Sechster Teil der Videospielreihe "Grand Theft Auto" geleakt

Bild:Screenshot

Ein "riesiger" Leak von "GTA 6"-Ingame-Material, vom sechsten Teil der Videospielreihe "Grand Theft Auto" ("GTA") des US-Entwicklungsstudios Rockstar Games also, sorgt für riesige Empörung in der Gaming-Szene. "GTA 6" zählt zu den derzeit am meisten herbeigesehnten Videospielen am Markt. Die Produktion ist extrem aufwendig und findet unter strenger Geheimhaltung statt. Jedoch hat ein unbekannter Hacker in einem Fanforum jetzt Dutzende Videos gepostet, die unveröffentlichte Szenen und Teile der Story zeigen sollen.

Europameisterschaften der Nachwuchshacker: Österreich auf Rang 10

Siegerehrung: Dänemark gewinnt (© CSA)

Zwei Tage lang ging es in Wien bei der 8. European Cyber Security Challenge (ECSC2022) zwischen 330 höchst talentierten und motivierten Cyber-Security-Talenten um Netzwerk- und Systemkenntnisse, Cryptographie und Steganographie, Reverse Engineering und Exploitation-Know-how, Hardware-Hacking sowie Web-, Mobile- und Wireless-Security. Beim Attack&Defense-Szenario, der Königsdisziplin, mussten die Finalisten zeitgleich ihre eigenen Netzwerke absichern und die der anderen Teams hacken.

Europameisterschaften der Nachwuchshacker: Schweiz auf Rang 9

Siegerehrung: Dänemark gewinnt (© CSA)

Zwei Tage lang ging es in Wien bei der 8. European Cyber Security Challenge (ECSC2022) zwischen 330 höchst talentierten und motivierten Cyber-Security-Talenten um Netzwerk- und Systemkenntnisse, Cryptographie und Steganographie, Reverse Engineering und Exploitation-Know-how, Hardware-Hacking sowie Web-, Mobile- und Wireless-Security. Beim Attack&Defense-Szenario, der Königsdisziplin, mussten die Finalisten zeitgleich ihre eigenen Netzwerke absichern und die der anderen Teams hacken.

Cyberangriff auf Uber

Opfer einer Cyberattacke: Uber (Bild: Uber)

Der US-amerikanische Fahrdienstvermittler Uber mit Hauptsitz in San Francisco ist offenbar Ziel eines Cyberangriffs geworden. Uber gehe der Meldung einer Netzwerkverletzung nach und leite eine Untersuchung ein, heisst es seitens des kalifornischen Konzerns. Uber musste wegen des Vorfalls mehrere interne Kommunikations- und Techniksysteme vom Netz nehmen.

IAM-Spezialist IPG unterzeichnet Partnerschaft mit Idabus

Idabus CEO Rüdiger Berndt (links) und IPG CEO Claudio Fuchs besiegeln die neue Partnerschaft (© IPG & Idabus)

Die im gesamten DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) tätige IAM-Anbieterin IPG mit Hauptsitz in Winterthur hat eine strategische Partnerschaft mit Idabus unterzeichnet. Idabus ist eine hundertprozentige Tochter der Oxford Computer Group und agiert vor allem Cloud-nativ im Bereich Identity Manager mit starkem Microsoft-Fokus.

Albanien wirft Iran Cyberangriff vor und bricht diplomatische Beziehungen ab

Symbolbild:Cisco

Albanien beschuldigt den Iran eines Cyberangriffes und bricht die diplomatischen Beziehungen zur vorderasiatischen islamischen Republik ab. Der Iran müsse sein Personal innerhalb von 24 Stunden aus Albanien abziehen, teilte Albaniens Ministerpräsident Edi Rama am Mittwoch mit. Er hielt dem Iran vor, mit einer Cyberattacke am 15. Juli versucht zu haben, die elektronischen Infrastrukturen Albaniens zu zerstören. Das sei durch eine "eingehende Untersuchung" bewiesen worden, so Rama.

Swiss Cyber Security Days werden umgekrempelt

Symbolbild:iStock

Nachdem die Swiss Cyber Security Days (SCSD) im vergangenen Frühling zum vierten Mal im altbekannten Format stattgefunden haben, wollen die Organisatoren das bisherige Veranstaltungskonzept auf eine neue Basis stellen. Zukünftig soll der Event in Fokus-Formate aufgesplittet stattfinden, teilen die Veranstalter mit.

Im IT-Security-Bereich ist der Fachkräftemangel ein besonders kritischer Faktor

Symbilbild: Pixabay/ Christoph Meinersmann

Für die Unternehmen wird es durch alle Branchen hinweg aufgrund des Fachkräftemangels zunehmend kritischer, die immer komplexer werdenden IT-Systeme und -Netzwerke abzusichern. Im Interview verweist Marco Grzybeck, Director Channel Accounts bei Fortinet Schweiz, auf die besonders gefährdeten Zonen und was getan werden könnte, um dem eklatanten Personalmangel entgegenzutreten.

Start der nationalen Sensibilisierungskampagne zur Cybersicherheit

Symbolbild: Pixabay

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC und die Schweizerische Kriminalprävention SKP starten heute gemeinsam mit den kantonalen und städtischen Polizeikorps die nationale Sensibilisierungskampagne "S-U-P-E-R.ch", um die Aufmerksamkeit der Bevölkerung verstärkt auf das Thema Cybersicherheit zu lenken.

Ransomware-Angriffe auf Linux massiv gestiegen

Symbilbild: Pixabay/Kalhh

Der japanische IT-Security-Spezialist Trend Micro blockierte im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 63 Milliarden Bedrohungen weltweit. Dabei handle es sich um einen Anstieg von 52 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum, wie aus dem neuesten Sicherheitslagebericht des Unternehmens hervorgeht. Der öffentliche Sektor, produzierendes Gewerbe und das Gesundheitswesen waren demnach die am häufigsten betroffenen Ziele für Malware-Angriffe.

Seiten

IT-Security abonnieren