Verbindung und Sicherung des dezentralen Multi-Cloud-Edge für Unternehmen

Bild: Kapi

Die auf Software-Lösungen im Bereich Cloud Computing sowie der Virtualisierung von Rechenzentrumsinfrastrukturen fokussierte VMware hat kürzlich im Rahmen der europäischen Ausgabe ihrer Hausmesse VMware Explore Neuerungen zu ihrer SD-WAN-Lösung vorgestellt, einschliesslich eines neuen SD-WAN Clients. Unternehmen sollen dadurch Anwendungen, Daten und Services sicherer, zuverlässiger und optimaler bereitstellen - unabhängig vom Standort - verspricht das kalifornische Unternehmen mit Zentrale in Palo Alto.

Barracuda lanciert für seine seine Data Protection Services eine neue Azure-Region für die Schweiz

Logobild: Barracuda

Die IT-Security-Spezialistin Barracuda Networks mit Hauptsitz im kalifornischen Campbell bietet ab sofort für die Schweiz eine neue Azure-Region für seine Data Protection Services an. Mit der Verfügbarkeit in der Region Zürich (Schweiz Nord) komme man einer wachsenden Kundennachfrage nach, heisst es in einer Aussendung dazu. Data Protection Services seien überdies nun auch in der Azure-Region Schweden verfügbar, sodass Anwender aus weltweit mittlerweile dreizehn Azure-Regionen für die Speicherung von Daten wählen könnten, die über Barracuda Cloud-to-Cloud Backup gesichert werden.

Cloud-Transformation: VMware erweitert seine SD-WAN- und SASE-Präsenz

Bildquelle: VMware

Um Unternehmen besser bei der Anbindung an die Cloud zu unterstützen, erweitert VMware seine SD-WAN- und SASE-Präsenz (Secure Access Service Edg) durch 16 neue Points of Presence (PoPs), hauptsächlich in APJ, Emea (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) sowie Latam (Lateinamerika). VMware und seine Partner bieten nun weltweit mehr als 200 PoPs, die Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit niedriger Latenz zu den wichtigsten Cloud- und SaaS-Anbietern bereitstellen.

Boll übernimmt Distribution von Wallix in der Schweiz

Symbolbild: iStock

Der Schweizer IT-Security-Distributor Boll Engineering mit Hauptsitz in Wettingen hat eine Partnerschaft mit dem französischen Softwarehersteller Wallix besiegelt, der sich auf Privileged Access Management (PAM) spezialisiert hat. Gemäss Mitteilung ist BOLL ab sofort Value-Added-Distributor von Wallix in der Schweiz und vertreibt dessen PAM-Plattform an die Schweizer Reseller. Durch die Partnerschaft soll die Positionierung von Wallix als PAM-Anbieter entsprechend gestärkt werden, so die Aussendung.

VTX Telecom setzt auf Kudelski

Zieht VTX als Kunden an Land: Kudelski (Bild: Kudelski)

Der auf die Bereiche Internet, Glasfasernetze und Cloud ausgerichtete Schweizer Provider und Dienstleister VTX Telecom mit Sitz in Pully bei Lausanne setzt punkto Security künftig auf die Cybersicherheitssparte der Kudelski Group. Mit dem Angebot "SOC powered by Kudelski" wolle man den Kunden fortan einen besseren Schutz vor Cyberangriffen bieten, so VTX in einer Aussendung. Wie hoch das wertmässige Volumen des Auftrages ist, wurde nicht genannt.

Schweiz am "International Counter Ransomware Initiative Summit" in Washington vertreten

Vertrat die Schweiz beim Internatinal Counter Ransomware Initiative Summit: Florian Schütz (Bild: Bundesrat/Screenshot)

Am 31. Oktober und 1. November trafen sich 36 Staaten und die EU auf Einladung des Weissen Hauses zum zweiten "International Counter Ransomware Initiative Summit" in Washington. Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit, vertrat dabei in den fünf Arbeitsgruppen die Position der Schweiz. Zudem traf er sich zu einem bilateralen Austausch mit Chris Inglis, National Cyber Director der Vereinigten Staaten.

Schweizer Unternehmen rüsten punkto Cybersicherheit auf

Symbolbild: PAN

Die anhaltenden Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Organisationen zeigen offenbar Wirkung. In der Schweiz haben mehr als zwei Drittel der von PWC im Rahmen der Studie "Global Digital Trust Insights Survey" befragten Unternehmen ihre Cybersicherheit im vergangenen Jahr erhöht. Die Teilnehmenden stellen in der Selbsteinschätzung vor allem eine Effizienzsteigerung bei den Cyber-Ressourcen sowie bessere Fähigkeiten zum Schutz vor Ransomware-Attacken fest, so die Studie.

Ausbau des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit NTC geht in die nächste Runde

Symbolbild:Shutterstock

Mit der Anschubfinanzierung durch den Kanton Zug geht der Ausbau des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit NTC in die nächste Runde. Mit Tobias Castagna hat das NTC in diesem Zusammenhang einen Cybersicherheitsexperten engagiert, der künftig die Entwicklung und Führung der Testexperten verantworten soll. Bis 2025 werde ein permanenter Pool von rund 30 Cybersicherheitsspezialisten aufgebaut, lässt das NTC via Aussendung wissen.

Onekey gewinnt Cyber Startup Challenge 2022 von Armasuisse

Bild: Onekey

Das Deutsche Startup Onekey hat die Cyber Startup Challenge 2022 von Armasuisse Wissenschaft und Technologie gewonnen. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf habe seine Technologie zur Sicherung von IoT-Geräten (Internet of Things, Internet der Dinge) an der Cyber-Defence (CYD) Campus Konferenz vom 26. Oktober 2022 vorgestellt und die Jury überzeugt, heisst es in einer Aussendung von Armasuisse, dem schweizerischen Bundesamt für Rüstung.

Technische Störungen zwingen Whatsapp vielerorts in die Knie

Bild: Facebook

Beim US-amerikanischen Instant-Messaging-Dienst Whatsapp ist es am Dienstag zu weitreichenden technischen Störungen im mehreren Ländern gekommen. Die Nutzer des 2009 gegründeten und seit 2014 zum Facebook-Mutterkonzern Meta gehörenden Dienstes konnten rund zwei Stunden lang keine Mitteilungen mehr senden. Meta hat die Störungen gegenüber Medien bestätigt.

Seiten

IT-Security abonnieren