-Riesen Apple und Samsung verlieren im gesättigten Tablet-Markt immer weiter an Marktanteilen und müssen beträchtliche Einbussen zur Kenntnis nehmen. Dies belegen aktuelle Zahlen der Marktforscher von Digitimes Research. Demnach hat sich der Tablet-Markt insgesamt um zehn Prozent verschlechtert, der Anteil von Samsung und Apple als Marktführer daran jedoch um ganze 34 Prozent.

Seiten

Marktforschung abonnieren