Personal Computer weiterhin im Abschwung

thumb

Der Abschwung am PC-Markt setzt sich fort. Die weltweiten Auslieferungen sanken das zehnte Quartal in Folge, wie die vorgelegten Zahlen von Gartner und IDC zeigen. IDC geht für den Zeitraum von Juli bis September demnach von einem Rückgang von 1,7 Prozent auf 78,5 Millionen Personalcomputer (PC) aus. Hintergrund der Dauerkrise des PC-Marktes ist der Siegeszug von Smartphones und Tablet-Computern.

In den Ferien surft jeder zweite Schweizer mobil im Internet

thumb

Über 70 Prozent der Deutsch- und Westschweizer verbrachten ihre Sommerferien ausserhalb der Schweiz. Beliebtestes Reiseziel war Italien (19 Prozent), dicht gefolgt von Frankreich (15 Prozent) und Deutschland (13 Prozent). Diese Reiselust spürte auch Swisscom: Ihre Kunden surften doppelt so häufig im mobilen Internet wie in den Sommerferien ein Jahr zuvor, wie eine Studie des LINK-Instituts belegt.

Island führt im Internetranking, Deutschland nicht in der Spitzengruppe

thumb

Deutschland ist bei der Internetnutzung weltweit vorn mit dabei, aber in keinem Bereich spitze. Das geht aus dem neuen Weltreport hervor, den die Fernmeldeunion der Vereinten Nationen ITU in New York veröffentlichte. Demnach ist Deutschland bei der Internetnutzung, wenn auch knapp, nicht einmal unter den ersten zehn Prozent. Von 191 untersuchten Ländern kommt Deutschland jediglich auf Platz 20, gleich hinter den USA und vor Australien.

80 Prozent der Schweizer greifen mobil auf Internet zu

thumb

In der Schweiz konnte die Internetnutzung per Smartphone 2014 nochmals zulegen und beträgt neu 75 Prozent. Bei der Internetnutzung per Tablet zählen die Schweizer mit 42 Prozent gar zur Weltelite. Insgesamt greifen bereits 80 Prozent der Wohnbevölkerung über ein mobiles Gerät auf das Internet zu. Dies geht aus der neuen, von der Y&R Group Switzerland alljährlich erstellten "Media Use Index"-Studie (MUI) 2014 hervor.

94 Prozent der Schweizer suchen mit Google

thumb

In den vergangenen Jahren hat sich die Suchmaschinennutzung in der Schweiz nur marginal verändert. Gemäss einer aktuellen Untersuchung der Digital Marketing Agentur Blueglass Interactive nutzen 94 Prozent der Schweizer Google, wenn sie mit dem Desktop etwas im Web suchen. Konkurrenten, wie Search.ch, Yahoo oder Bing teilen sich die restlichen 6 Prozent zu etwa gleichen Anteilen unter sich auf.

Android legt weiter zu

thumb

Betriebssystemseitig wird der Smartphone-Markt ganz klar von Googles Android beherrscht. Im vergangenen Quartal kletterte der Anteil von Android am Betriebssystem-Markt für Smartphones auf einen Rekord-Wert von 84,7 Prozent, wie die Marktanalysen von IDC errechneten. Zum Vergleich: Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Anteil noch bei 79,6 Prozent.

Hype um iPhone 6 lässt Android-Nutzer kalt

thumb

Das neue iPhone, das heute Abend vorgestellt werden soll, lässt bisherige Android-Nutzer ziemlich kalt. Denn gerade einmal fünf Prozent der 889 Befragten könnten sich vorstellen, demnächst zu einem Apple-Gerät zu wechseln. Vor allem die eingeschränkte Technik wird von ihnen kritisiert, wie eine aktuelle Umfrage von Survata ergeben hat.

Allein durch Digitalisierung der Kommunikation liessen sich im Gesundheitswesen 100 Millionen Franken sparen

thumb

Die Unternehmensberaterin Pricewaterhousecoopers (PwC) untersuchte in zwei Schweizer Spitälern und bei niedergelassenen Ärzte den Überweisungsprozess vom Haus- oder Facharzt ans Spital sowie den abschliessenden Versand der Austrittsberichte. Die von Swisscom in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass im Schweizer Gesundheitswesen nach wie vor mit sehr viel Papier gearbeitet wird. Die Prozesse sind kaum digitalisiert.

Seiten

Marktforschung abonnieren