Internet der Dinge sollte weiteren Schub für Apple und Co bringen

thumb

Technologie-, Medien- und Telekommunikationsunternehmen sehen im "Internet der Dinge" bzw. "Internet of Things" (IoT) einen klaren Trend im B2B-Markt. Dies geht aus der Studie "TMT Predictions 2015" der Unternehmensberatung Deloitte hervor. Konsumenten hingegen nehmen die Technologie und damit verbundene Dienste eher verhalten an, da sie noch "keinen klaren Nutzen" bzw. Mehrwert erkennen können, so Andreas Gentner, Partner und Leiter TMT Emea bei Deloitte.

Sicherheitsbedenken bremsen Cloud-Dienste aus

thumb

Cloud-Dienste sind bequem, doch starke Sicherheitsbedenken der Nutzer bremsen die Verbreitung der Online-Speicher aus. In Deutschland nutzt nur jeder fünfte Befragte (21 Prozent) demnach solche Dienste für den Austausch und die Speicherung von Daten wie Fotos und Dokumente, teilte der deutsche Hightech-Verband Bitkom mit. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich nur auf Platz 16. Deutlich besser schneidet die Schweiz ab. Sie liegt mit 34 Prozent ex aequo mit den Niederlanden auf Rang 7.

Sinkflug des PC-Markts für 2014 abgebremst

thumb

Die Talfahrt des PC-Marktes hat sich im vergangenen Jahr deutlich abgebremst. Der Grund sei vor allem die Nachfrage nach Notebooks und Desktop-Rechnern in den USA und Westeuropa gewesen, erklärten die beiden grossen IT-Marktforscher Gartner und IDC. Die Analysten der beiden Firmen liegen allerdings bei den konkreten Zahlen deutlich auseinander.

iPhone 6 läutet Trendumkehr am Smartphone-Markt ein

thumb

Die Entscheidung, die neue iPhone-Generation deutlich grösser als frühere Modelle zu machen, scheint sich für Apple zu rechnen: Erstmals seit Jahren kann iOS dem von Google entwickelten Android wieder Marktanteile abnehmen. Demnach erreicht iOS in den drei Monaten bis Ende November einen Marktanteil von 47,4 Prozent in den USA.

Viele Schweizer wollen für Apps kein Geld locker machen

thumb

Vielen Schweizer Handybesitzern ist ihr Gerät zwar lieb und teuer, doch dies hat Grenzen, wenn es um den Kauf von Apps und Zubehör geht. Dies zeigt eine Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes Comparis.ch bei über 4100 helvetischen Handynutzern. 37 Prozent von ihnen haben in den letzten 12 Monaten nichts und 32 Prozent weniger als 20 Franken im App-Store ausgegeben.

Deutschland: IT- und Telekommarkt werden 2015 nur mässig wachsen

thumb

Der deutsche Markt für Informations- und Telekommunikationstechnologie dürfte nach Einschätzung des Branchenverbands Bitkom für 2015 leicht wachsen. Insgesamt werden die gesamten ITK-Umsätze verglichen mit dem Vorjahr wohl nur um 0,6 Prozent auf 154,3 Milliarden Euro zulegen, wie der Verband mitteilte.

Immer mehr IT für den Automotive-Einsatz

thumb

Neben dem reinen Automobildbau und der entsprechenden Zuliefererbranche entwickelt sich die IT immer mehr zum dritten Sektor in diesem Milliardenmarkt. Wobei es für die PKW-Bauer mit Blick auf ähnliche Entwicklungen in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte aufpassen heisst: "Auch beim PC und bei Mobiltelefonen sind die Hardware-Hersteller von den Anbietern von Software und Diensten ins Abseits gestellt worden", warnt etwa der Chef des Berliner Startup-Unternehmens Advanced Telematic Systems (ATS), Armin Schmidt.

Physische Weihnachtspost trotz SMS, Mail und Sozialen Netztwerken in der Schweiz noch immer hoch im Kurs

thumb

Trotz neuer Medien wie SMS, E-Mail und Sozialen Netzwerke herrschte bei der schweizerischen Post während der Vorweihnachtszeit auch bei der Briefzustellung Hochbetrieb. Laut Mitteilung warfen die ZustellerInnen der Post an Spitzentagen bis zu 20 Millionen entsprechende Sendungen in die Briefkästen der SchweizerInnen.

Seiten

Marktforschung abonnieren