Data Security Manager neu auf dem Alltron Service Marktplatz erhältlich

Bild: zVg

Alltron vertreibt auf seinem Service Marktplatz neu den "Data Security Manager". Handelspartner des Distributors können KMU-Endkunden mithilfe dieses Clouddienstes dabei unterstützen, aktuellen und kommenden Datenschutzvorgaben gerecht zu werden. Beim Data Security Manager, der von Data Security entwickelt wird, handelt es sich um einen im Webbrowser laufenden Clouddienst, der Datenschutzbeauftragten in KMUs bei der Umsetzung und Dokumentation von Datenschutzrichtlinien zur Hand geht und auf entsprechende Prüfungstermine vorbereitet.

Nur jedes zweite Schweizer KMU verfügt über Passwort-Richtlinien

IT-Security: Bewusstsein bei Schweizer KMUs lässt zu wünschen übrig (Bild: Pixabay/Pixelcreatures)

Das Risikobewusstsein in Bezug auf Cyberkriminalität ist bei Schweizer KMUs (kleine und mittlere Unternehmungen) nach wie vor sehr gering. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor, die die Axa durchgeführt hat. Ebenfalls noch kaum auf dem Radar haben die KMUs demnach das neue Datenschutzgesetz.

Mit Auswahl und Feintuning das SIEM effizient gestalten

Symbolbild: Secuinfra

Use Cases sind das essenzielle Herzstück eines jeden Security Information and Event Managements (SIEM). Anhand der Use Cases werden Bedrohungen erkannt und in den Meldungen des SIEM ausgegeben. Doch eine zu hohe Anzahl oder die Auswahl der falschen Use Cases für das jeweilige Unternehmen führen häufig zu Fehlmeldungen und dazu, dass tatsächliche Bedrohungen entweder nicht erkannt werden oder aber in einer Masse aus Alarmmeldungen untergehen.

Technische Probleme bei der Postfinance zwingen Postomaten und Twint in die Knie

Postfinance kämpt mit IT-Problemen (Symbolbild: Postfinance)

Die Posttochtergesellschaft Postfinance wird seit Donnerstagnachmittag mit technischen Problemen konfrontiert. Schweizweit seien mehrere Systeme von den Schwierigkeiten betroffen, heisst es. Insbesondere hätten die Störungen Postomaten sowie Twint in die Knie gezwungen.

Apple repariert Schwachstellen mit Software-Updates

Schliesst Lücken mit Software-Updates: Apple (Bild: Flickr/Steve Künstler)

Der US-amerikanische IT-Gigant Apple mit Zentrale im kalifornischen Cupertino hat mit einer Serie von Software-Updates für seine Geräte zwei Sicherheitslücken repariert, die möglicherweise bereits ausgenutzt wurden. Eine der Schwachstellen steckte in Apples Webkit-Software, mit deren Hilfe Inhalte in Webbrowsern dargestellt werden. Präparierte Websites könnten die Lücke nutzen, um einen beliebigen Software-Code ausführen zu lassen, bekannte Apple dazu.

Cyber-Risiko bei US-Firmen unverändert hoch

Hacker sind nach wie vor eine grosse Gefahr für viele US-Firmen (Foto: Flickr/IABeta)

US-Unternehmen und Bürger tragen weiter ein hohes Risko, Opfer von Cyber-Kriminellen zu werden. Dies zeigt der Jahresbericht des Cyber-Security-Unternehmens PC Matic. Der Bericht fasst die Ergebnisse einer Umfrage aus dem August unter fast 1.000 Amerikanern zu ihrem Passwortverhalten zusammen und hat diese analysiert.

Fortinet mit neuem Tool für das Management von Cloud-Risken

Logobild: Fortinet

Die kalfiornische Cybersecurity-Spezialistin Fortinet hat mit Forti-CNP ein neues "Built-in-the-Cloud"-Angebot vorgestellt, dass Security-Erkenntnisse aus allen in einer Cloud-Umgebung gesammelten Daten eines Unternehmens referenzieren soll, um einen reibungslosen Cloud-Security-Betrieb zu gewährleisten.

Metaverse oder "Metaworse"?

Im Metaverse lauern viele Gefahren (Symbolbild: Pixabay/The Digital Artist)

Eine neue Studie beleuchtet die Gefahren aus dem "Darkverse" und mögliche cyber-physische Bedrohungen. Forscher des IT-Security-Spezialisten Trend Micro, die die Studie erstellt haben, warnen in der Untersuchung explizit unter anderem vor einem "Darkverse", das schnell zu einem neuen Raum der Cyberkriminalität im Metaverse werden könnte.

Seiten

IT-Security abonnieren