"Fog Computing" als Basis des allumfassenden Internets

thumb

Unter "Fog Computing" versteht man einen Technologietrend, der Analyse-, Verarbeitungs- und Speicher-Funktionen an den Rand des Netzwerks bringt. Im Fog wird die Datenmenge auf die wichtigen Informationen reduziert. Damit sollen die Übertragungswege entlastet, Speicherplatz in der Cloud gespart und gleichzeitig die Datensicherheit sowie die Servicequalität erhöht werden.

Schweizer Onlinehändlern mangelt es an Personalisierung

thumb

41 Prozent der Schweizer Online-Kunden fühlen sich nicht von personalisierten Angeboten in ihren präferierten Online-Shops abgeholt. Bei 13 Prozent der Befragten treffen die personalisierten Angebote der Onlinehändler deren Interessen überhaupt nicht. Analysiert wurde das Kaufverhalten von 1.002 Deutsch- und Westschweizer im Alter von 15 bis 74 Jahren für eine von Léger und Rackspace durchgeführte Befragung, die sich im Vorfeld der Weihnachtszeit mit den Shopping-Trends rund um die Vorteile personalisierter Angebote beschäftigt.

Datenwolke über Europa

thumb

Jeder fünfte EU-Bürger nutzt im Internet Cloud-Dienste. Die grosse Mehrheit bevorzugt kostenlose Speicherdienste in der "Datenwolke", nur elf Prozent zahlen dafür. Dies geht aus einer Erhebung von Eurostat hervor. In der EU nutzten im laufenden Jahr 21 Prozent der Bevölkerung im Alter zwischen 16 und 74 Jahren Speicherplatz im Internet, um Dateien abzulegen.

Samsungs Smartphone-Absätze brechen ein, Apple kommt näher

thumb

Samsungs Smartphone-Geschäft schien in der Vergangenheit nur eine Richtung zu kennen - nach oben. Dieses Bild hat sich im Laufe des vergangenen Jahres allerdings nachhaltig geändert, und der Abwärtstrend scheint derzeit kein Ende zu kennen, wie die aktuellen Zahlen der Marktforscher von Gartner zeigen. Demnach hat Samsung im Vergleich zum Vorjahr geradezu dramatisch an Marktmacht eingebüsst.

Die in der Schweiz via Google am häufigsten gesuchten Begriffe 2014

thumb

Derzeit entfallen in der Schweiz noch immer 95 Prozent der Internet-Suchanfragen auf die US-Suchmaschine Google. Insofern ist Google repräsentativ dafür, was der Durchschnitts-Surfer im Internet sucht. Laut dem Jahresrückblick von Google bewegte unter anderem die Fussball WM, Geri Müller und AIR14 die Schweiz besonders stark.

Nokia trotz Smartphone-Booms weiterhin top bei "einfachen" Handys

thumb

Alle reden über Smartphones - doch allein im vergangenen Quartal wurden auch noch über 150 Millionen einfache Handys verkauft. Zumindest in diesem Geschäft spielt der einstige Weltmarktführer aus Europa noch vorne mit. Nokia hatte den Kampf um den Smartphone-Markt verloren, aber im schrumpfenden Geschäft mit einfachen Handys ist die Marke weiterhin stark.

Handys: Hardcore-User oft problembeladen

thumb

Smartphone-Anwender, die ihre mobilen Gadgets über Gebühr beanspruchen, sind ängstlich, unzufrieden und weniger leistungsfähig. Das haben Forscher der Kent State University im Zuge ihrer aktuellen Untersuchung gezeigt. 454 US-amerikanische College-Studenten wurden zum Erleben ihrer Freizeit befragt und in drei Gruppen eingeteilt. Introvertierte seltene Nutzer, extrovertierte seltene Nutzer sowie häufige Nutzer.

Seiten

Marktforschung abonnieren