Big Data: Forscher tappen in Social-Media-Falle

thumb

Datenauswertungen aus Social-Media-Portalen wie Facebook, Twitter, Google+ und Co bergen für die Forschung grosse Interpretationsrisiken, wie Wissenschaftler der Carnegie Mellon University ermittelt haben. Zwar lassen sich Daten auswerten, um Zusammenhänge herzustellen - etwa in Bezug auf das Geschlecht, die Zahl der Kontakte oder die politische Überzeugungen. Die Experten fordern jedoch die Einhaltung bestehender wissenschaftlicher Standards.

Net-Metrix: Web-Zielgruppen-Statistik nach Verhaltensmerkmalen

thumb

Werbetreibende setzen neben dem klassischen demografischen Targeting zunehmend auf Zielgruppendefinitionen nach Verhaltensmerkmalen (Behavioral Targeting). Mit den Daten der Onlinewährungsstudie Net-Metrix-Profile 2014-2 können Verhaltensmerkmale von Zielgruppen (z.B. Streaming-Nutzer; Online-Shopper, Social-Network-Nutzer) verschiedenster Webangebote analysiert werden.

Schweizer, Österreicher und Deutsche gehen mit ihren Handys behutsamer um als andere

thumb

Griechen, Italiener und Spanier sind die grössten Pechvögel bei der Benutzung ihrer Smartphones. Deutlich mehr als ein Drittel der Smartphone-Nutzer in diesen Ländern hat in den letzten beiden Jahren ihr Handy mindestens einmal beschädigt. Hingegen scheinen in der Schweiz, Österreich und Deutschland vorsichtigere Nutzer zu leben.

Deutschland fehlen 41.000 IT-Spezialisten

thumb

Der Branchenverband Bitkom gibt an, dass in Deutschland 41.000 IT-Spezialisten fehlen würden. In der ITK-Branche selbst sind 16.500 Stellen unbesetzt, der Grossteil entfällt dabei auf Anbieter von Software und Dienstleistungen mit 14.200 offenen Stellen. Weitaus geringer ist der Bedarf im Bereich der Hardware und Unterhaltungselektronik (1.700) und dem Bereich der Telekommunikationsdienste (600).

Die Schweiz global am sechstbesten vernetzt

thumb

Der Logistikkonzern DHL hat die dritte Auflage des Global Connectedness Index (GCI) veröffentlicht, eine Studie zum Grad der Globalisierung. Neben einem Überblick über den Stand der globalen Vernetzung bietet der GCI laut DHL detaillierte Einblicke in die Vernetzung von einzelnen Ländern und Regionen. Für die Studie wurden nicht nur die Ströme von Wirtschaftsgütern untersucht, sondern auch von Personen und der Bereich Kommunikation. Vor allem die Auswertung von internationalen Telefonverbindungen liefert spannende Erkenntnisse.

Windows XP verliert erstmals deutlich an Boden

thumb

Wer Windows XP benutzt, muss sich darüber klar sein, dass dafür keinerlei Updates mehr geliefert werden. Selbst kritische Sicherheitslücken werden nicht länger geschlossen, hat doch Hersteller Microsoft bereits im April endgültig den Support beendet. Und doch: Die Zahl jener Nutzer, die weiter auf das 13 Jahre alte Betriebssystem setzen, ist allen Warnungen zum Trotz noch immer sehr hoch.

Seiten

Marktforschung abonnieren