Neuordnung der Mobilfunk-Frequenzen in Deutschland

thumb

Die deutsche Bundesnetzagentur will nach der Genehmigung des Zusammenschlusses der Mobilfunkbetreiber E-Plus und Telefonica O2 die Frequenzausstattung neu ordnen. Um einen diskriminierungsfreien Zugang zu diesen Ressourcen sicherzustellen, müssten die Fusionsunternehmen Spektren in den Bereichen 900 und 1.800 Megahertz frühzeitig räumen, erklärte der Präsident der Behörde, Jochen Homann in Bonn.

Chefs nutzen Facebook während der Arbeit vor allem privat

thumb

Immer mehr Menschen nutzen auch während der Arbeitszeit soziale Medien wie Facebook. Dem gegenüber sind Chefs und Vorgesetzte besonders kritisch eingestellt, wie eine Studie der Universität Bergen (UiB) belegt. Doch das hat etwas Pharisäerisches. Denn es sind ausgerechnet die Topmanager selbst, die der Untersuchung zufolge in der Arbeit am meisten Zeit mit privater Social-Media-Nutzung verbringen.

Heisser Herbst für tragbare Elektronik-Gadgets erwartet

thumb

Tragbare Elektronik wie etwa die erwartete iWatch von Apple soll im dritten Quartal verstärkt nachgefragt werden. Einem Digitimes-Bericht nach haben neben Apple auch Samsung, Epson, Sony, Acer, Asustek oder Adidas ihre ursprünglichen Pläne für Produktneuheiten in der ersten Jahrenhälfte auf den Herbst verschoben.

Marketiers von der Digitalisierung ihres Geschäfts überzeugt

thumb

Die Digitalisierung wirbelt das Geschäft der Marketing-Chefs durcheinander. Während sich die Chief Marekting Officer (CMO) sich dieser Entwicklung bewusst sind und mit viel Energie versuchen, neue Ideen im Digitalen und Mobilen umzusetzen, begegnen sie oft noch einem Organisationsumfeld, das ihren Elan zur Veränderung nicht teilt.

Big Data in der Schweiz vom Hypethema zum Wachstumsmarkt

thumb

Von Schweizer Unternehmen sind im laufenden Jahr Big Data-Projekte in einer Volumenshöhe von rund 150 Millionen Fr. geplant. Obwohl dies im Vergleich zu anderen ICT-Marktsegmenten ein noch eher kleineres Projektvolumen darstellt, zählt Big Data zu den Topthemen der kommenden Jahre und hat damit den Hypestatus definitiv abgelegt und sich zum realen Wachstumsmarkt entwickelt.

Seiten

Marktforschung abonnieren